Archiv
2022 (14)
- 19. Mai 2022 // Deutsche Krebshilfe unterstützt „Rezept für Bewegung“ (Aktuelles)Studien zeigen, dass Patientinnen und Patienten dem Rat ihrer Ärztinnen und Ärzte vertrauen und ein Großteil eher an einem Gesundheitskurs interessiert ist, wenn dieser auf einer ärztlichen Empfehlung beruht. Genau hier setzt das „Rezept für Bewegung“ an. Es ist eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität und wird im Rahmen der neuen Kampagne „Bewegung ist die beste Medizin“ von der Deutschen Krebshilfe unterstützt.
- 16. Mai 2022 // Neue Broschüre Aktiv leben mit Krebs – Tipps für einen gesunden Lebensstil (Aktuelles)Im Rahmen der Angebote für Krebspatientinnen und –patienten hat das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) in Kooperation mit verschiedenen Expertinnen und Experten die Broschüre und Webseite „Aktiv leben mit Krebs – Tipps für einen gesunden Lebensstil“ entwickelt.
- 06. Mai 2022 // Benefizkonzert „Takte gegen Krebs“ auch als Livestream (Aktuelles)Am Sa., 7. Mai 2022 findet das „Takte gegen Krebs“-Benefizkonzert des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) in der Comödie Dresden statt. Wer am Samstag keine Möglichkeit hat, das Konzert vor Ort zu besuchen, kann es live im Internet verfolgen.
- 05. Mai 2022 // Delegiertenversammlung am 29./30.4. 2022 in Bonn (Aktuelles)Von 30 Delegierten waren 20 Delegierte anwesend. Wir hätten uns zwar gewünscht, dass mehr Delegierte Ihre Aufgabe wahrgenommen oder zumindest ihr Stimmrecht auf einen Ersatzdelegierten übertragen hätten, aber dennoch war die Delegiertenversammlung mit 20 anwesenden Delegierten beschlussfähig. Neben den Delegierten nahmen noch vier Mitglieder und die beiden Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle teil.
- 03. Mai 2022 // Stiftung Deutsche Krebshilfe – Neue Krebspräventionskampagne gestartet (Aktuelles)Laufschuhe, Hanteln und Schwimmbrillen in Tablettenverpackungen, Menschen beim Sport und der griffige Slogan „Bewegung ist die beste Medizin“: das sind die Bausteine der neuen Kampagne, mit der Deutsche Krebshilfe, Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und Deutsche Sporthochschule Köln auf die Möglichkeiten der Krebsprävention aufmerksam machen möchten.
- 27. April 2022 // WiZen-Projekt: Bessere Überlebenschance bei Krebsbehandlung in zertifizierten Zentren (Aktuelles)Deutsche Krebsgesellschaft WiZen-Projekt: Bessere Überlebenschance bei Krebsbehandlung in zertifizierten Zentren Berlin, 26.04.2022. In einer groß angelegten Studie wurden in den vergangenen drei Jahren Patient*innendaten untersucht: Wissenschaftlich konnte jetzt die Hypothese [...]
- 15. April 2022 // Erstes Treffen der Selbsthilfegruppe Böblingen-Sindelfingen (Aktuelles, Allgemein, SHG Blasenkrebs Böblingen - Sindelfingen)Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Klinikum Sindelfingen am 13.4. 2022 wird das erste Gruppentreffen [...]
- 05. April 2022 // Gemeinsame Pressemitteilung mit der DGHO sowie weiteren Fachgesellschaften zu den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen sowie aktuellen Empfehlungen für KrebspatientInnen (Aktuelles)KEINE ENTWARNUNG FÜR COVID-19 BEI KREBSPATIENT*INNEN Bonn, Berlin 22. März 2022 – Die aktuelle Diskrepanz zwischen den sehr hohen Infektionszahlen und den geplanten Lockerungen im öffentlichen Leben führt bei vielen [...]
- 22. März 2022 // Krebszentren organisieren Anlaufstellen für die regionale Krebsversorgung ukrainischer Geflüchteter (Aktuelles)Der Krieg in der Ukraine trifft die Zivilbevölkerung hart und hat zu Flüchtlingszahlen in Millionenhöhe geführt. Mehr als 210.000 Menschen aus der Ukraine haben mittlerweile Schutz in Deutschland gesucht, darunter auch etliche Geflüchtete mit behandlungsbedürftigen Tumorerkrankungen.
- 16. März 2022 // Deutsche Krebshilfe: Pressemitteilung zum Ukraine Hilfsfonds (Aktuelles)Schnelle Hilfe für ukrainische Krebspatienten. Hilfsfonds der Deutschen Krebshilfe trägt Kosten für begleitende Angehörige.
- 04. Februar 2022 // Weltkrebstag 2022: Versorgung von Betroffenen verbessern, Lücken schließen (Aktuelles)Bonn, 4. Februar 2022 – Heute findet der Weltkrebstag zum 22. Mal statt. Die Welt-Krebsorganisation (UICC) ruft anlässlich des Aktionstages unter der neuen auf drei Jahren angelegten Kampagne „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“ dazu auf, die onkologische Versorgung von Patientinnen und Patienten optimal sicherzustellen.
- 01. Februar 2022 // DER 4. FEBRUAR IST WELTKREBSTAG (Aktuelles)Am 4. Februar 2022 findet zum 22. Mal der Weltkrebstag statt. Das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) dazu lautet „Versorgungslücken schließen“.
- 31. Januar 2022 // Die Deutsche ILCO e.V. feiert ihr 50-jähriges Jubiläum (Aktuelles)Im September findet eine Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum im Rahmen der ILCO-Tage (09. – 11.09.2022) in Mannheim statt.
- 06. Januar 2022 // NEU – ShB-Broschüre „Blasenkrebs – Was tun?“ (Aktuelles)Die neue ShB-Broschüre informiert über die Diagnose Blasenkrebs, das Erleben der Krankheit sowie über die Formen und Therapiemöglichkeiten. Das Besondere: Erstmals wird aus der Sicht der Selbsthilfe – des ShB – berichtet. Und wie der Verband die Betroffenen während ihres Weges durch die Krankheit unterstützt.
2021 (42)
- 21. Dezember 2021 // Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das Neue Jahr. (Aktuelles)Unser Büro bleibt vom 23.12.2021 bis einschließlich zum 02.01.2022 geschlossen. Ab dem 03. Januar sind wir gerne wieder für Sie da.
- 03. Dezember 2021 // Internationlaer Tag des Ehrenamtes 2021 (Aktuelles)Ehrenamtlich engagieren – Gesellschaftliche Zusammenarbeit in Zeiten der Pandemie wahren Bonn, 2. Dezember 2021 – Am Sonntag, den 5. Dezember 2021 findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Derzeit sind über 30 Millionen Menschen deutschlandweit freiwillig und unentgeltlich tätig.
- 23. November 2021 // Krebsorganisationen fordern Corona-Impfpflicht (Broschüren, Medien)Die Notlage in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen wird immer dramatischer. Nicht nur für an COVID-19 erkrankte Personen, sondern für alle Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie etwa Krebs. Denn schon bald werden bundesweit keine Kapazitäten mehr für weitere Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen.
- 23. November 2021 // Krebsorganisationen fordern Corona-Impfpflicht (Aktuelles)Die Notlage in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen wird immer dramatischer. Nicht nur für an COVID-19 erkrankte Personen, sondern für alle Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie etwa Krebs. Denn schon bald werden bundesweit keine Kapazitäten mehr für weitere Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen.
- 18. November 2021 // ARD-Mediathek “Unter der Gürtellinie – Blasenkrebstumor” (Broschüren, Medien)Gut, dass es in diesen Zeiten die Medien gibt. In der ARD-Mediathek ist ein Video aus der Reihe “Die Ratgeber – Die Gesundmacher – Unter der Gürtellinie - Blasentumor” anzuschauen, welches am 5. November 2021 ausgestrahlt wurde.
- 11. November 2021 // Gemeinsame Stellungnahme – Einführung des E-Rezepts ab 1. Januar 2022 (Aktuelles)Die bisher vorliegenden Konzepte des E-Rezeptes sind für komplexe onkologische Therapien nicht geeignet. Daher haben die Verbänade des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverand e.V. gemeinsam mit weiteren 8 Verbänden eine Stellungnahme an das Bundesministerium für Gesundheit abgegeben.
- 10. November 2021 // Weltpankreaskrebstag: Öffentliche Gebäude in Deutschland leuchten in Lila für die Gesundheit (Aktuelles)Bekannte öffentliche Gebäude in Deutschland wie das Holstentor in Lübeck und die Elbe-Brücke „Blaues Wunder“ in Dresden, aber auch zahlreiche Krankenhäuser, erstrahlen am Weltpankreaskrebstag am 18. November in den Abendstunden ganz in der Farbe Lila.
- 19. Oktober 2021 // Offene Krebskonferenz Saarbrücken – Unsere SHG war dabei (Aktuelles, SHG Blasenkrebs Saarbrücken)Bei herrlichem Wetter und vor der wunderschönen Kulisse des Saarbrückener Schlosses, fand am 9.10.21 die 9. Offene Krebskonferenz (OKK) statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte konnten sich umfassend und seriös über verschiedene Krebsarten und zu übergreifenden Themen informieren.
- 04. Oktober 2021 // Stiftung Deutsche Krebsgesellschaft – Kostenfreie Onlinekurse – nach dem Krebs (Aktuelles)Die Deutsche Krebsstiftung startet in Kooperation mit der Bremer Krebsgesellschaft im Oktober 2021 Online-Kurse für Krebsbetroffene, die nach der Erkrankung wieder arbeiten möchten. Kostenfreier Online-Kurs - Nach dem Krebs: So gelingt der Wiedereinstieg in den Beruf Kostenfreier Onlinekurs für Betroffene: Existenzsicherung nach Krebs
- 04. Oktober 2021 // Intensive Begleitung bei der Rückkehr in den Beruf (Aktuelles)Von einer Krebserkrankung Betroffene könnten bei der Rückkehr in die Erwerbstätigkeit künftig von Berufslots*innen in der ambulanten Krebsberatung begleitet werden. In den nächsten drei Jahren soll eine Studie dazu beitragen, ein entsprechendes Programm zu entwickeln und die Akzeptanz, Machbarkeit und die Implementierungsbedingungen dieses Angebots zu untersuchen.
- 04. Oktober 2021 // Kostenfreie Patientenvorträge rund um das Thema Krebs (Aktuelles)Seit der Corona-Pandemie hat das Hautkrbes-Netzwerk - von und mit Prof. Dr. Jutta Hübner, Integrative Onkologie, Uniklinikum Jena - seine Patientenvorträge in ein Online-Format umgewandelt und das Programm ausgebaut.
- 27. September 2021 // Welt-Stoma-Tag am 2. Oktober 2021 (Aktuelles)Der Welt – Stoma – Tag ist ein internationales Ereignis, welches alle drei Jahre, jeweils am ersten Samstag im Oktober stattfindet. Am 02. Oktober 2021 wird der 10. Welt-Stoma-Tag begangen, unter dem Motto „Ostomates’ Rights are Human Rights – anytime and anywhere!“ ~ „Die Rechte von Stomaträgern sind Menschenrechte – immer und überall!“
- 22. September 2021 // Großartiges Spendenergenbis – 3,1 Millionen Euro für krebskranke Menschen und ihre Anghörigen (Aktuelles)Am vergangenen Samstag, den 18. September 2021, präsentierte Johannes B. Kerner seine Sendung ZDF-Quiz-Champion erstmals als Spezialausgabe für die Deutsche Krebshilfe. Mit sehr großem Erfolg bat der Moderator bei den rund 3,2 Millionen Zuschauern um Spenden für die Krebsbekämpfung. Dabei standen ihm zahlreiche prominente Gäste tatkräftig zur Seite. Insgesamt kamen 3,1 Millionen Euro zusammen.
- 15. September 2021 // ZDF-Quiz-Champion-Spezial für die Deutsche Krebshilfe, Sa. 18.9.21 um 20:15 Uhr (Aktuelles)Am Samstag, den 18. September 2021, rufen Deutsche Krebshilfe und ZDF die Zuschauer dazu auf, Krebspatienten zu helfen. Um 20.15 Uhr bittet Johannes B. Kerner mit einer Spezial-Ausgabe seiner Sendung Quiz-Champion erstmals um Spenden für die gemeinnützige Organisation.
- 13. September 2021 // Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für die Neufassung der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (TestV) (Aktuelles)Gemeinsame Stellungnahme von DGHO-Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V., Arbeitsgemeinschaft Infektionen in der Hämatologie und Onkologie (AGIHO) der DGHO und dem Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e. V.
- 13. September 2021 // Nationale Krebspräventionswoche 13.-17. September (Aktuelles)Experten schätzen, dass rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden könnten. Um dieses Potenzial weiter zu nutzen, riefen die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg die erste Nationale Krebspräventionswoche aus.
- 12. August 2021 // Online-Veranstaltung: Was hilft bei Übelkeit und Erbrechen – vor, während und nach der Therapie? (Aktuelles)Neben der Diagnostik und Therapie unterstützt das Universitäre Centum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz) Krebspatienten mit zahlreichen "Begleitenden Angeboten", um eine bestmögliche Genesung zu fördern.
