Archiv
2021 (18)
- 07. April 2021 // Fallzahlen Blasenkrebs vom Statistischen Bundesamt (Aktuelles aus dem ShB)Unsere ShB-Fallzahlentabelle bekommt die Fallzahlen Blasenkrebs aus den Qualitätsberichten der Kliniken, die in der G-BA Datenbank gespeichert werden. Dazu werden die Angaben der Urologischen Abteilungen herangezogen. Grundlage sind die G-BA Qualitätsberichte.
- 07. April 2021 // ShB-Fallzahlentabelle mit 2019er Fallzahlen (Aktuelles aus dem ShB, Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Hessen)Wie jedes Jahr wurde auch diesmal die ShB-Fallzahlentabelle mit 2019er Fallzahlen von der Firma Health&Media aus der G-BA Qualitätsdatenbank nach unseren Vorgaben analysiert und uns als Rohdatei zur Verfügung gestellt, von Christiane Widmann schön formatiert und von mir in den ShB-Internetauftritt hochgeladen. Hier finden Sie auch die Entwicklung der gängigsten Harnableitungen in Hessen-Thüringen von 2014-2019.
- 07. April 2021 // ShB-Fallzahlentabelle mit 2019er Fallzahlen (Aktuelles aus dem ShB)Das Jahr seit der letzten ShB-Fallzahlentabelle Veröffentlichung war coronabedingt ein ganz Außergewöhnliches. Trotzdem ging es schnell vorbei – die deutschlandweiten Daten zur ShB-Fallzahlentabelle mit 2019er Fallzahlen Harnblasentumor konnten jetzt aus der G-BA Datenbank heruntergeladen werden und stehen nun zum Download bereit.
- 24. März 2021 // BRCA-Netzwerk: Stellungnahme zu Corona-Impfungen bei familiären Krebserkrankungen (Aktuelles aus dem ShB)Besteht eine besondere Gefährdung für Personen mit Risikomutation? Zu dieser Fragestellung erhält das BRCA-Netzwerk zunehmend besorgte Anfragen. Insbesondere in den Sozialen Medien verbreiten sich „Gerüchte“, die jeglicher wissenschaftlichen Grundlage entbehren, aber verständlicherweise beunruhigen.
- 18. März 2021 // Deutsches Ärzteblatt 2021: Diagnostik und Therapie bei Harnblasenkarzinom (Medizinisches)Neue Studien zur Behandlung von Blasenkrebs haben das Ziel, das Gesamtüberleben und die Lebensqualität zu verbessern.
- 09. März 2021 // Informationsblatt, Impfberechtigung und Atteste (Aktuelles aus dem ShB)Am 8. Februar traten die Änderungen in der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) in Kraft. Darin ist auch enthalten, welcher Personenkreis der Prioritätsgruppe 2 schon jetzt eine Impfung erhalten kann.
- 18. Februar 2021 // Aufruf zur Online-Teilnahme an Umfrage zum Thema: Gesundheitskompetenz, Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungserfahrung von Menschen mit Krebs (Aktuelles aus dem ShB)Der Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V., in dem auch der ShB-Blasenkrebs Mitglied ist, führt gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf die Studie „Gesundheitskompetenz, Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungserfahrung von Menschen mit Krebs“ (gesa-K) durch
- 12. Februar 2021 // Neue Coronavirus-Impfverordnung in Kraft getreten (Aktuelles aus dem ShB)Die neue Coronavirus-Impfverordnung ist in Kraft getreten. Sie bringt Verbesserungen für Menschen mit Krebserkrankungen .
- 04. Februar 2021 // Weltkrebstag 4.2.21: Rascher Zugang zur COVID-19-Schutzimpfung für Menschen mit einer aktiven Krebserkrankung (Aktuelles aus dem ShB)Patientenorganisationen fordern raschen Zugang zur COVID-19-Schutzimpfung für Menschen mit einer aktiven Krebserkrankung.“ Anlässlich des Weltkrebstags fordern die Patientenverbände, die im Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband (HKSH-BV) organisiert sind, gemeinsam mit der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, der besonders vulnerablen Gruppe der Menschen mit einer aktiven Krebserkrankung einen priorisierten Zugang zur COVID-19-Schutzimpfung zu ermöglichen.
