Treffen der SHG Vetreter und der Gruppenleiter

 

 

Ende April waren die Gruppenleiter und die Delegierten der hessischen Blasenkrebsselbsthilfegruppen zu einem Informations- und Gedankenaustausch in das Schloss Gedern eingeladen.

Das Treffen hatten der ShB-Landesbeauftragte für Hessen Franz Hagenmaier und  Ehepaar Angelika und Winfried  Sowa organisiert. Ein Ziel war, dass sich hier Ansprechpartner und Funktionsträger persönlich kennenlernen konnten. Die Zusammenkunft war aber auch eine Vorbereitung auf die Delegiertenversammlung des Selbsthilfebundes.

Am Vormittag trafen wir uns also im Schlosshof. Nach der Begrüßung stand, mit einer sehr sachkundigen Führererin, eine Besichtigung des Geländes und einzelner Gebäude an. Das geschichtsträchtige Anwesen wurde in der Renaissance- und Barockzeit angelegt. Der nächste Programmpunkt war ein Besuch der dortigen Seifenmanufaktur.

Nachdem wir uns mit einem Mittagessen gestärkt hatten, stand für uns Arbeit an.

Der niedergelassene Urologe Dr. Kurt Özdemir stellte in seinem Vortrag „Aktuelles zum Thema Blasenkrebs“ die neuen Standards und den gegenwärtigen Status der Therapie des Harnblasenkarzinoms vor. Daneben gab er einen Ausblick auf modernste Heilmethoden, die beim Blasentumor zur Anwendung kommen könnten. Er sprach über die Behandlung mit Synergo und erörterte neue Produkte der Krebstherapie im Rahmen der Imunonkologie. Özdemir ging dabei auch auf das roboterunterstützte Da Vinci-Operationssystem ein. Es gab eine rege Diskussion zwischen dem Referenten und dem zwangsläufig gut informiertem Publikum.

Im Anschluss daran zeigte Franz Hagenmaier in einer PowerPoint Präsentation die Historie und Besonderheiten der hessischen Blasenkrebsselbsthilfegruppen auf. Daneben erläuterte er Details zu verschiedenen Internetauftritten des Selbsthilfebundes und der Hessenseite. Ein besonderer Hinweis galt den ShB Fallzahlentabellen, die die Zahl der Behandlungen von Tumoren der Harnblase in deutschen Krankenhäuser darstellen.

 
Mit Textauszüge aus der Satzung des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs wies Hagenmaier auf Aufgaben und das Selbstverständnis der Delegierten hin, die die Stimme der hessischen ShB-Mitglieder sind.

Dem Vortrag schloss sich eine Aussprache zur bevorstehenden Delegiertenversammlung des SHB und anderer Angelegenheiten der hessischen Gruppen an.

Man kam überein, dass künftig alljährlich vor der Delegiertenversammlung ein solches Treffen der Abgeordneten und der Gruppenleiter stattfinden soll.

Zum Schluss wurde Frau Sowa, die für den angenehmen Rahmen dieser gelungenen Veranstaltung gesorgt hatte, herzlich mit einem Blumenstrauß gedankt.