- 03. August 2021 // Rudertraining für Krebspatienten am Bodensee (Aktuelles)Ab September 2021 bietet der Überlinger Ruderclub Boden e. V. Rudertraining für Krebspatienten und für ehemalige Betroffene an. Sport bei Krebs ist kein Widerspruch. Klinische Studien haben gezeigt, dass körperliche Bewegung die Heilungschancen bei Tumorerkrankungen verbessern kann.
- 14. Juli 2021 // DKH – Weitere EXZELLENZ-KREBSZENTREN werden gefördert (Aktuelles)Deutsche Krebshilfe / PRESSEMITTEILUNG – 12.07.2021 Bonn (gwb) – Die universitären Standorte Berlin, Freiburg, Hamburg, Mainz und Tübingen-Stuttgart werden für weitere vier Jahre von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen ihres Schwerpunktprogramms „Onkologische Spitzenzentren“ gefördert. Ziel des Förderprogrammes ist es, die Krebsmedizin stetig weiterzuentwickeln und die Patientenversorgung bundesweit auf das höchstmögliche Niveau zu bringen.
- 06. Juli 2021 // Patientenbeauftragte im verstärkten Einsatz für Betroffene – DKH Pressemitteilung (Aktuelles)DEUTSCHE KREBSHILFE ZIEHT BILANZ DES JAHRES 2020 - Patientenbeauftragte im verstärkten Einsatz für Betroffene -
- 09. Juni 2021 // Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. – Frauenpower für den Vorstand (Aktuelles)Bonn, 9. Juni 2021 Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband, dem auch der ShB e.V. anghört, hat auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am 29. Mai 2021 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.
- 27. Mai 2021 // Weltnichtrauchertag 2021 – Tabakfreies Deutschland 2040 (Aktuelles)„Qualmst du noch? Ich hör‘ auf!“ lautet das deutsche Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), nehmen diesen Tag zum Anlass, Menschen nachdrücklich zu einem Ausstieg aus der Tabak- und Nikotinsucht zu motivieren.
- 25. Mai 2021 // Delegiertenversammlung am Sa. 22.5.21- Neuer Vorstand wurde gewählt (Aktuelles)Am Samstag, den 22.5.21 fand die 13. Delegiertenversammlung des ShB statt. Ursprünglich war diese Delegiertenversammlung, bei der sich die neu gewählten Delegierten zum ersten Mal treffen sollten, in Bochum geplant. Wegen der Corona-Pandemie haben wir die Versammlung als virtuelle Veranstaltung durchgeführt.
- 14. Mai 2021 // German Cancer Survivors Week (GCSW) der Deutschen Krebsstiftung (Aktuelles)Online-Veranstaltungswoche für Menschen mit Krebs: German Cancer Survivors Week vom 31. Mai bis 5. Juni. Die Veranstaltung wendet sich an Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte. Die kostenfreien Online-Sitzungen, die im Rahmen dieser Veranstaltung über eine Woche verteilt stattfinden, bieten die Möglichkeit, von überall in Deutschland aus teilzunehmen.
- 07. April 2021 // Fallzahlen Blasenkrebs vom Statistischen Bundesamt (Aktuelles)Unsere ShB-Fallzahlentabelle bekommt die Fallzahlen Blasenkrebs aus den Qualitätsberichten der Kliniken, die in der G-BA Datenbank gespeichert werden. Dazu werden die Angaben der Urologischen Abteilungen herangezogen. Grundlage sind die G-BA Qualitätsberichte.
- 07. April 2021 // ShB-Fallzahlentabelle mit 2019er Fallzahlen (Aktuelles, Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Hessen)Wie jedes Jahr wurde auch diesmal die ShB-Fallzahlentabelle mit 2019er Fallzahlen von der Firma Health&Media aus der G-BA Qualitätsdatenbank nach unseren Vorgaben analysiert und uns als Rohdatei zur Verfügung gestellt, von Christiane Widmann schön formatiert und von mir in den ShB-Internetauftritt hochgeladen. Hier finden Sie auch die Entwicklung der gängigsten Harnableitungen in Hessen-Thüringen von 2014-2019.
- 07. April 2021 // ShB-Fallzahlentabelle mit 2019er Fallzahlen (Aktuelles)Das Jahr seit der letzten ShB-Fallzahlentabelle Veröffentlichung war coronabedingt ein ganz Außergewöhnliches. Trotzdem ging es schnell vorbei – die deutschlandweiten Daten zur ShB-Fallzahlentabelle mit 2019er Fallzahlen Harnblasentumor konnten jetzt aus der G-BA Datenbank heruntergeladen werden und stehen nun zum Download bereit.
- 24. März 2021 // BRCA-Netzwerk: Stellungnahme zu Corona-Impfungen bei familiären Krebserkrankungen (Aktuelles)Besteht eine besondere Gefährdung für Personen mit Risikomutation? Zu dieser Fragestellung erhält das BRCA-Netzwerk zunehmend besorgte Anfragen. Insbesondere in den Sozialen Medien verbreiten sich „Gerüchte“, die jeglicher wissenschaftlichen Grundlage entbehren, aber verständlicherweise beunruhigen.
- 18. März 2021 // Deutsches Ärzteblatt 2021: Diagnostik und Therapie bei Harnblasenkarzinom (Broschüren, Medien)Neue Studien zur Behandlung von Blasenkrebs haben das Ziel, das Gesamtüberleben und die Lebensqualität zu verbessern.
- 09. März 2021 // Informationsblatt, Impfberechtigung und Atteste (Aktuelles)Am 8. Februar traten die Änderungen in der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) in Kraft. Darin ist auch enthalten, welcher Personenkreis der Prioritätsgruppe 2 schon jetzt eine Impfung erhalten kann.
- 18. Februar 2021 // Aufruf zur Online-Teilnahme an Umfrage zum Thema: Gesundheitskompetenz, Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungserfahrung von Menschen mit Krebs (Aktuelles)Der Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V., in dem auch der ShB-Blasenkrebs Mitglied ist, führt gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf die Studie „Gesundheitskompetenz, Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungserfahrung von Menschen mit Krebs“ (gesa-K) durch
- 12. Februar 2021 // Neue Coronavirus-Impfverordnung in Kraft getreten (Aktuelles)Die neue Coronavirus-Impfverordnung ist in Kraft getreten. Sie bringt Verbesserungen für Menschen mit Krebserkrankungen .
- 04. Februar 2021 // Weltkrebstag 4.2.21: Rascher Zugang zur COVID-19-Schutzimpfung für Menschen mit einer aktiven Krebserkrankung (Aktuelles)Patientenorganisationen fordern raschen Zugang zur COVID-19-Schutzimpfung für Menschen mit einer aktiven Krebserkrankung.“ Anlässlich des Weltkrebstags fordern die Patientenverbände, die im Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband (HKSH-BV) organisiert sind, gemeinsam mit der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, der besonders vulnerablen Gruppe der Menschen mit einer aktiven Krebserkrankung einen priorisierten Zugang zur COVID-19-Schutzimpfung zu ermöglichen.
- 03. Februar 2021 // Deutsche Krebshilfe fördert weitere Exzellenz-Krebszentren als Verbünde (Aktuelles)Weiterer Meilenstein für die Versorgung von Krebspatienten. Eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau – das verspricht sich die Deutsche Krebshilfe von neuen Zusammenschlüssen von Krebskliniken in Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
- 01. Februar 2021 // Weltkrebstag am 4. Februar 2021: Drei Zahlen zu Krebs in Deutschland (Aktuelles)Jedes Jahr erkranken in Deutschland 510.000 Menschen neu an Krebs – Tendenz steigend. Über vier Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Und rund 40 Prozent aller Krebsfälle könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden.
- 28. Januar 2021 // Testhelfer in Pflegeeinrichtungen gesucht (Aktuelles)Bundesweite Hotline für Freiwillige gestartet: Zur Unterstützung der stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe startet die Bundesregierung heute eine bundesweite Hotline, über die sich Freiwillige für die Testung von Besucherinnen und Besuchern, Personal sowie Dienstleistern melden können.
- 25. Januar 2021 // Tag des Patienten am 26.01.2021 (Aktuelles)„Nähe schaffen trotz Distanz“: Unter diesem Motto findet am 26. Januar 2021 der bundesweite Tag des Patienten statt – pandemiebedingt natürlich digital.
- 25. Januar 2021 // Telefonische Bürgersprechstunde der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten (Aktuelles)Aufgrund der hohen Resonanz steht Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, erneut Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen bei einer Telefon-Sprechstunden-Aktion zur Verfügung.
- 21. Januar 2021 // Der 4. Februar ist Weltkrebstag – Mitmachaktion (Aktuelles)Am 4. Februar 2021 findet zum 21. Mal der Weltkrebstag statt. Das Motto lautet „ICH BIN UND ICH WERDE“ und ruft jeden Einzelnen zum Nachdenken auf: Wer BIN ICH und was WERDE ICH anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von Krebs tun?
- 18. Januar 2021 // Bundesministerium für Gesundheit: Anhörung Gesetzentwurf zur „Zusammenführung von Krebsregisterdaten“ mit Teilnahme des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Am 13. Januar 2021 fand eine Anhörung mit Beteiligung des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. (HKSH-BV) statt. Das Bundesministerium für Gesundheit hatte eingeladen, um den Gesetzentwurf zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten zu erörtern.
- 18. Januar 2021 // Ausschuss für Gesundheit des Dt. Bundestages lädt Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. zu zwei Anhörungen ein (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Der Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. (HKSH-BV) hatte vor der Verabschiedung, der am 15.12.2020 in Kraft getretenen Coronavirus-Impfverordnung des BMG in einem offenen Brief an Herrn Minister Spahn gebeten, Modifizierungen bei der Festlegung der Impfprioritäten von Krebspatienten vorzunehmen. Nun wurde der HKSH-BV als einziger Patientenverband zur Anhörung im Bundestag am 13.1.21 eingeladen.
- 06. Januar 2021 // Delegierte im ShB (Aktuelles)Delegierte im ShB sind sozusagen das "Parlament" des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. Das Parlament ist die vom Volk gewählte Vertretung (das Beschlussorgan, die gesetzgebende Gewalt, die Legislative) und kontrolliert die Regierung (in unserem Fall den Vorstand des ShB) und die Verwaltung (Exekutive).
2020 (36)
- 22. Dezember 2020 // Weihnachtsgrüße (Aktuelles)Liebe ShB-Mitglieder und Interessierte, dieses Jahr war alles anders. Wir hoffen sehr, dass 2021 entspannter wird und wir zu einer gewissen Normalität beruflich und privat sowie im Alltag zurückkehren können. Der ShB bedankt sich bei Ihnen herzlich für Ihre Treue, bleiben Sie bitte gesund.
- 16. Dezember 2020 // Risikogruppen erhalten kostenlose bzw. vergünstigte FFP2-Masken. (Aktuelles)Meldung des Bundesministeriums für Gesundheit: Seit 15. Dezember 2020 können sich über 60-Jährige sowie Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Risikofaktoren drei kostenlose FFP2-Schutzmasken (oder vergleichbar) in der Apotheke abholen.
- 11. Dezember 2020 // Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona priorisieren (Aktuelles)Mit großer Sorge betrachten die in der unabhängigen Krebsselbsthilfe organisierten Patientenvereinigungen die gegenwärtige Diskussion um die vorrangige Verabreichung der Corona Schutzimpfung.
- 04. Dezember 2020 // Offener Brief an Krebspatient*innen und Personen mit erhöhtem Krebsrisiko (Aktuelles)Bonn, 30. November 2020 - Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag massiv verändert, mit erheblichen Auswirkungen auf alle gesellschaftlichen Bereiche. Die Mitgliedsverbände im „Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V.“ wollen Sie in dieser schwierigen Situation umfänglich unterstützen.
- 04. Dezember 2020 // Internationaler Tag des Ehrenamtes am Samstag, den 5. Dezember 2020 (Aktuelles)Ohne Eigennutz helfen und unterstützen – Das Ehrenamt ist von großer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) und die zehn Mitgliedsverbände engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für und mit Betroffenen in der Selbsthilfe.
- 26. November 2020 // Stellungnahme: Corona-Krise und Krebserkrankungen (Aktuelles)Die Verbände der Krebs-Selbsthilfe sind besorgt über die Qualität der medizinischen Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen während der Corona-Krise. Die Belastungen des Gesundheitssystems durch die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 und die damit verbundene Lungenerkrankung COVID-19 betreffen auch Menschen mit Krebserkrankungen. Die Verbände der Krebs-Selbsthilfe, die unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe stehen und im „Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V.“ (HKSH-BV) vereinigt sind, fürchten um die medizinische Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen in Zeiten der Corona-Krise.
- 26. November 2020 // Ambulantes nuklearmedizinisches CT (PET-CT) muss Kassenleistung werden! (Aktuelles, Broschüren, Medien, Gesundheitspolitik)Die Verbände des Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V. schließen sich der massiven Kritik der Patientenvertretung im G-BA zur Ablehnung des PET-CT-Verfahrens uneingeschränkt an. Sie unterstützen die Forderung das „Ambulantes nuklearmedizinisches CT (PET-CT)“ Kassenleistung werden muss!