- 03. Februar 2021 // Deutsche Krebshilfe fördert weitere Exzellenz-Krebszentren als Verbünde (Aktuelles aus dem ShB)Weiterer Meilenstein für die Versorgung von Krebspatienten. Eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau – das verspricht sich die Deutsche Krebshilfe von neuen Zusammenschlüssen von Krebskliniken in Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
- 01. Februar 2021 // Weltkrebstag am 4. Februar 2021: Drei Zahlen zu Krebs in Deutschland (Aktuelles aus dem ShB)Jedes Jahr erkranken in Deutschland 510.000 Menschen neu an Krebs – Tendenz steigend. Über vier Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Und rund 40 Prozent aller Krebsfälle könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden.
- 28. Januar 2021 // Testhelfer in Pflegeeinrichtungen gesucht (Aktuelles aus dem ShB)Bundesweite Hotline für Freiwillige gestartet: Zur Unterstützung der stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe startet die Bundesregierung heute eine bundesweite Hotline, über die sich Freiwillige für die Testung von Besucherinnen und Besuchern, Personal sowie Dienstleistern melden können.
- 25. Januar 2021 // Tag des Patienten am 26.01.2021 (Aktuelles aus dem ShB)„Nähe schaffen trotz Distanz“: Unter diesem Motto findet am 26. Januar 2021 der bundesweite Tag des Patienten statt – pandemiebedingt natürlich digital.
- 25. Januar 2021 // Telefonische Bürgersprechstunde der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten (Aktuelles aus dem ShB)Aufgrund der hohen Resonanz steht Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, erneut Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen bei einer Telefon-Sprechstunden-Aktion zur Verfügung.
- 21. Januar 2021 // Der 4. Februar ist Weltkrebstag – Mitmachaktion (Aktuelles aus dem ShB)Am 4. Februar 2021 findet zum 21. Mal der Weltkrebstag statt. Das Motto lautet „ICH BIN UND ICH WERDE“ und ruft jeden Einzelnen zum Nachdenken auf: Wer BIN ICH und was WERDE ICH anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von Krebs tun?
- 18. Januar 2021 // Bundesministerium für Gesundheit: Anhörung Gesetzentwurf zur “Zusammenführung von Krebsregisterdaten” mit Teilnahme des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)Am 13. Januar 2021 fand eine Anhörung mit Beteiligung des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. (HKSH-BV) statt. Das Bundesministerium für Gesundheit hatte eingeladen, um den Gesetzentwurf zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten zu erörtern.
- 18. Januar 2021 // Ausschuss für Gesundheit des Dt. Bundestages lädt Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. zu zwei Anhörungen ein (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)Der Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. (HKSH-BV) hatte vor der Verabschiedung, der am 15.12.2020 in Kraft getretenen Coronavirus-Impfverordnung des BMG in einem offenen Brief an Herrn Minister Spahn gebeten, Modifizierungen bei der Festlegung der Impfprioritäten von Krebspatienten vorzunehmen. Nun wurde der HKSH-BV als einziger Patientenverband zur Anhörung im Bundestag am 13.1.21 eingeladen.
- 06. Januar 2021 // Delegierte im ShB (Aktuelles aus dem ShB)Delegierte im ShB sind sozusagen das "Parlament" des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. Das Parlament ist die vom Volk gewählte Vertretung (das Beschlussorgan, die gesetzgebende Gewalt, die Legislative) und kontrolliert die Regierung (in unserem Fall den Vorstand des ShB) und die Verwaltung (Exekutive).
2020 (36)
- 22. Dezember 2020 // Weihnachtsgrüße (Aktuelles aus dem ShB)Liebe ShB-Mitglieder und Interessierte, dieses Jahr war alles anders. Wir hoffen sehr, dass 2021 entspannter wird und wir zu einer gewissen Normalität beruflich und privat sowie im Alltag zurückkehren können. Der ShB bedankt sich bei Ihnen herzlich für Ihre Treue, bleiben Sie bitte gesund.
- 16. Dezember 2020 // Risikogruppen erhalten kostenlose bzw. vergünstigte FFP2-Masken. (Aktuelles aus dem ShB)Meldung des Bundesministeriums für Gesundheit: Seit 15. Dezember 2020 können sich über 60-Jährige sowie Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Risikofaktoren drei kostenlose FFP2-Schutzmasken (oder vergleichbar) in der Apotheke abholen.
- 11. Dezember 2020 // Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona priorisieren (Aktuelles aus dem ShB)Mit großer Sorge betrachten die in der unabhängigen Krebsselbsthilfe organisierten Patientenvereinigungen die gegenwärtige Diskussion um die vorrangige Verabreichung der Corona Schutzimpfung.
- 04. Dezember 2020 // Offener Brief an Krebspatient*innen und Personen mit erhöhtem Krebsrisiko (Aktuelles aus dem ShB)Bonn, 30. November 2020 - Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag massiv verändert, mit erheblichen Auswirkungen auf alle gesellschaftlichen Bereiche. Die Mitgliedsverbände im „Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V.“ wollen Sie in dieser schwierigen Situation umfänglich unterstützen.
