Welche persönlichen Chancen und Risiken birgt die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen? Darüber referiert Rolf Kauke, Vorstand der Mindener Betriebskrankenkasse Melitta Plus, am kommenden Montag, 3. Februar, beim monatlichen Treffen der Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Westfalica. Für viele und besonders ältere Patientinnen und Patienten, sind die in Aussicht genommenen Schritte zur elektronischen Kommunikation persönlicher Notfalldaten, von Rezepten und Patientenakten fremd und beängstigend. Andere wiederum können es kaum erwarten, und erhoffen sich höhere Effizienz und günstigere Gesundheitskosten durch den Einsatz neuer Technologien in möglichst allen Bereichen des Gesundheitswesens.
Die Selbsthilfegruppe Westfalica will mit der Informationsveranstaltung zur fundierten Diskussion beitragen, vor allem die Mündigkeit von Patientinnen und Patienten unterstützen, die im Umgang mit elektronischen Medien nur geringe Erfahrung haben. Deshalb sind auch Gäste und Interessenten herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt am Montag um 19.00 Uhr in der Reha-Klinik Bad Oexen, Oexen 27, im Hörsaal 6.