- 26. November 2020 // Förderschwerpunktprogramm Translationale Onkologie der Deutschen Krebshilfe (Aktuelles)Dieser Begriff bezeichnet die Schnittstelle zwischen der Wissenschaft und ihrer praktischen Anwendung. Das bedeutet: die im Labor gewonnen Erkenntnisse sollen rasch den Patienten in Form verbesserter Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zugutekommen. Mit der Einrichtung des Förderschwerpunktprogrammes „Translationale Onkologie“ hat die Deutsche Krebshilfe den Weg für zahlreiche aussichtsreiche Forschungsvorhaben in Deutschland geebnet.
- 05. November 2020 // Haus der Krebs-Selbsthilfe e.V. und Bundesverbände der Krebs-Selbsthilfe starten große Studie zu den Erfahrungen und Bedürfnissen von Krebsbetroffenen mit ihrer Versorgung und der Selbsthilfe (Aktuelles)Der Bundesverband Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. (HKSH-BV) führt gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf die Studie „Gesundheitskompetenz, Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungserfahrung von Menschen mit Krebs“ (gesa-K) durch. Das Projekt wird von der Deutschen Krebshilfe gefördert. Wir möchten Sie sehr herzlich um Beteiligung an der Studie bitten.
- 07. Oktober 2020 // Dr. Edmond Schiek-Kunz zum kommissarischen Vorstandsmitglied benannt. (Aktuelles)Dr. Edmond Schiek-Kunz (SHG Frankfurt) wurde auf der außerordentlichen Vorstandssitzung am 30.9.2020 zum kommissarisches Vorstandsmitglied benannt .
- 06. Oktober 2020 // In tiefer Trauer – Dr. Manfred Petrik ist verstorben (Aktuelles)Wir sind tief betroffen und traurig, dass Dr. Manfred Petrik am 7.9.20 verstorben ist.
- 31. August 2020 // YES! CON 2020 – Die erste digitale Krebs-Convention von Patienten für Patienten (Aktuelles)Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn findet am 26. und 27. September 2020 die erste digitale Krebs-Convention von Patienten für Patienten statt.
- 27. August 2020 // Die nächste Ausgabe von „Willkommen bei Carmen Nebel“ wird am 19. September 2020 um 20:15 Uhr live aus Riesa ausgestrahlt. (Aktuelles)Aufgrund der geltenden Corona-Sicherheitsvorgaben findet die Sendung ohne Saalpublikum statt. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das ZDF entschlossen, die für den 12. Dezember 2020 geplante letzte Folge der ZDF-Showreihe "Willkommen bei Carmen Nebel" ins nächste Jahr zu verschieben.
- 27. August 2020 // KREBSPRÄVENTIONSWOCHE 2020: PRÄVENTION IST MACHBAR, HERR NACHBAR! (Aktuelles)Vom 14. bis 18. September 2020 ist Krebspräventionswoche! In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Ernährung. Der Berliner Meisterkoch Thomas Kammeier hat dafür exklusiv fünf gesunde Rezepte entwickelt – für Kantinen und zum Nachkochen zu Hause.
- 17. Juli 2020 // Corona und Co. bei Krebspatienten besser verstehen – Pressemitteilung Deutsche Krebshilfe – 16.07.2020 (Aktuelles)Wissenschaftler aus Jena, Heidelberg und Mainz haben das Register OncoReVir gestartet, um Risikofaktoren und Krankheitsverläufe besser zu verstehen und die Therapie von Virusinfektionen bei Krebspatienten zu verbessern. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 200.000 Euro.
- 15. Juli 2020 // Absage Fachtagung für Gruppensprecher*innen 9.-11.10.20 in Schwerte & Information zur Delegiertenversammlung 8.10.20 (Aktuelles)Angesichts der Coronavirus-Pandemie und der unsicheren Rahmenbedingungen, haben wir uns dazu entschieden die erforderlichen Entscheidungen der Delegiertenversammlung in diesem Jahr schriftlich herbeizuführen und die am 8.10.20 in Schwerte geplante Delegiertenversammlung nicht als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Auch die Fachtagung für Gruppensprecher*innen, die vom 9.-11.10.20 in Schwerte geplant war, sagen wir wegen der Coronavirus-Pandemie ab.
- 22. Juni 2020 // BCG Engpass seit November 2019 – voraussichtlich bis Ende 2021 (Broschüren, Medien)Die Firma MEDAC Hamburg gibt schon im November 2019 bekannt, dass es gelegentlich zu einem Engpass bei der Lieferung des Medikaments BCG (Bacillus Calmette Guerin) kommt, bei MEDAC voraussichtlich bis Ende 2021.
- 10. Juni 2020 // PRESSEMITTEILUNG: „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ prämiert – Deutsche Krebshilfe und ABNR verleihen Rauchfrei-Siegel 2020 (Aktuelles)RESSEMITTEILUNG – 09.06.2020 Bonn (sts) – Tabakkonsum macht krank, verursacht Krebs und führt jährlich zu etwa 120.000 Todesfällen. Viele Menschen entscheiden sich daher bewusst gegen Tabakprodukte. In deutschen Film- und Fernsehproduktionen allerdings sind Rauchszenen allgegenwärtig. Dass es auch ohne Qualm geht, beweist der vielfach prämierte Film „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“, der auch für den diesjährigen Deutschen Filmpreis in der Kategorie „bester Kinderfilm“ nominiert wurde. Der Film verzichtet bewusst auf rauchende Charaktere und hat somit Vorbildfunktion – insbesondere für junge Menschen. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) verlieh die Deutsche Krebshilfe dem Film das Rauchfrei-Siegel 2020. Die Regisseure Ralf Kukula und Matthias Bruhn erhielten die Auszeichnung stellvertretend.
- 05. Juni 2020 // Positionspapier der Deutschen Krebshilfe und des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. (Aktuelles)In einem Positionspapier haben sich die Deutsche Krebshilfe und der Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. an Vertreter der Politik, der Sozialversicherungsträger und bundesweit tätiger Verbände gewandt, um im gemeinsamen Dialog Verbesserungen für Krebspatienten anzustoßen.
- 18. Mai 2020 // Corona Task Force warnt weiterhin vor zu spät diagnostizierten Krebserkrankungen (Aktuelles)Deutsche Krebshilfe Pressemitteilung – 14.05.2020 Bonn/Heidelberg/Berlin: Die von Gesundheitsminister Jens Spahn geforderte Rückkehr in den Krankenhaus-Normalbetrieb macht sich nur zögerlich in der Versorgung von Krebspatienten bemerkbar.
- 24. April 2020 // Neue Leitlinienempfehlungen zur Chemo- und Immuntherapie für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom (Aktuelles)Das Leitlinienprogramm Onkologie, bei dem auch der ShB als Patientenvertretung mitgearbeitet hat, hat die S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms aktualisiert.
- 20. April 2020 // G-BA – Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie (Aktuelles)Der G-BA hat im Zusammenhang mit der Pandemie mit SARS-CoV-2 zeitlich befristete Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen getroffen.
- 09. April 2020 // Stellungnahme: Corona-Krise und Krebserkrankungen (Aktuelles)Die Verbände der Krebs-Selbsthilfe sind besorgt über die Qualität der medizinischen Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen während der Corona-Krise. Die Belastungen des Gesundheitssystems durch die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 und die damit verbundene Lungenerkrankung COVID-19 betreffen auch Menschen mit Krebserkrankungen. Die Verbände der Krebs-Selbsthilfe, die unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe stehen und im „Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V.“ (HKSH-BV) vereinigt sind, fürchten um die medizinische Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen in Zeiten der Corona-Krise.
- 03. April 2020 // Wichtiges für BCG-Patienten ! (Broschüren, Medien)Das Medikament BCG-Medac, welches beim nichtinvasiven Harnblasenkarzinom eingesetzt wird, kann als Nebenwirkung eine BCG-Infektion verursachen, die latent verlaufen und nach Jahren wieder aufflammen kann.
- 03. April 2020 // Neue Task-Force will Behandlung von Krebspatienten trotz Corona-Pandemie sichern (Aktuelles)Drei Partner der Nationalen Dekade gegen Krebs – das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ, die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft – haben eine Task-Force gebildet, um die Beratung und Versorgung von Krebserkrankten während der COVID-19-Pandemie sicherzustellen.
- 03. April 2020 // DGU – Coronavirus-Pandemie – der Weg der Urologie durch die Krise (Aktuelles)Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat die Fachgruppe am 31.03.2020 in Form eines Webinars mit dem Titel “Coronavirus-Pandemie – der Weg der Urologie durch die Krise” über die aktuellen Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie informiert. Weitere Ausgaben dieses Formats sollen folgen.
- 31. März 2020 // Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie (Aktuelles)Der G-BA hat im Zusammenhang mit der Pandemie mit SARS-CoV-2 zeitlich befristete Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen getroffen.
- 17. März 2020 // ShB-Fallzahlentabelle mit 2018er Fallzahlen (Aktuelles)Wieder ein Jahr vorbei – die Daten zur ShB-Fallzahlentabelle mit 2018er Fallzahlen Harnblasentumor wurden aus der G-BA Datenbank heruntergeladen, von uns formatiert und stehen nun zum Download bereit. Im Vergleich [...]
- 16. März 2020 // Aktuelle Information zum Corona Virus – Empfehlung des ShB (Aktuelles)Die Bundesregierung empfiehlt, Soziale Kontakte auf das Notwendigste zu reduzieren, um die Pandemie zu verlangsamen. Daher empfiehlt der ShB seinen Gruppensprecher*innen die Gruppentreffen bis auf weiteres abzusagen.
- 03. März 2020 // Krebsaktionstag 2020: Publikumspreis für besten Expertenbeitrag verliehen – mit Herrn Gunthard Kissinger wurde wiederholt ein Vertreter der Krebs-Selbsthilfe ausgezeichnet (Aktuelles)„Der Preis wird jetzt schon zum zweiten Mal vergeben. Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung des Publikums bei der Auswahl und insbesondere, dass mit Herrn Gunthard Kissinger wiederholt ein Vertreter der Krebs-Selbsthilfe ausgezeichnet wird. Wir hoffen, dass diese guten Beispiele Schule machen“, ergänzt Ernst-Günther Carl, Vorsitzender des Hauses der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V., das den Krebsaktionstag 2020 unterstützt.
- 25. Februar 2020 // Deutscher Krebskongress in Berlin mit über 10.000 Teilnehmern erfolgreich beendet: (Aktuelles)Vom 19. bis 22. Februar 2020 diskutierten Vertreter aus Medizin, Politik und Wissenschaft in rund 300 Sitzungen über die neuesten Erkenntnisse in der Krebsmedizin. Ergebnisse und Eindrücke fnden Sie unter: [...]
- 25. Februar 2020 // Pressemeldung Deutscher Krebskongress 2020 (Aktuelles)„Jeder Krebsbetroffene in Deutschland sollte die gleichen Chancen auf eine optimale Versorgung erhalten.“ Berlin, 19. Februar 2020. Knapp 500.000 Menschen erkranken jährlich neu an Krebs, statistisch gesehen erkrankt jeder zweite [...]
- 03. Februar 2020 // Der 4. Februar ist Weltkrebstag – „Ich bin und ich werde“ (Aktuelles)"Ich bin und ich werde" So lautet das Motto der Welt-Krebsorganisation (UICC) zum 20. internationalen Weltkrebstag am 4. Februar. Auf dem Bonner Marktplatz informiert die Deutsche Krebshilfe Interessierte, Betroffene und Angehörige über Krebsprävention, Behandlungsfortschritte und Lebensqualität. Denn: Allein in Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs.
- 03. Februar 2020 // Solarienverbot für Deutschland gefordert – Deutsche Krebshilfe und ADP verweisen auf potenziell tödliche Hautkrebsgefahr (Aktuelles)Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe vom 03.02.2020 Bonn (sts) – Nach der Präsentation von „Spectrum. The most dangerous artwork“, einer eindrucksvollen UV-Lichtinstallation, die am 22. und 23. Januar in den Berliner Reinbeckhallen gezeigt wurde, fordert die Deutsche Krebshilfe nun gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ein bundesweites Verbot von Solarien. Denn: Künstliche UV-Strahlung ist ein Krebsrisikofaktor. Jährlich verursacht der Gebrauch dieser Geräte europaweit bei etwa 3.400 Menschen den gefährlichen schwarzen Hautkrebs. In etwa 800 Fällen führt dies zum Tod.
- 31. Januar 2020 // Das CCC München veranstaltet zum Weltkrebstag eine große Telefonaktion: (Aktuelles)Krebsspezialisten in beiden Klinika – LMU Klinikum München und Klinikum rechts der Isar TUM – erwarten Anrufe von Patient/innen, Angehörigen und Interessieren und beantworten ihre ganz persönlichen Fragen.
- 31. Januar 2020 // Pressemitteilung der Verbände der Krebs-Selbsthilfe – zum Weltkrebstag am 4.2.20 (Aktuelles)Am 4. Februar 2020 feiert der Weltkrebstag sein 20. Jubiläum. Das Motto „ICH BIN UND ICH WERDE“ ruft jeden Einzelnen zum Nachdenken auf: Wer BIN ICH und was WERDE ICH anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von Krebs tun? (Deutsche Krebshilfe)
2019 (35)
- 19. Dezember 2019 // Frohe Weihnachten & ein glückliches Neues Jahr (Aktuelles)Wir wünschen ruhige Feiertage und alles Gute und Gesundheit für das Neue Jahr.