- 04. Dezember 2020 // Internationaler Tag des Ehrenamtes am Samstag, den 5. Dezember 2020 (Aktuelles aus dem ShB)Ohne Eigennutz helfen und unterstützen – Das Ehrenamt ist von großer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) und die zehn Mitgliedsverbände engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für und mit Betroffenen in der Selbsthilfe.
- 26. November 2020 // Stellungnahme: Corona-Krise und Krebserkrankungen (Aktuelles aus dem ShB)Die Verbände der Krebs-Selbsthilfe sind besorgt über die Qualität der medizinischen Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen während der Corona-Krise. Die Belastungen des Gesundheitssystems durch die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 und die damit verbundene Lungenerkrankung COVID-19 betreffen auch Menschen mit Krebserkrankungen. Die Verbände der Krebs-Selbsthilfe, die unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe stehen und im „Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V.“ (HKSH-BV) vereinigt sind, fürchten um die medizinische Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen in Zeiten der Corona-Krise.
- 26. November 2020 // Ambulantes nuklearmedizinisches CT (PET-CT) muss Kassenleistung werden! (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik, Medizinisches)Die Verbände des Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V. schließen sich der massiven Kritik der Patientenvertretung im G-BA zur Ablehnung des PET-CT-Verfahrens uneingeschränkt an. Sie unterstützen die Forderung das „Ambulantes nuklearmedizinisches CT (PET-CT)“ Kassenleistung werden muss!
- 26. November 2020 // Förderschwerpunktprogramm Translationale Onkologie der Deutschen Krebshilfe (Aktuelles aus dem ShB)Dieser Begriff bezeichnet die Schnittstelle zwischen der Wissenschaft und ihrer praktischen Anwendung. Das bedeutet: die im Labor gewonnen Erkenntnisse sollen rasch den Patienten in Form verbesserter Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zugutekommen. Mit der Einrichtung des Förderschwerpunktprogrammes „Translationale Onkologie“ hat die Deutsche Krebshilfe den Weg für zahlreiche aussichtsreiche Forschungsvorhaben in Deutschland geebnet.
- 05. November 2020 // Haus der Krebs-Selbsthilfe e.V. und Bundesverbände der Krebs-Selbsthilfe starten große Studie zu den Erfahrungen und Bedürfnissen von Krebsbetroffenen mit ihrer Versorgung und der Selbsthilfe (Aktuelles aus dem ShB)Der Bundesverband Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V. (HKSH-BV) führt gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf die Studie „Gesundheitskompetenz, Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungserfahrung von Menschen mit Krebs“ (gesa-K) durch. Das Projekt wird von der Deutschen Krebshilfe gefördert. Wir möchten Sie sehr herzlich um Beteiligung an der Studie bitten.
- 07. Oktober 2020 // Dr. Edmond Schiek-Kunz zum kommissarischen Vorstandsmitglied benannt. (Aktuelles aus dem ShB)Dr. Edmond Schiek-Kunz (SHG Frankfurt) wurde auf der außerordentlichen Vorstandssitzung am 30.9.2020 zum kommissarisches Vorstandsmitglied benannt .
- 06. Oktober 2020 // In tiefer Trauer – Dr. Manfred Petrik ist verstorben (Aktuelles aus dem ShB)Wir sind tief betroffen und traurig, dass Dr. Manfred Petrik am 7.9.20 verstorben ist.
- 31. August 2020 // YES! CON 2020 – Die erste digitale Krebs-Convention von Patienten für Patienten (Aktuelles aus dem ShB)Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn findet am 26. und 27. September 2020 die erste digitale Krebs-Convention von Patienten für Patienten statt.
- 27. August 2020 // Die nächste Ausgabe von “Willkommen bei Carmen Nebel” wird am 19. September 2020 um 20:15 Uhr live aus Riesa ausgestrahlt. (Aktuelles aus dem ShB)Aufgrund der geltenden Corona-Sicherheitsvorgaben findet die Sendung ohne Saalpublikum statt. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das ZDF entschlossen, die für den 12. Dezember 2020 geplante letzte Folge der ZDF-Showreihe "Willkommen bei Carmen Nebel" ins nächste Jahr zu verschieben.
- 27. August 2020 // KREBSPRÄVENTIONSWOCHE 2020: PRÄVENTION IST MACHBAR, HERR NACHBAR! (Aktuelles aus dem ShB)Vom 14. bis 18. September 2020 ist Krebspräventionswoche! In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Ernährung. Der Berliner Meisterkoch Thomas Kammeier hat dafür exklusiv fünf gesunde Rezepte entwickelt – für Kantinen und zum Nachkochen zu Hause.
- 17. Juli 2020 // Corona und Co. bei Krebspatienten besser verstehen – Pressemitteilung Deutsche Krebshilfe – 16.07.2020 (Aktuelles aus dem ShB)Wissenschaftler aus Jena, Heidelberg und Mainz haben das Register OncoReVir gestartet, um Risikofaktoren und Krankheitsverläufe besser zu verstehen und die Therapie von Virusinfektionen bei Krebspatienten zu verbessern. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 200.000 Euro.
- 15. Juli 2020 // Absage Fachtagung für Gruppensprecher*innen 9.-11.10.20 in Schwerte & Information zur Delegiertenversammlung 8.10.20 (Aktuelles aus dem ShB)Angesichts der Coronavirus-Pandemie und der unsicheren Rahmenbedingungen, haben wir uns dazu entschieden die erforderlichen Entscheidungen der Delegiertenversammlung in diesem Jahr schriftlich herbeizuführen und die am 8.10.20 in Schwerte geplante Delegiertenversammlung nicht als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Auch die Fachtagung für Gruppensprecher*innen, die vom 9.-11.10.20 in Schwerte geplant war, sagen wir wegen der Coronavirus-Pandemie ab.
- 22. Juni 2020 // BCG Engpass seit November 2019 – voraussichtlich bis Ende 2021 (Medizinisches)Die Firma MEDAC Hamburg gibt schon im November 2019 bekannt, dass es gelegentlich zu einem Engpass bei der Lieferung des Medikaments BCG (Bacillus Calmette Guerin) kommt, bei MEDAC voraussichtlich bis Ende 2021.
- 10. Juni 2020 // PRESSEMITTEILUNG: „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ prämiert – Deutsche Krebshilfe und ABNR verleihen Rauchfrei-Siegel 2020 (Aktuelles aus dem ShB)RESSEMITTEILUNG – 09.06.2020 Bonn (sts) – Tabakkonsum macht krank, verursacht Krebs und führt jährlich zu etwa 120.000 Todesfällen. Viele Menschen entscheiden sich daher bewusst gegen Tabakprodukte. In deutschen Film- und Fernsehproduktionen allerdings sind Rauchszenen allgegenwärtig. Dass es auch ohne Qualm geht, beweist der vielfach prämierte Film „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“, der auch für den diesjährigen Deutschen Filmpreis in der Kategorie „bester Kinderfilm“ nominiert wurde. Der Film verzichtet bewusst auf rauchende Charaktere und hat somit Vorbildfunktion – insbesondere für junge Menschen. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) verlieh die Deutsche Krebshilfe dem Film das Rauchfrei-Siegel 2020. Die Regisseure Ralf Kukula und Matthias Bruhn erhielten die Auszeichnung stellvertretend.
- 05. Juni 2020 // Positionspapier der Deutschen Krebshilfe und des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. (Aktuelles aus dem ShB)In einem Positionspapier haben sich die Deutsche Krebshilfe und der Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. an Vertreter der Politik, der Sozialversicherungsträger und bundesweit tätiger Verbände gewandt, um im gemeinsamen Dialog Verbesserungen für Krebspatienten anzustoßen.
- 18. Mai 2020 // Corona Task Force warnt weiterhin vor zu spät diagnostizierten Krebserkrankungen (Aktuelles aus dem ShB)Deutsche Krebshilfe Pressemitteilung – 14.05.2020 Bonn/Heidelberg/Berlin: Die von Gesundheitsminister Jens Spahn geforderte Rückkehr in den Krankenhaus-Normalbetrieb macht sich nur zögerlich in der Versorgung von Krebspatienten bemerkbar.
- 24. April 2020 // Neue Leitlinienempfehlungen zur Chemo- und Immuntherapie für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom (Aktuelles aus dem ShB)Das Leitlinienprogramm Onkologie, bei dem auch der ShB als Patientenvertretung mitgearbeitet hat, hat die S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms aktualisiert.
- 20. April 2020 // G-BA – Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie (Aktuelles aus dem ShB)Der G-BA hat im Zusammenhang mit der Pandemie mit SARS-CoV-2 zeitlich befristete Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen getroffen.