- 12. November 2019 // isPO-Onkolotsen — Neuer Schulungstermin! (Aktuelles)Donnerstag, 12.12.2019, 13-18 Uhr, im Haus LebensWert e.V., Weyertal 76 in 50931 Köln. Erfahren Sie mehr zum Projekt Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (isPO) und der Möglichkeit sich als Onkolotse ausbilden zu [...]
- 28. Oktober 2019 // BvDU startet Medienoffensive zur Zystoskopie-Aufbereitung (Aktuelles)Presseinformation des Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. Urologen schlagen Alarm Wichtige Krebsuntersuchungen können bald nicht mehr geleistet werden
- 22. Oktober 2019 // 12. Fachtagung für Gruppensprecher*innen in Königswinter (Aktuelles)Die 12. Fachtagung für Gruppensprecher*innen fand vom 11.-13.10.19 in Königswinter statt. Das Programm - und vielleicht auch der Tagungsraum mit Blick ins Grüne und zum Rhein - motivierte die Teilnehmer dermaßen, dass in diesem Jahr – auch nach dem Abendessen – noch gerne weitergearbeitet wurde.
- 09. Oktober 2019 // Gewinner des MSD Gesundheitspreises 2019 – isPO – Integrierte sektorenübergreifende Psychoonkologie (Aktuelles)Der MSD Gesundheitspreis ist die Bühne für innovative Versorgungslösungen. Bei allen im Mittelpunkt: die Patienten. Der MSD Gesundheitspreis fördert diese Projekte, um ein patienten- und zukunftsorientiertes Gesundheitssystem zu unterstützen. Aus [...]
- 06. Oktober 2019 // Offene Krebskonferenz 2019 in Frankfurt/M (Aktuelles, Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Frankfurt, Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Wetterau, Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Hessen)Die 8. Offene Krebskonferenz (OKK) findet, wie von uns schon angekündigt, am Samstag dem 26. Oktober 2019 in Frankfurt am Main statt. Dieser alle zwei Jahre stattfindende bundesweit größte Kongress [...]
- 17. September 2019 // 2,8 Millionen Euro für krebskranke Menschen „Willkommen bei Carmen Nebel“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe (Aktuelles)Am vergangenen Samstag, dem 14. September 2019, präsentierte Carmen Nebel zum elften Mal die ZDF-Spendengala „Willkommen bei Carmen Nebel“ live aus der TUI-Arena in Hannover. Mit großem Erfolg bat die Moderatorin bei ihren 3,18 Millionen Zuschauern um Spenden für die Deutsche Krebshilfe.
- 17. September 2019 // Welttag der Patientensicherheit – 17. September 2019 (Aktuelles)PATIENTENSICHERHEIT GEHT ALLE AN. Die Weltgesundheitsversammlung erklärt den 17. September zum WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT. Mehr dazu unter www.tag-der_patientensicherheit.de
- 10. September 2019 // INFONETZ KREBS und Krebsinformationsdienst (KID) starten Beratungsoffensive (Aktuelles)Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes und des INFONETZ KREBS bieten aktuelles Wissen sowie Hilfe zur Krankheitsbewältigung für Krebsbetroffene und deren Angehörige. Darüber hinaus informieren sie in laienverständlicher Sprache darüber, wie der Krankheit Krebs vorgebeugt werden kann. Auf Wunsch werden weiterführende Informationsmaterialien individuell am Telefon oder per E-Mail bereitgestellt. Im Rahmen der Nationalen Krebspräventionswoche beraten beide Teams schwerpunktmäßig zu spezifischen Themen der Krebsprävention.
- 09. September 2019 // TV-Spendengala zugunsten krebskranker Menschen am 14.09.2019 (Aktuelles)Am Samstag, dem 14. September 2019, ruft das ZDF zur Hilfe für krebskranke Menschen auf. Um 20.15 Uhr startet die große Spendengala „Willkommen bei Carmen Nebel“ live aus der TUI-Arena in Hannover. Zum 11. Mal bittet Carmen Nebel, Botschafterin der Deutschen Krebshilfe, um Spenden für die gemeinnützige Organisation. Unterstützt wird sie dabei von Stars wie Andreas Gabalier, David Hasselhoff, Andrea Berg und vielen anderen mehr.
- 15. Juli 2019 // ShB-Fallzahlentabelle mit 2017er Fallzahlen (Aktuelles)Wieder ein Jahr vorbei – die ShB-Fallzahlentabelle mit 2017er Fallzahlen Harnblasentumor wurde formatiert und steht zum Download bereit. Im Vergleich zum Vorjahr wurden in Kliniken mit urologischen Fachabteilungen (2016 = [...]
- 11. Juli 2019 // Mehrbelastung der Nieren durch Neoblase (Broschüren, Medien)Aufgrund des Erfahrungsaustausches mit langjährigen Neoblasenträgern (siehe „Die Harnblase – Nov. 2018“) ist bei vielen Betroffenen die Aussage „Die Nieren sterben leise“ in’s Bewusstsein gerückt und sie konsultieren jetzt auch [...]
- 11. Juli 2019 // Altes Phänomen neu entdeckt: Harmlose Erkältungsviren töten Krebszellen (Aktuelles)Forscher der University of Surrey in Guildford haben sich auf die Suche nach einer anderen Therapie-Möglichkeit von Harnblasenkrebs gemacht. Das Team um Professor Hardev Pandha erinnerte sich an eine Therapieform, die bereits vor einem Jahrhundert entdeckt worden war. Bei der sogenannten onkolytischen Therapie werden die Tumorzellen mit Viren oder Bakterien infiziert. Das Immunsystem reagiert darauf und zerstört nicht nur die Viren oder Bakterien, sondern auch die Krebszellen. Das Phänomen, mit dem auch in den 1950er-Jahren experimentiert wurde, geriet mit der Entwicklung der Chemotherapie in Vergessenheit. Die Forscher belebten die onkolytische Therapie mit ihrer Untersuchung neu. Die Ergebnisse, die im Fachmagazin "Clinical Cancer Research" veröffentlicht wurden, sind ein erster Hinweis auf die Wirksamkeit der onkolytischen Behandlung. "Das Coxsackie-Virus könnte dazu beitragen, die Behandlung dieser Krebsart zu revolutionieren", fasst Pandha die Ergebnisse zusammen. Bis sie als Therapieform tatsächlich zum Einsatz kommen kann, sind jedoch noch weitere Studien nötig."
- 03. Juli 2019 // BAG SELBSTHILFE: Neuer Internetauftritt (Aktuelles)Die Website der BAG SELBSTHILFE www.bag-selbsthilfe.de wurde neu konzipiert und barrierefrei gestaltet. Zudem ist der Internetaufritt nun in drei zielgruppenspezifische Portale aufgeteilt: 1. Basiswissen zur Selbsthilfe 2. Informationen für Selbsthilfeaktive 3. Informationen zur Behindertenpolitik und zu anderen Politikbereichen
- 13. Juni 2019 // Tipp: Tagesspiegel-Gesundheitsratgeber „Onkologie“ (Aktuelles)Der neue große Tagesspiegel-Gesundheitsratgeber „Onkologie“ erscheint am 14. Juni 2019 Auf 136 Seiten widmet sich das neue Jahresmagazin aus der Reihe der Tagesspiegel-Gesundheitsratgeber allen Fragen rund um das Schwerpunktthema Onkologie: [...]
- 28. Mai 2019 // Benefiz-Konzert „Musik hilft heilen“ am 07.07.2019 (Aktuelles)Musik hilft heilen! Das große Benefiz-Konzert mit dem European Doctors Orchestra Tipp: Musik hören und Gutes tun. Das Konzert zugunsten der Krebsstiftung NRW findet am 07.07.2019 um 19:00 Uhr in [...]
- 28. Mai 2019 // SWDGU in Stuttgart – der ShB war dabei (Aktuelles)Vom 22.–25. Mai 2019 fand die 60. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie (SWDGU) in Stuttgart statt. Vom ShB waren Klaus Blarr (Blasenkrebs Selbsthilfe Stuttgart) und Peter Schröder (Fachgruppe Gruppengründungen) [...]
- 22. Mai 2019 // WIR HILFT – Aktionswoche Selbsthilfe 2019 (Aktuelles)WIR HILFT Das Haus der Krebs-Selbsthilfe unterstützt die Aktionswoche Selbsthilfe 2019 Die Diagnose Krebs greift in mehr als ein Leben ein und erschüttert das Selbstverständliche. Während die Medizin zunehmend [...]
- 16. Mai 2019 // „Wir hilft“ – Aktionswoche Selbsthilfe vom 18. bis 26. Mai (Aktuelles)Der Paritätische Gesamtverband startet unter dem Motto „Wir hilft“ die erste bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe vom 18. bis zum 26. Mai 2019 Online mehr darüber erfahren: www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/wir-hilft-aktionswoche-selbsthilfe/ Sie suchen eine Veranstaltung [...]
- 07. Mai 2019 // „Die Harnblase“ Ausgabe Mai 2019 ist da! (Aktuelles)Titelbild Ausgabe Mai 2019 „Die Harnblase“ Die Ausgabe Mai 2019 unserer ShB-Zeitschrift „Die Harnblase“ ist erschienen. Schon das Titelbild zeigt, dass der ShB einen Bezug zu Kassel hat. Im April [...]
- 07. Mai 2019 // neue Blasenkrebs Selbsthilfegruppe in Koblenz – Auftakt am 14. Mai 2019 (Aktuelles)Am Dienstag, den 14. Mai 2019 um 17:00 Uhr findet die Auftaktveranstaltung der neuen Blasenkrebs Selbsthilfegruppe in Koblenz statt. Wir laden Sie ein, daran teilzunehmen und Mitglied dieser neuen Gruppe [...]
- 11. April 2019 // Medizinische Fachtagung und 11. Delegiertenversammlung in Kassel (Aktuelles)Gruppenbild Kassel 2019, Foto: Bettina Lange Vom 05. bis 07. April 2019 fand in Kassel die Medizinische Fachtagung und die 11. Delegiertenversammlung des ShB statt. Ausschlaggebend für die Ortswahl [...]
- 12. März 2019 // Haus der Krebs-Selbsthilfe wählt neuen Vorstand (Aktuelles)Mit Ernst-Günther Carl als Vorsitzenden votieren die Mitgliedsverbände für Zusammenarbeit in Zeiten der Selbsthilfe im Wandel Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – BV hat auf seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. [...]
- 27. Februar 2019 // Metastasen verhindern – Heilungsschancen erhöhen (Aktuelles)Forscher haben wichtige Signalmoleküle in Blutgefäßen entdeckt Was Krebs so gefährlich macht, ist die Eigenschaft der Tumorzellen, sich im Körper auszubreiten und Tochtergeschwülste zu bilden, sogenannte Metastasen. Wissenschaftler haben [...]
- 21. Februar 2019 // Vorträge und Tanzsport für Menschen mit Krebs (Aktuelles)Das Projekt der Stiftung Perspektiven für Menschen mit Krebs (www.stiftung-perspektiven.de) wird im Jahr 2019 fortgesetzt. Die deutschlandweiten Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer. Zu den Referentinnen der Vorträge zählt [...]
- 19. Februar 2019 // Studie: Krebserkrankung und Partnerschaft (Aktuelles)Wie wirkt sich eigentlich eine Krebserkrankung auf die Partnerschaft aus? Führt dies eher zu einer Trennung oder zu einer Stärkung? Studie über den Einfluss einer Krebserkrankung auf Partnerschaften. Bitte [...]
- 07. Februar 2019 // Deutschlandweit erste Professur für Selbsthilfeforschung (Aktuelles, Broschüren, Medien)STIFTUNGSPROFESSUR: SELBSTHILFE IM FOKUS Neuer Lehrstuhl in Freiburg erforscht Arbeit der Krebs-Selbsthilfe Gestern hat Prof. Dr. Joachim Weis in Freiburg seine Antrittsvorlesung zur Stiftungsprofessur für Selbsthilfeforschung gehalten. Die Vorlesung [...]
- 05. Februar 2019 // 1. Deutscher Krebsforschungskongress und „Nationale Dekade gegen Krebs“ (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Was exzellente Forschung in Deutschland zum Kampf gegen die Volkskrankheit Krebs beitragen kann, darüber tauschen sich am 4. und 5. Februar die rund 500 Teilnehmer des 1. Deutschen Krebsforschungskongress in Heidelberg aus. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, nahmen an der Eröffnungsveranstaltung am Weltkrebstag teil.
- 04. Februar 2019 // 04. Februar 2019: Weltkrebstag (Aktuelles)Die Welt-Krebsorganisation (UICC) ruft anlässlich des diesejährigen Weltkrebstages unter dem Motto „ICH BIN UND ICH WERDE“ dazu auf, über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der Krebsfrüherkennung sowie die aktuellen Entwicklungen [...]
- 04. Februar 2019 // Gesundheitsminister hält Krebs für bald besiegbar (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Jens Spahn geht davon aus, dass Krebs in zehn bis 20 Jahren besiegt sein wird. Die Stiftung Patientenschutz spricht von "unverantwortlichen Äußerungen". Der ShB gibt Ihnen Informationen von "ZEIT ONLINE" vom 04. Februar 2019 weiter. Die Äußerung der Stiftung Patientenschutz fasst es treffend zusammen... In dem Artikel wird aber auch die "Initiative Nationale Dekade gegen den Krebs" vorgestellt. Die Bundesregierung und andere Förderer (u.a. Deutsche Krebshilfe und dkfz) investierten 62 Mio Euro in Studien zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen!
- 17. Januar 2019 // Neue Patientenbeauftragte – erneuter Wechsel (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Das Bundeskabinett hat am 16. Januar 2019 dem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zugestimmt, die CDU-Bundestagsabgeordnete und Fachärztin für Herzchirurgie, Frau Prof. Dr. Claudia Schmidtke, zur neuen Patientenbeauftragten der Bundesregierung zu berufen.
- 17. Januar 2019 // Studie: Zigarettenrauchen und Blasenkrebs (Aktuelles, Broschüren, Medien)Zigarettenrauchen kann zu schlechteren Ergebnissen bei Blasenkrebspatienten beitragen Veröffentlichung in den „Urologischen Nachrichten“ des Biermann Verlags vom 14. Januar 2019: „In einer Studie an Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs, die [...]
- 17. Januar 2019 // Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) (Aktuelles, Gesundheitspolitik)BAG SELBSTHILFE begrüßt den Vorschlag zur barrierefreien Ausbauförderung der Praxen seitens des Bunderates sowie die geplante Stärkung des Zugangs von PatientInnen zur medizinischen Versorgung. Sie lehnt aber den erschwerten Zugang zur Psychotherapie sowie Mehrkosten für kieferorthopädische Behandlung ab.
- 08. Januar 2019 // Plakat von Achim bei uns vor der Tür! (Aktuelles)Plakat von Achim in der Thomas-Mann-Straße, Foto: Bettina Lange Achim G. (49 Jahre) hatte Blasenkrebs und ist einer der Botschafter der Kampagne „Mit aller Kraft“ der Deutschen Krebshilfe. Der [...]
- 07. Januar 2019 // 2019: Übergewicht abbauen – Krebsrisiko senken (Aktuelles)Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gute Vorsätze zum Jahreswechsel Der Start ins neue Jahr ist für viele Menschen Anlass, sich Ziele zu setzen. Einer der häufigsten Vorsätze lautet: „Endlich überschüssige [...]
2018 (41)
- 05. Dezember 2018 // Internationaler Tag des Ehrenamts am 5. Dezember (Aktuelles)PRESSEMITTEILUNG der Deutschen Krebshilfe – 04.12.2018 Bonn (wad) – Den „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ nimmt die Deutsche Krebshilfe zum Anlass, allen ehrenamtlichen Helfern für ihr großes Engagement zu danken, ohne [...]
- 20. November 2018 // „Die Harnblase“ Ausgabe November 2018 ist erschienen (Aktuelles)Die neue Ausgabe der ShB-Zeitschrift „Die Harnblase“ liegt vor! Als inhaltlicher Schwerpunkt spielt in dieser Ausgabe die Neoblase eine wichtige Rolle. Der ShB hat im Sommer die Broschüre „Harnableitungen. Entscheidungshilfen [...]
- 06. November 2018 // ShB-Seminar „Schwierige Gespräche führen“ (Aktuelles)Gruppenbild ShB-Seminar in Köln, Foto: Hartmut Schäfer Das Seminar „Schwierige Gespräche führen“ fand vom 02. bis 03.11.2018 in der Dr. Mildred Scheel Akademie in Köln statt und bot „Verschiedene Gesprächssituationen [...]
- 06. November 2018 // Nächste Woche: Treffen der SHG Lüdenscheid (Aktuelles, SHG Blasenkrebs Lüdenscheid)Nächste Woche Donnerstag (15.11.2018) trifft sich die Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Lüdenscheid um 16:00 Uhr. Wo? Märkische Kliniken GmbH Klinikum Lüdenscheid Paulmannshöher Str. 14 58515 Lüdenscheid Infos zum Ansprechpartner/Kontakt: www.blasenkrebs-shb.de/category/luedenscheid/
- 30. Oktober 2018 // Blasenkrebs – Thema in der akuellen „Apotheken Umschau“ (Aktuelles)Vorschaubild der „Apotheken Umschau“. Oktober 2018 Die aktuelle „Apotheken Umschau“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 15. Oktober auch über Blasenkrebs! Mit guten und sehr anschaulichen Grafiken wird an [...]
- 15. Oktober 2018 // Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gladbeck am 10.10.2018 gegründet (Aktuelles)Am Mittwoch, 10. Oktober 2018 wurde im Kompetenzzentrum „KKEL vor Ort“ am St. Barbara-Hospital in Gladbeck eine neue Selbsthilfegruppe Blasenkrebs gegründet. Lesen Sie hier den Bericht, der in der Westdeutschen [...]
- 10. September 2018 // Erstmals für Deutschland ermittelt: Vermeidbare Risikofaktoren verursachen 37 Prozent aller Krebsfälle (Aktuelles, Broschüren, Medien)„Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind dem Rauchen, dem Übergewicht oder dem Bewegungsmangel geschuldet und damit [...]
- 23. August 2018 // Neue Broschüre! Harnableitungen. Entscheidungshilfen für Betroffene (Aktuelles, Broschüren, Medien)Diese Broschüre richtet sich in erster Linie an Betroffene, die vor der Entscheidung zur Zystektomie stehen. Zudem informiert die Broschüre aber auch generell über die langfristigen Folgen der verschiedenen Harnableitungen, [...]
- 12. Juli 2018 // 2. Blasenkrebstag Bochum war ein voller Erfolg (Aktuelles)Äußerst zufrieden mit dem Ablauf des 2. Blasenkrebstages waren die Veranstalter von der Bochumer Selbsthilfegruppe Blasenkrebs und von der Augusta-Klinik für Urologie. „Der Hörsaal im Institutsgebäude war gut gefüllt“, beschreibt [...]
- 06. Juli 2018 // Flyer für SHG in Reha-Klinik Wildetal (Aktuelles)Nahezu genau vor einem Jahr durfte ich den ersten Infoständer des ShB in der Klinik Quellental in Bad Wildungen aufstellen. Seit 5. Juli 2018 sind jetzt auch Flyer für SHG [...]
- 02. Juli 2018 // Pflegenotstand in Deutschland (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Pflegenotstand in Deutschland – Auswirkung auch für onkologische Patienten dramatisch Der Pflegenotstand ist nicht nur für die Pflegekräfte ein unzumutbarer Zustand, sondern auch für die Patienten – insbesondere, wenn sie [...]
- 29. Juni 2018 // Urologische Themenwoche: Tag 5 (Aktuelles)Schon ist der letzte Tag der „Aktionswoche Blut im Urin“ eingeläutet. Veranstalter der Themenwoche ist die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen [...]
- 28. Juni 2018 // Urologische Themenwoche: Tag 4 (Aktuelles)Gisela Lemke Gruppensprecherin der Selbsthilfegruppe Hamburg-Wandsbek (Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V.) im Gespräch mit DGU-Pressesprecher Prof. Christian Wülfing. Link zum Interview von Frau Lemke und Prof. Dr. Wülfing Der 4. Tag [...]
- 27. Juni 2018 // Urologische Themenwoche: Tag 3 (Aktuelles)Es ist der 3. Tag der „Aktionswoche Blut im Urin“. Ab heute stehen vier Experteninterviews mit Top-Urologen online. Sie können sich direkt zu den Interviews weiterklicken oder sich erst einen [...]
- 26. Juni 2018 // Urologische Themenwoche: Tag 2 (Aktuelles)Alles im gelben Bereich? Heute startet der Video-Clip zur „Aktionswoche Blut im Urin“. Der Bezug zur Fußball-Weltmeisterschaft ist unübersehbar. Was machen Sie denn in der Halbzeitpause? Der witzige Clip [...]
- 25. Juni 2018 // Urologische Themenwoche: Tag 1 (Aktuelles)Heute startet die Urologische Themenwoche „Alarmzeichen Blut um Urin“. Am Tag 1 geht der Flyer online. Wir freuen uns sehr über die Verlinkung zum ShB auf der Website der Urologischen [...]
- 20. Juni 2018 // Urologische Themenwoche „Alarmzeichen Blut im Urin“ (Aktuelles)Vom 25. bis 29. Juni 2018 läuft das 5-tätige Aktionsprogramm „Alarmzeichen Blut im Urin“. Veranstalter dieser Urologischen Themenwoche ist die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in Kooperation mit dem [...]
- 13. Juni 2018 // FOCUS-Gesundheit: Ärzteliste 2018 ist erschienen (Aktuelles)Die aktuelle Ärzteliste 2018 des Magazins „FOCUS Gesundheit“ ist erschienen und im Handel erhältlich. In der Ausgabe Juli/August 2018 „Deutschlands Top-Ärzte“ sind 3200 Experten aufgeführt. Die Urologischen Tumore sind natürlich [...]
- 07. Juni 2018 // Titelthema Blasenkrebs im Magazin der Deutschen Krebshilfe (Aktuelles)Das neue Magazin der Deutschen Krebshilfe ist heute erschienen und informiert ausführlich am Beispiel von Achim G. über das Leben mit Blasenkrebs. Worum geht es in dem Artikel? Achim G. [...]
- 07. Juni 2018 // Onkolotsen im Ehrenamt (Aktuelles)Millionen Menschen teilen das gleiche Schicksal: Sie haben Krebs. Auf diese Diagnose ist niemand vorbereitet. Umso schwerer ist es, nach dem ersten Schock überhaupt einen klaren Gedanken zu fassen, [...]
- 05. Juni 2018 // German Cancer Survivors Day am 7.6.2018 in Berlin (Aktuelles)Bereits zum vierten Mal findet die Kampagne „Zurück im Leben – German Cancer Survivors Day“ der Deutschen Krebsstiftung statt. Diese möchte Menschen Mut machen, mit der Krankheit Krebs selbstbewusst umzugehen [...]
- 30. Mai 2018 // Weltnichtrauchertag am 31.05.2018 (Aktuelles)Am 31.05.2018 ist Weltnichtrauchertag. Warum posten wir das auf unserer Homepage? Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Blasenkrebs! Die giftigen chemischen Abbauprodukte des Tabaks werden im Urin [...]
- 14. Mai 2018 // Mai-Ausgabe der „Harnblase“ ist erschienen (Aktuelles)Unser Titelbild zeigt einen Weg. Stellen Sie sich vor, dass Sie sich dort befinden und gleich das Meer sehen. Sie atmen tief durch und entspannen sich. In diesem intensiven Moment [...]
- 08. Mai 2018 // ASV: Es tut sich was in der uroonkologischen Versorgung (Aktuelles)Durch die Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 26. April 2018 ist das durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossene neue sektorenübergreifende Versorgungsangebot in Kraft. Was ist ASV? ASV = ambulante spezialärztliche Versorgung. [...]
- 23. April 2018 // Delegiertenversammlung im Sonnenschein (Aktuelles)Die Kirschblüte befindet sich in voller Pracht, die Sonne scheint, es sind Ende April in Bonn knapp 30 Grad: perfekte Rahmenbedingungen für die 10. Delegiertenversammlung des ShB. 30 Delegierte und [...]
- 19. April 2018 // ShB-Fallzahlentabelle mit 2016er Fallzahlen Harnblasentumor (Aktuelles)Wieder ein Jahr vorbei – die ShB-Fallzahlentabelle mit 2016er Fallzahlen Harnblasentumor wurde formatiert und steht zum Download bereit. Im Vergleich zum Vorjahr wurden bei weniger Kliniken mit urologischen Fachabteilungen (2016 [...]
- 29. März 2018 // 8. Krebsaktionstag 2018: Patienten prämieren besten Expertenbeitrag (Aktuelles)Beim Krebsaktionstag, dem größten Forum für Krebspatienten in Deutschland, wurde 2018 erstmals ein Preis für den besten Expertenbeitrag der Veranstaltung vergeben. Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Veranstalter des Krebsaktionstags. [...]
- 26. Februar 2018 // Neuer Teilnehmerrekord auf dem Deutschen Krebskongress (Aktuelles)Fast 12.000 Experten diskutierten die neuesten Ergebnisse in der Onkologie Foto: Joachim Weier, ShB Am 24. Februar 2018 ist der 33. Deutsche Krebskongress (DKK) unter der wissenschaftlichen Leitung von Kongresspräsident [...]
- 22. Februar 2018 // Krebs: Neue Perspektiven durch Innovationen in der Diagnostik und Stärkung der Patientenorientierung (Aktuelles)Am 21.02.2018 wurde in Berlin der Deutsche Krebskongress eröffnet. Der ShB ist auf dem Gemeinschaftsstand aller Verbände im Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. vertreten. In diesem Zusammenhang wurde auch [...]
- 20. Februar 2018 // Deutscher Krebskongress startet – Krebsaktionstag am 24.02.2018 (Aktuelles)Der 8. Krebsaktionstag findet traditionell im Anschluss an den Deutschen Krebskongress statt. Der Eintritt im City Cube Berlin ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die TV-Moderatorin Susanne Klehn führt [...]
- 05. Februar 2018 // WELTKREBSTAG 2018 – Ehrenamtlich für die Krebs-Selbsthilfe aktiv werden? (Aktuelles)Anlässlich des Weltkrebstages 2018 haben der Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. und seine zehn Mitgliedsverbände eine Pressemiteilung herausgegeben. Des Weiteren ist in der Sonderbeilage zum Weltkrebstag der Süddeutschen Zeitung [...]
- 05. Februar 2018 // Weltkrebstag 2018: „Wir können. Ich kann.“ (Aktuelles)Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention Der Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto „Wir können. Ich kann“. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Tag zum Anlass, um die [...]
- 05. Februar 2018 // Ausschreibung Förderungsschwerpunktprogramm ‚Psychoonkologische Versorgung‘ (Aktuelles)Die Stiftung Deutsche Krebshilfe hat das Förderungsschwerpunktprogramm ‚Psychoonkologische Versorgung: Bedarf, Angebot und Wirksamkeit‘ offiziell ausgeschrieben. Ausführliche Informationen zur Ausschreibung und zum Antrags-/Begutachtungsverfahren des Förderungsschwerpunktprogramms stehen auf der Homepage der Deutschen [...]
- 01. Februar 2018 // Sind E-Zigaretten doch krebserregend? (Aktuelles, Broschüren, Medien)Der Nikotingenuss durch das Rauchen von Zigaretten, E-Zigaretten und Co. ist nicht ungefährlich – das ist bekannt. Nun kommt eine Studie der New York University zum Schluss, dass der „vermeintlich [...]
- 29. Januar 2018 // Patienten-Kongress in Kassel – großer Erfolg – neue Blasenkrebs Selbsthilfe Gruppe Kassel (Aktuelles)Der Patienten-Kongress der Deutschen Krebshilfe (DKH) wird jährlich bundesweit durch den Patientenbeirat der DKH in Zusammenarbeit mit den Selbsthilfeverbänden des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. in mehreren Städten in Deutschland [...]
- 29. Januar 2018 // Studie zu Partnerschaft und Krebs (Aktuelles)Wie wirkt sich eigentlich eine Krebserkrankung auf die Partnerschaft aus? Führt dies eher zu einer Trennung oder zu einer Stärkung? „Ist unsere Beziehung stark genug … um eine [...]
- 22. Januar 2018 // ShB-Seminar: neuer Termin steht fest (Aktuelles)die Tasche war schon gepackt, alle Seminar-Unterlagen standen bereit… Das Orkantief Friederike hatte den ShB fest im Griff und der Ausdruck „etwas abblasen“ hat für uns eine neue Dimension [...]
- 18. Januar 2018 // ShB-Seminar „Schwierige Gespräche führen“ wegen Orkantief abgesagt (Aktuelles)Das Orkantief „Friederike“ hat uns fest im Griff: der ShB muss sein Seminar „Schwierige Gespräche führen“ in der Dr. Mildred Scheel Akademie kurzfristig absagen. Der Referentin und dem größten Teil [...]
- 17. Januar 2018 // Patientenkongress am 27.01.2018 in Kassel (Aktuelles)Unter dem Motto „Aktuelles aus der Krebsmedizin“ findet der nächste Patientenkongress am 27.01.2018 in Kassel statt. Bei den Patientenkongressen handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe des Patientenbeirates der Deutschen Krebshilfe. [...]
- 17. Januar 2018 // Patiententag auf dem 33. Deutscher Krebskongress in Berlin (Aktuelles)Es ist wieder soweit, dieses Jahr findet der 33. Deutsche Krebskongress (DKK) im CityCube in Berlin statt. Der Kongress steht unter dem diesjährigen Motto: Perspektiven verändern. Krebs verändert Persepektiven. Diagnose [...]
- 17. Januar 2018 // Nachsorgepass Blasenkrebs: 2. Auflage verfügbar (Aktuelles, Broschüren, Medien)Die zweite Auflage des „Nachsorgepass Blasenkrebs“ wurde vom Prometheus-Projekt in Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Kiel und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, entwickelt. Prometheus ist ein EU-gefördertes Interreg 5a-Projekt, dessen [...]
2017 (42)
- 29. November 2017 // Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (Recht und Soziales)Frau Beke Jacobs vom Patienteninformationszentrum an der Uniklinik Schleswig-Holstein hat in der Ausgabe November 2017 unserer Zeitschrift „Die Harnblase“ einen Artikel zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Was muss ich bedenken?“ [...]
- 29. November 2017 // DAK Gesundheit schreibt Stomaversorgung aus (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Die Krankenkasse „DAK Gesundheit“ schreibt derzeit die Versorgung von Hilfsmitteln neu aus. Es betrifft die Stomaartikel der Produktgruppe 29 im Hilfsmittelverzeichnis. Darüber zusätzlich auch die Inkontinenzhilfen (Produktgruppe 15). Mehr Infos [...]
- 28. November 2017 // Qualität im Krankenhaus? ShB-Fallzahlentabelle auf dem richtigen Weg (Aktuelles)In faz.net wurde am 23.11.2017 ein Artikel veröffentlicht, in dem die AOK beklagt, dass Krebspatienten dem Risiko einer zu wenig erfahrenen Klinik ausgesetzt seien: „Gehen Krebs-Patienten hohe Risiken ein, wenn [...]
- 20. November 2017 // toller Erfolg – die OKK 2017 in Rostock (Aktuelles)Letzten Samstag (18.11.2017) fand in Rostock die Offene Krebskonferenz (OKK 2017) statt Die OKK 2017 war eine sehr gelungene Veranstaltung mit 815 Besuchern aus Mecklenburg-Vorpommern und den angrenzenden Bundesländern. Die [...]
- 15. November 2017 // „Patient-Sein heute – Gemeinsam stark!“ (Aktuelles)Offene Krebskonferenz 2017 zu Gast in Mecklenburg-Vorpommern Experten und Patienten fordern besseren Zugang zur Krebsberatung Mehr als 11.000 Menschen erkranken in Mecklenburg-Vorpommern jedes Jahr an einem bösartigen Tumor. Die Diagnose [...]
- 24. Oktober 2017 // Neue Ausgabe „Die Harnblase“ verfügbar (Aktuelles)Unsere Mitglieder-Zeitschrift „Die Harnblase“ richtet sich in erster Linie an Harnblasenkrebs-Betroffene und deren Angehörige sowie auch an registrierte Praxen und Kliniken bundesweit. Sie informiert ausführlich und informativ über neue Therapien [...]
- 20. Oktober 2017 // Kommissarischer Schatzmeister des ShB – Artur Krzyzanowksi (Aktuelles)Artur Krzyzanowski wurde zum Kommissarischen Schatzmeister benannt Auf der Vorstandssitzung am 12.10.2017 hat der Vorstand Artur Krzyzanowski zum kommissarischen Schatzmeister benannt. Artur Krzyzanowski ist 1956 in Remscheid geboren. Er lebt [...]
- 20. Oktober 2017 // Die 115 als Wegweiser für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige (Aktuelles)Wo erhalten Pflegebedürftige und pflegende Angehörige Informationen und Unterstützung? Wann besteht beispielsweise ein Anspruch auf Pflegezeit oder Familienpflegezeit? Welche Pflegegrade und welche Leistungen der Pflegeversicherung und Hilfe zur Pflege gibt [...]
- 09. Oktober 2017 // 1. Blasenkrebs Selbsthilfegruppe im Land Brandenburg! (Aktuelles)Der ShB lädt ein zur Auftaktveranstaltung zur Gründung der ersten Blasenkrebs Selbsthilfegruppe im Land Brandenburg! Am Freitag, den 13.10.2017 um 17:00 Uhr Festsaal der Ruppiner Kliniken Fehrbelliner Straße 30 in [...]
- 09. Oktober 2017 // Patienten Kongress in Bielefeld (Aktuelles)Letzen Samstag (07.10.2017) fand in Bielefeld der Patienten Kongress der Deutschen Krebshilfe statt. Unter dem Leitthema „Aktuelles aus der Krebsmedizin“ berichteten und diskutierten Experten der Onkologie und Vertreter von Krebs-Selbsthilfeorganisationen. [...]
- 09. Oktober 2017 // Ratgeber für Patientenrechte (Aktuelles, Recht und Soziales)Der „Ratgeber für Patientenrechte“ des bietet eine verständliche Darstellung und Erläuterung der Rechte der Patientinnen und Patienten. Mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz wurden wichtige Patientenrechte ausdrücklich im Gesetz [...]
- 20. September 2017 // DGU-Kongress 2017: Erstmals Patientenleitlinie Blasenkrebs veröffentlicht (Aktuelles, Broschüren, Medien)Medizinische Fachgesellschaften und Patientenvertreter entwickeln laienverständliche Empfehlung – Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs an Erarbeitung intensiv beteiligt Patientenleitlinie Blasenkrebs Im Rahmen des laufenden 69. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in [...]
- 14. September 2017 // Patientenleitline Blasenkrebs fertig! (Aktuelles, Broschüren, Medien)Es gibt erstmals eine Patientenleitlinie Blasenkrebs! Diese wird nächste Woche Mittwoch auf dem 69. DGU-Kongress (Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V) in Dresden vorgestellt. Auch am Stand des ShB wird diese [...]
- 28. August 2017 // Studie zu körperlicher Aktivität und Krebs (Aktuelles)Körperliche Aktivität bei Tumorpatienten. Frau Professor Dr. med. Hübner (Stiftungsprofessorin für Integrative Onkologie der Deutschen Krebshilfe am Universitätsklinikum Jena) führte eine Patientenbefragung zu körperlichen Aktivität und Krebs durch. An der [...]
- 01. August 2017 // ShB-Homepage: neuer Bereich Lebensqualität geht online (Aktuelles)Wir haben die ShB-Homepage etwas in ihrer Struktur verändert. Neu hinzugekommen ist die Rubrik „Lebensqualität“, die in der Themennavigation zwischen „Medizinisches“ und „Gesundheitspolitik“ zu finden ist. Apropos Themennavigation: Wir [...]
- 01. August 2017 // Förderprogramme für Nachwuchswissenschaftler (Aktuelles)Die Stiftung Deutsche Krebshilfe unterstützt seit vielen Jahren qualifizierte Nachwuchswissenschaftler. Denn die Nachwuchsförderung sichert eine erfolgreiche Krebsforschung langfristig und anhaltend. Diese Förderprogramme mit medizinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten sind auch dieses [...]
- 19. Juli 2017 // 10 Fakten zum Blasenkrebs (Aktuelles)Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. hat die 10 Fakten zum Blasenkrebs formuliert. Diese hat nun das Gesundheitsmagazin „Wie geht´s?“, das in Schleswig-Holstein und Hamburg erscheint, aufgegriffen und grafisch gestaltet. 10 [...]
- 17. Juli 2017 // Methadon zur Unterstützung während der Chemotherapie? (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Da die Diskussion um die angebliche Wirksamkeit von Methadongaben als Krebstherapie ein sich selbst verstärkendes Ausmaß erreicht hat, ist es für das Haus der Krebs-Selbsthilfe mit seinen neun Bundesverbänden notwendig [...]
- 12. Juli 2017 // „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs” (Aktuelles)Eine Benefiz-Regatta zur Unterstützung von Menschen mit Krebs, durch die das gemeinschaftliche Handeln gegen Krebs ins öffentliche Bewusstsein treten soll. Träger ist der Verein Düsseldorf am Ruder e.V., Ausrichter der [...]
- 06. Juli 2017 // Ingrid Fischbach ist neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Parlamentarische Staatssekretärin Ingrid Fischbach zur neuen Patientenbeauftragten und Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung berufen Parl. Staatssekretärin Ingrid Fischbach – Foto: Laurence Chaperon Das Bundeskabinett am 05.07.2017 die Parlamentarische Staatssekretärin Ingrid Fischbach [...]
- 29. Juni 2017 // Tipp: Neues Heft der „Stiftung Warentest“ zur Inkontinenzberatung (Aktuelles, Broschüren, Medien)Seit heute ist das neue Heft der „Stiftung Warentest“ zur Inkontinenzberatung im Handel zu beziehen. Auch online steht die digitale Version zur Verfügung (Gebühr: 1,50€): www.test.de/inkontinenzberatung Auch nach der Blasenkrebs-OP [...]
- 26. Juni 2017 // Der ShB unterwegs auf urologischen Regional-Kongressen (Aktuelles)Der Monat Juni hatte es in sich! Gleich auf drei für uns wichtigen urologischen Regional-Kongressen haben ehrenamtlich Aktive den ShB vertreten. Quer durch Deutschland ging die Reise mit dem ShB-Stand [...]
- 14. Juni 2017 // Ehrenamtscard für den ShB-Gruppensprecher in Rostock (Aktuelles)Der Sozialsenator der Stadt Rostock -Herr Steffen Bockhahn- hat die „Ehrenamtscard“ an 58 Mitglieder aus 28 Vereinen verliehen. Von der Selbsthilfekontaktstelle war unser langjähriger Gruppensprecher Herr Udo Walter für diese [...]
- 30. Mai 2017 // Vorstand des Hauses der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband neu gewählt (Aktuelles)Die Mitgliederversammlung votiert für Kontinuität und Konsolisierung Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – BV hat auf seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Mai 2017 gewählt. Ralf Rambach und Joachim Weier wurden [...]
- 24. Mai 2017 // 31. Mai ist Weltnichtrauchertag und „Rauchfrei-Siegel 2017“ (Aktuelles)Tabakkonsum ist der wichtigste Mitverursacher für die Entstehung von Blasenkrebs. Das Risiko steigt mit der Dauer des Rauchens und der Anzahl der gerauchten Zigaretten. Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2017 [...]
- 24. Mai 2017 // Information zu Tabakkonsum (Broschüren, Medien)Das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN (ABNR) und die Deutsche Krebshilfe informieren über die Auswirkungen und Kosten des Rauchens für den Einzelnen, die Gemeinschaft und die Umwelt: „Tabakkonsum kostet den Einzelnen, die [...]
- 16. Mai 2017 // Medizinische Fachtagung zu Blasenkrebs in Lübeck (Aktuelles)Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein stellen Ergebnisse einer bundesweiten Querschnittsstudie sowie neue operative Behandlungsansätze vor Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. (ShB) und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Lübeck haben von [...]
- 15. Mai 2017 // ShB-Vorstand auf Delegiertenversammlung in Lübeck neu gewählt (Aktuelles)Zweite Amtsperiode für Joachim Weier als Vorsitzender des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. Joachim Weier ist am Samstag, den 13. Mai auf der 9. Delegiertenversammlung des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. (ShB) in [...]
- 11. April 2017 // Querschnittlähmung als Risikofaktor für Harnblasenkrebs (Broschüren, Medien)Die Lebenserwartung von Menschen mit Querschnittlähmung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen. Betroffene können annähernd so alt werden wie nichtbehinderte Menschen. Mit zunehmender Lebenserwartung rücken aber weitere Erkrankungen ins Blickfeld [...]
- 11. April 2017 // Patientenvertretung muss unabhängig sein! (Gesundheitspolitik)Die Stiftung Deutsche Krebshilfe und ihr Fachausschuss „Krebs-Selbsthilfe/Patientenbeirat“ haben ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie als Voraussetzung für eine erfolgreiche patientenorientierte Forschung die Bedeutung einer rechtzeitigen Beteiligung duch neutrale und [...]
- 06. April 2017 // ShB-Fallzahlentabelle 2015 im Internet (Aktuelles)Die ShB-Fachgruppe „ShB-Fallzahlentabelle“ freut sich, die neue ShB-Fallzahlentabelle in’s Internet stellen zu können. Damit sind unsere Blasenkrebs Fallzahlen auf dem identischen Stand der aktuellen „weissen Liste„. Die Behandlungsfälle zur Diagnose [...]
- 06. April 2017 // Förderungsschwerpunktprogramm „Patientenorientierung“ der Deutschen Krebshilfe (Aktuelles)Die Deutsche Krebshilfe hat das das Förderungsschwerpunktprogramm „Patientenorientierung“ veröffentlicht und damit offiziell ausgeschrieben. Federführend verantwortlich für das Förderungsschwerpunktprogramm ist der Fachausschuss „Krebs-Selbsthilfe / Patientenbeirat“. Das Antrags-/Begutachtungsverfahren des Förderungsschwerpunktprogramms ist mehrstufig. [...]
- 04. April 2017 // FOCUS Online: Blasenkrebs bleibt lange unerkannt (Aktuelles)15.000 Neuerkrankungen pro Jahr Blasenkrebs bleibt lange unerkannt – drei Anzeichen sollten Sie ernst nehmen …so titelt FOCUS Online einen Beitrag in der Rubrik Gesundheit. Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. [...]
- 04. April 2017 // Tipp: Stiftung Warentest zur Inkontinenz (Aktuelles)Die im März 2017 erschienene Ausgabe der Stiftung Warentest zum Thema „Inkontinenz“ enthält neben vielen hilfreichen Informationen u.a. auch einen Test von Inkontinenzprodukten: „Windeln für Erwachsene – nicht alle halten [...]
- 09. März 2017 // Deutsches Krebsforschungszentrum – Krebsinformationsdienst – Überarbeitete Internetseite Harnblasenkrebs (Aktuelles)Der Krebsinformationsdienst hat seine Internettexte zum Thema Harnblasenkarzinom überarbeitet. Betroffene, Angehörigen und Interessierte finden hier fundierte Informationen, von den ersten Symptomen bis zur Nachsorge nach der Behandlung, aber auch dem [...]
- 09. März 2017 // Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – BV beteiligt sich an der Zukunft der onkologischen Versorgung (Aktuelles)Zur Pressekonferenz „Zukunft der onkologischen Versorgung“ hat der Hauses der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. eine Pressemitteilung und ein Positionspapier herausgegeben. Auf www.hausderkrebselbsthilfe.de finden Sie diese Pressemitteilung sowie das Positionspapier der AG [...]
- 06. Februar 2017 // Ergebnis – Befragung zur Bedeutung des Hausarztes für Patienten mit Krebs (Aktuelles)Anfang des Jahres haben wir eine Umfrage zur hausärztlichen Betreuung von Patienten, die an Krebs erkrankt sind, unterstützt. Der damalige Fragebogen wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft (Frau Dr. Jutta Hübner) [...]
- 20. Januar 2017 // Weltkrebstag am 04. Februar 2017 (Aktuelles)Von 2016 bis 2018 steht der Weltkrebstag unter dem Motto “Wir können. Ich kann.“ Damit betont die Weltkrebsorganisation UICC: Jeder kann sich engagieren – egal ob als Einzelperson oder innerhalb [...]
- 16. Januar 2017 // Neue Pflegegrade und neue Begutachtung (Recht und Soziales)Ab 1. Januar 2017 gilt ein neuer, deutlich weiter gefasster Pflegebedürftigkeitsbegriff. Fünf neue Pflegegrade ersetzen die bisherigen Pflegstufen. Alle Pflegebedürftigen erhalten damit gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung, unabhängig [...]
- 12. Januar 2017 // Gratulation: Selbsthilfepreis an unsere Gruppe in Suhl (Thüringen) vergeben (Aktuelles)Die Selbsthilfegruppe in Suhl hat sich an der landesweiten Ausschreibung zur Vergabe eines Selbsthilfepreises für beispielgebende Initiativen in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe beteiligt. Unter den 158 Selbsthilfegruppen, die an der Ausschreibung [...]
- 04. Januar 2017 // Rücktritt des kommissarischen Schatzmeisters zum 31.12.16 (Aktuelles)Rüdiger Grumblat ist aus gesundheitlichen Gründen zum 31.12.2016 vom Amt des kommissarischen Schatzmeisters zurückgetreten. Da die Zusammenarbeit mit Herrn Grumblat außerordentlich gut war, bedauern wir dies sehr und bedanken uns [...]
- 04. Januar 2017 // „Quantität fördert Qualität!?“ (Aktuelles, Broschüren, Medien)Ob das immer so ist, wollen wir nicht beurteilen, aber sicherlich gilt: „Übung macht den Meister!“. Dass diese nicht neue Erkenntnis heute auch in medizinischen Fachkreisen bei Operationen vermehrt diskutiert [...]
2016 (32)
- 15. Dezember 2016 // „Mildred-Scheel-Professuren“ der Deutschen Krebshilfe (Aktuelles)Unterstützung für qualifizierte Nachwuchswissenschaftler Die Deutsche Krebshilfe bietet ein Förderinstrument zur Etablierung wissenschaftlich ausgerichteter, personengebundener Stiftungsprofessuren (Mildred-Scheel-Professur) von hochqualifizierten Wissenschaftler/innen an. Antragsteller in diesem Programm ist der Kandidat/die Kandidatin für [...]
- 15. Dezember 2016 // Medikationspläne für PatientInnen (Aktuelles, Broschüren, Medien)Die neuen bundeseinheitlichen Medikationspläne enthalten alle Ihre Medikamente auf einem Blick. „Patienten haben ab 1. Oktober 2016 Anspruch auf einen Medikationsplan, wenn sie mindestens drei verordnete, systemisch wirkende Medikamente gleichzeitig [...]
- 26. Oktober 2016 // Patientenbefragung „Körperliche Aktivität bei Krebs“ (Aktuelles)Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) hat in Abstimmung mit dem Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband (HKSH-BV) einen Fragebogen zur körperlichen Aktivität bei Krebs entwickelt. Foto: Auszug aus dem Fragebogen der [...]
- 26. Oktober 2016 // 68. DGU-Kongress in Leipzig: Bericht des ShB-Vorstands (Aktuelles)…vom 68. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Leipzig Die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung unter Leitung des Präsidenten Prof. Kurt Miller stand unter dem Motto „Ökonomie versus Qualität: [...]
- 05. Oktober 2016 // Ärztlicher Sachverständigenbeirat „Berufskrankheiten“: aktuelle Beschlüsse (Aktuelles, Broschüren, Medien)Der Ärztliche Sachverständigenbeirat „Berufskrankheiten“ beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat vier wissenschaftliche Empfehlungen für neue Berufskrankheiten und eine wissenschaftliche Stellungnahme zur Berufskrankheit Nummer 1301 „Harnblasenkrebs durch aromatische Amine“ beschlossen. [...]
- 04. Oktober 2016 // Geschafft: S3-Leitlinie zum Harnblasenkrebs veröffentlicht (Aktuelles)Die neue S3-Leitlinie zum Harnblasenkrebs ist beim diesjährigen DGU-Kongress in Leipzig vorgestellt und freigeschaltet worden. Sie ist unter Mitwirkung des ShB entstanden und enthält umfassende evidenzbasierte Empfehlungen für Diagnose und [...]
- 22. September 2016 // Relaunch Urologenportal (Aktuelles)Nicht nur die ShB-Homepage ist neu gestaltet, auch das „Urologenportal“ startet im neuen Design. Neben den Funktionen der Urologensuche bietet das von der DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie) und BDU [...]
- 22. August 2016 // KOKONinfo ist online! (Aktuelles)Die Pilot-Version einer Informationsplattform zur Komplementärmedizin für Krebspatientinnen und -patienten ist ab sofort frei im Internet verfügbar. KOKONinfo ist das Ergebnis eines multidisziplinären Forschungsprojekts des Kompetenznetzes „Komplementärmedizin in der Onkologie“, [...]
- 13. Juli 2016 // Rote Karte für blauen Dunst in Stadien! (Aktuelles)Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für das Entstehen des Harnblasenkrebses und deshalb unterstüzt der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. ausdrücklich die Aktion der Deutschen Krebshilfe für eine rauchfreie Bundesliga. Pressemitteilung [...]
- 05. Juli 2016 // „Leben mit Blasenkrebs“ wieder verfügbar (Aktuelles)Die Broschüre „Leben mit Blasenkrebs. Erfahrungen von Betroffenen und Angehörigen“ ist wieder verfügbar! In 24 Erfahrungsberichten haben Betroffene und Angehörige sehr offen über die Krankheit und ihre persönliche [...]
- 24. Juni 2016 // Deutsche Krebshilfe fördert Doktorandenprogramm für Mediziner und Stiftungs-Professuren (Aktuelles)Das Förderspektrum der Deutschen Krebshilfe und ihrer Tochterorganisationen umfasst nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Maßnahmen zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. [...]
- 29. Mai 2016 // In Kassel ist „Gesundheit im Gespräch“ (Aktuelles)„Wer sich heute nicht die Zeit nimmt, sich um seine Gesundheit zu sorgen, wird sich morgen um seine Krankheit sorgen müssen!“ In diesem Sinne informiert das Gesundheitsamt Kassel gemeinsam mit [...]
- 19. Mai 2016 // Welt-Nichtrauchertag 2016 (Aktuelles)Die Deutsche Krebshilfe Stiftung und das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. weisen mit dieser Aktion auf den Welt-Nichtrauchertag am 31.05.2016 hin. Tabakwerbung wirkt: Sie verführt Jugendliche zum Rauchen, erhöht [...]
- 26. April 2016 // Tumore in der Blase: Achten Sie auf diese frühen Warnzeichen (Broschüren, Medien)Donnerstag, 21.04.2016, von FOCUS-Online-Experte Martin Schuler: Blasenkrebs bleibt lange unbemerkt. Solange die tückischen Tumore noch oberflächlich an der Blasenwand liegen, sind sie meist gut zu entfernen. Bei fortgeschrittenem Krebs [...]
- 04. April 2016 // 2. Platz beim Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2016 (Aktuelles)Die Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Hessen hatte sich für regionale Gruppen aus dem Rhein-Main-Gebiet für den Förderpreis für Selbsthilfegruppen von der Marion und Bernd Wegener Stiftung beworben und wurde von der Jury [...]
- 04. April 2016 // Versorgungslücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung geschlossen (Aktuelles)Seit dem 19. März hat der Gesetzgeber eine wichtige Lücke in der Versorgung geschlossen. Seitdem können Krankenhäuser für einen Zeitraum von bis zu sieben Tagen häusliche Krankenpflege, Heilmittel, Hilfsmittel und [...]
- 24. März 2016 // Bessere Qualität von Inkontinenzhilfsmitteln (Aktuelles)Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, ermahnt die Krankenkassen zur zügigen Umsetzung Nach der Mitteilung des GKV-Spitzenverbandes, die Qualität der Inkontinenzhilfsmittel im Hilfsmittelverzeichnis angehoben zu haben, fordert Staatssekretär Karl-Josef [...]
- 24. März 2016 // Patientensicherheit in Deutschland stärken (Aktuelles)Im deutschen Gesundheitswesen findet das Thema Patientensicherheit große Beachtung. Patientinnen und Patienten erwarten zu Recht, dass sie gut und sicher versorgt werden – das BMG fördert dies mit gesetzlichen Qualitätsvorgaben. [...]
- 09. März 2016 // ShB begrüßt neues Tabakerzeugnisgesetz (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Vielleicht gelingt es damit, dass sich Raucher über die Folgen bewusster werden und ihr persönliches Risiko an Harnblasenkrebs zu erkranken senken. Harnblasenkrebs steht im deutlichen Zusammenhang mit Rauchen. Der Selbsthilfe-Bund [...]
- 08. März 2016 // S3-Leitlinie Harnblasenkrebs vor Fertigstellung (Aktuelles, Broschüren, Medien)S3-Leitlinien sind evidenz- und konsensbasiert und von höchster Qualität: Mit der „S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom; Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien“ bringt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), nach den [...]
- 08. März 2016 // Fortschritte im Kampf gegen Nieren- und Blasenkrebs (Aktuelles, Broschüren, Medien)Urologen erwarten in Kürze neuen Therapieansatz in der Immunonkologie Eine Tumorerkrankung mit dem eigenen Immunsystem angreifen? Genau dieser Mechanismus wird durch verschiedene neue Substanzen aus dem Bereich der „Immunonkologie“ [...]
- 08. März 2016 // Nationaler Krebsplan: Projekt „Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in der Onkologie“ (Aktuelles)Die Ergebnisse des Projekts „Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in der Onkologie“ wurden vom 29. Februar bis 1. März 2016 auf einem Abschluss-Symposium in Heidelberg vorgestellt und diskutiert. Das [...]
- 08. März 2016 // Patientenleitlinien „Psychoonkologie“ und „Palliativmedizin“ (Broschüren, Medien)Die Patientenleitlinien „Psychoonkologie“ und „Palliativmedizin“ stehen als Download zur Verfügung: Patientenleitlinie „Psychoonkologie“ Patientenleitlinie „Palliativmedizin“ Die beiden Leitlinen können zudem bei der Deutschen Krebshilfe kostenfrei als Broschüre bestellt werden: Tel. [...]
- 11. Februar 2016 // Blasenkrebs und Lungenkrebs treten häufig gemeinsam auf (Broschüren, Medien)Blasenkrebs und Lungenkrebs treten nicht selten kombiniert auf. Daher könnte bei Patienten mit einem Harnblasenkarzinom das Screenen auf Lungenkrebs mithilfe eines Niedrigdosis-CTs sinnvoll sein. Darauf weisen Forscher jetzt hin. [...]
- 26. Januar 2016 // Entlassmanagement: Versorgungslücken nach stationärer Behandlung geschlossen (Aktuelles, Gesundheitspolitik)Künftig können Krankenhäuser ihren Patientinnen und Patienten bei Entlassung für einen Zeitraum von bis zu sieben Tagen häusliche Krankenpflege, Heilmittel, Hilfsmittel und Soziotherapie verordnen. Es kann für diesen Zeitraum auch [...]
- 18. Januar 2016 // INFONETZ KREBS der Deutschen Krebshilfe (Gesundheitspolitik)Die Diagnose Krebs verändert häufig das gesamte Leben. Die Deutsche Krebshilfe berät Betroffene bei allen Fragen rund um das Thema Krebs – seien sie medizinischer, sozialrechtlicher oder auch psychologischer Natur. [...]
- 18. Januar 2016 // Broschüre der DKH „Wegweiser zu Sozialleistungen“ (Recht und Soziales)Der Wegweiser zu Sozialleistungen ist in der Reihe „Die blauen Ratgeber“ als Nr. 40 in Zusammenarbeit der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft entstanden. Die jeweils aktuelle Fassung kann [...]
- 18. Januar 2016 // Recherchetipp: Urteile und Gesetze zu Behinderung und beruflicher Teilhabe (Recht und Soziales)Das Internetportal „REHADAT-Recht“ informiert über Urteile und Gesetze mit einem Bezug zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Der Nutzer findet Rechtsprechung aus dem Arbeits- und Sozialrecht, die wichtigsten Gesetze [...]
- 18. Januar 2016 // Urologen wollen Bewusstsein schärfen (Aktuelles)Harnblasenkrebs ist die zweithäufigste urologische Tumorerkrankung – oft wird sie nur durch Zufall erkannt. DÜSSELDORF. Ein Tumor in der Blase wächst zunächst ohne charakteristische Symptome, darauf macht der Berufsverband [...]
- 13. Januar 2016 // Terminservicestellen starten am 23. Januar 2016 (Aktuelles)Ab dem 23.01.2016 sind von den Kassenärztlichen Vereinigungen die gesetzlich vorgeschriebenen regionalen Terminservicestellen zur schnelleren Terminvergabe bei Fachärzten einzurichten. Hinter dieser gesetzlichen Neuregelung steckt der Versuch, die langen Wartezeiten auf [...]
- 11. Januar 2016 // Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Hilfsmittel und Hilfsmittelversorgung (Recht und Soziales)Es gibt eine Vielzahl von Produkten, die die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung verbessern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Arbeit ermöglichen. REHADAT informiert kostenfrei und neutral über: [...]
- 11. Januar 2016 // Neuregelungen im Jahr 2016 im Bereich Gesundheit und Pflege (Gesundheitspolitik)Zum 1. Januar 2016 sind im Bereich Gesundheit und Pflege wichtige Änderungen in Kraft getreten. Hier geben wir Ihnen Informationen zu folgenden Gesetzen und Regelungen: Das Gesetz zur Reform der [...]
2015 (8)
- 18. September 2015 // Broschüre der DKH „Wegweiser zu Sozialleistungen“ (Recht und Soziales)Der Wegweiser zu Sozialleistungen ist in der Reihe „Die blauen Ratgeber“ als Nr. 40 in Zusammenarbeit der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft entstanden. Die jeweils aktuelle Fassung kann [...]
- 09. September 2015 // Recherchetipp: Urteile und Gesetze zu Behinderung und beruflicher Teilhabe (Recht und Soziales)Das Internetportal „REHADAT-Recht“ informiert über Urteile und Gesetze mit einem Bezug zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Der Nutzer findet Rechtsprechung aus dem Arbeits- und Sozialrecht, die wichtigsten Gesetze [...]
- 03. September 2015 // Neuer Patienten-Informationsfilm zu medikamentösen Krebstherapien (Broschüren, Medien)Die Deutsche Krebshilfe hat einen neuen Patienten-Informationsfilm veröffentlicht, der als DVD kostenlos bestellt werden kann. Die medikamentöse Therapie zählt – neben der Operation und der Strahlentherapie – zu den Standardverfahren [...]
- 09. Juli 2015 // Von wegen „nur“ Lungenkrebs: Diese 20 Krebsarten riskieren Raucher (Broschüren, Medien)FOCUS online veröffentlichte am 08.07.2015 folgende Meldung: Rauchen schädigt den Körper noch mehr, als bisher gedacht. Die krebsauslösenden Stoffe im Rauch zerstören nicht nur die Lunge, sondern schädigen den gesamten [...]
- 30. Juni 2015 // Fragebogen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zum Thema Darmfunktionsstörungen (Broschüren, Medien)Fragebogen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an Betroffene zum Thema: „Darmfunktionsstörungen nach Blasenentfernung und Erhalt einer Neoblase sowie eines Pouch oder Ileum conduit (Urostoma) aus Darmelementen“ Liebe Mitglieder des [...]
- 03. Juni 2015 // Blasenkrebs – oft ein Zufallsbefund (Broschüren, Medien)Quelle: Pressemitteilung BDU/DGU Pressestelle 2. Juni 2015 – Blasenkrebs – oft ein Zufallsbefund – Urologen wollen das Bewusstsein von Risikopatienten schärfen Düsseldorf. Harnblasenkrebs ist die zweithäufigste urologische Tumorerkrankung. Der Berufsverband [...]
- 04. Januar 2015 // Deutsche Krebshilfe startet INFONETZ KREBS (Gesundheitspolitik)Die Diagnose Krebs verändert häufig das gesamte Leben. Die Deutsche Krebshilfe berät Betroffene bei allen Fragen rund um das Thema Krebs – seien sie medizinischer, sozialrechtlicher oder auch psychologischer Natur. [...]
- 04. Januar 2015 // Befreiungsliste Arzneimittel (Recht und Soziales)Arzneimittel, deren Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers ohne Mehrwertsteuer mindestens um 30% niedriger als der jeweils gültige Festbetrag ist, kann der GKV-Spitzenverband von der Zuzahlung freistellen, wenn hieraus Einsparungen zu erwarten [...]
2014 (9)
- 16. November 2014 // Harnblasenkrebs als zweithäufigster urologischer Tumor findet wenig Beachtung (Broschüren, Medien)In der ShB-Mitgliederzeitschrift „Die Harnblase“ Ausgabe Nov. 2013 wird Herr Prof. Dr. med. Arnulf Stenzl zitiert, dass die Datenlage zum Harnblasenkarzinom unbefriedigend ist, und es sich um einen „vernachlässigten Tumor“ [...]
- 16. November 2014 // Photodynamische Diagnostik (Broschüren, Medien)In der ShB-Mitgliederzeitschrift „Die Harnblase“ Ausgabe Mai 2013 erläutern die Urologen Dr. med. Stephan Tauber und Dr. med. Claus Brunken die Erkennung problematischer Tumore durch die Photodynamische Diagnostik (PDD) der [...]
- 16. November 2014 // Medikamentöse Therapie des fortgeschrittenen und metastasierenden Urothelkarzinoms der Harnblase (Broschüren, Medien)In der ShB-Mitgliederzeitschrift „Die Harnblase“ Ausgabe Nov. 2012 beschreibt Herr Prof. Dr. med. Axel Heidenreich die Besonderheiten der Nachsorgebehandlung bei Metastasen nach der Blasenentfernung. Er geht auf die systemischen Chemotherapien, [...]
- 16. November 2014 // Wie radikal muss eine Zystektomie sein? (Broschüren, Medien)In der ShB-Mitgliederzeitschrift „Die Harnblase“ Ausgabe Nov. 2011 stellt Herr Prof. Dr. med. Axel Heidenreich dar, wie radikal eine chirurgische Therapie sein muss, um optimale onkologische Therapieergebnisse zu erzielen. Er [...]
- 16. November 2014 // Berufliche Risiken und Harnblasenkrebs (Broschüren, Medien)In der ShB-Mitgliederzeitschrift „Die Harnblase“ Ausgabe Mai 2011 beschreiben 4 Fachärzte für Urologie und ein Facharzt für Arbeitsmedizin wie derzeit Harnblasenkrebs bei Bevölkerungsgruppen mit beruflichen Risiken festgestellt werden kann und [...]
- 16. November 2014 // Zystektomie oder Strahlentherapie – Pro und Contra aus der Sicht des Urologen und des Radiologen (Broschüren, Medien)In der ShB-Mitgliederzeitschrift „Die Harnblase“ Ausgabe Nov. 2010 diskutiert Herr Prof. Dr. med. Oliver W. Hakenberg die Kernthesen aus dem vorigen Artikel aus der Sicht des Urologen. Im Anschluss werden [...]
- 16. November 2014 // Strahlentherapie als Alternative zur Radikaloperation (Broschüren, Medien)In der ShB-Mitgliederzeitschrift „Die Harnblase“ Ausgabe Mai 2010 berichtete Herr Prof. Dr. med. Jürgen Dunst zur Strahlentherapie bei Blasenkrebs: die Alternative zur Radikaloperation. In 10 Punkten handelt der Autor die [...]
- 04. Juni 2014 // Presseinformation – Urologen beziehen Stellung zur aktuellen Diskussion um die Früherkennung (Gesundheitspolitik)„Wir fordern weiterhin, dass geeignete risikoadaptierende Früherkennungsmaßnahmen beim Harnblasenkrebs entwickelt werden, um somit rechtzeitig schonende Therapien bei Betroffenen einleiten zu können. Deshalb darf die derzeitige berechtigte Diskussion zu flächendeckenden Reihenuntersuchungen [...]
- 19. Mai 2014 // 40 Jahre Deutsche Krebshilfe (Aktuelles)Unter dem Leitmotiv „Vorhang auf fürs Leben“ begeht die Deutsche Krebshilfe ihr 40-jähriges Bestehen. Eine Deutschlandtour quer durch alle Bundesländer informiert in fünfzehn Städten über die laufenden Projekte und Aktionen [...]
2013 (4)
- 06. August 2013 // Blasenkrebs – Worum es geht (Broschüren, Medien)Dies ist eine kurzgefasste Übersicht zum Thema Blasenkrebs. Eine ausführlichere Darstellung der verschiedenen Stadien der Erkrankung finden Sie hier Das harnableitende System bei Mann und Frau Die Blase bildet [...]
- 06. August 2013 // S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom (Gesundheitspolitik)Nach dem „Kick-off“ Anfang Februar 2013 haben die dort begründeten Arbeitsgruppen ihre Arbeit aufgenommen. In ersten Abfragen hat der ShB um Rückmeldungen für die Arbeitsgruppen 8 (Rehabilitation) und 4 (Therapie [...]
- 06. August 2013 // EU-Tabakprodukt-Richtlinie (Gesundheitspolitik)Der ShB hat sich mit einem Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlamentes im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelfragen gewandt und seine Forderung, das bislang nicht berücksichtigte Harnblasenkarzinom [...]
- 30. Juli 2013 // EU Tabak Richtlinie (Aktuelles)Forderungen des ShB Sehr geehrter … Wir wenden uns in Ihrer Funktion als Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelfragen an Sie. Der Selbsthilfe-Bund [...]