- 09. April 2020 // Stellungnahme: Corona-Krise und Krebserkrankungen (Aktuelles aus dem ShB)Die Verbände der Krebs-Selbsthilfe sind besorgt über die Qualität der medizinischen Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen während der Corona-Krise. Die Belastungen des Gesundheitssystems durch die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 und die damit verbundene Lungenerkrankung COVID-19 betreffen auch Menschen mit Krebserkrankungen. Die Verbände der Krebs-Selbsthilfe, die unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe stehen und im „Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V.“ (HKSH-BV) vereinigt sind, fürchten um die medizinische Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen in Zeiten der Corona-Krise.
- 03. April 2020 // Wichtiges für BCG-Patienten ! (Medizinisches)Das Medikament BCG-Medac, welches beim nichtinvasiven Harnblasenkarzinom eingesetzt wird, kann als Nebenwirkung eine BCG-Infektion verursachen, die latent verlaufen und nach Jahren wieder aufflammen kann.
- 03. April 2020 // Neue Task-Force will Behandlung von Krebspatienten trotz Corona-Pandemie sichern (Aktuelles aus dem ShB)Drei Partner der Nationalen Dekade gegen Krebs – das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ, die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft – haben eine Task-Force gebildet, um die Beratung und Versorgung von Krebserkrankten während der COVID-19-Pandemie sicherzustellen.
- 03. April 2020 // DGU – Coronavirus-Pandemie – der Weg der Urologie durch die Krise (Aktuelles aus dem ShB)Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat die Fachgruppe am 31.03.2020 in Form eines Webinars mit dem Titel “Coronavirus-Pandemie – der Weg der Urologie durch die Krise” über die aktuellen Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie informiert. Weitere Ausgaben dieses Formats sollen folgen.
- 31. März 2020 // Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie (Aktuelles aus dem ShB)Der G-BA hat im Zusammenhang mit der Pandemie mit SARS-CoV-2 zeitlich befristete Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen getroffen.
- 16. März 2020 // Aktuelle Information zum Corona Virus – Empfehlung des ShB (Aktuelles aus dem ShB)Die Bundesregierung empfiehlt, Soziale Kontakte auf das Notwendigste zu reduzieren, um die Pandemie zu verlangsamen. Daher empfiehlt der ShB seinen Gruppensprecher*innen die Gruppentreffen bis auf weiteres abzusagen.
- 03. März 2020 // Krebsaktionstag 2020: Publikumspreis für besten Expertenbeitrag verliehen – mit Herrn Gunthard Kissinger wurde wiederholt ein Vertreter der Krebs-Selbsthilfe ausgezeichnet (Aktuelles aus dem ShB)„Der Preis wird jetzt schon zum zweiten Mal vergeben. Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung des Publikums bei der Auswahl und insbesondere, dass mit Herrn Gunthard Kissinger wiederholt ein Vertreter der Krebs-Selbsthilfe ausgezeichnet wird. Wir hoffen, dass diese guten Beispiele Schule machen“, ergänzt Ernst-Günther Carl, Vorsitzender des Hauses der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V., das den Krebsaktionstag 2020 unterstützt.
- 25. Februar 2020 // Deutscher Krebskongress in Berlin mit über 10.000 Teilnehmern erfolgreich beendet: (Aktuelles aus dem ShB)
- 03. Februar 2020 // Der 4. Februar ist Weltkrebstag – „Ich bin und ich werde“ (Aktuelles aus dem ShB)"Ich bin und ich werde" So lautet das Motto der Welt-Krebsorganisation (UICC) zum 20. internationalen Weltkrebstag am 4. Februar. Auf dem Bonner Marktplatz informiert die Deutsche Krebshilfe Interessierte, Betroffene und Angehörige über Krebsprävention, Behandlungsfortschritte und Lebensqualität. Denn: Allein in Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs.
- 03. Februar 2020 // Solarienverbot für Deutschland gefordert – Deutsche Krebshilfe und ADP verweisen auf potenziell tödliche Hautkrebsgefahr (Aktuelles aus dem ShB)Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe vom 03.02.2020 Bonn (sts) – Nach der Präsentation von „Spectrum. The most dangerous artwork“, einer eindrucksvollen UV-Lichtinstallation, die am 22. und 23. Januar in den Berliner Reinbeckhallen gezeigt wurde, fordert die Deutsche Krebshilfe nun gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ein bundesweites Verbot von Solarien. Denn: Künstliche UV-Strahlung ist ein Krebsrisikofaktor. Jährlich verursacht der Gebrauch dieser Geräte europaweit bei etwa 3.400 Menschen den gefährlichen schwarzen Hautkrebs. In etwa 800 Fällen führt dies zum Tod.
- 31. Januar 2020 // Das CCC München veranstaltet zum Weltkrebstag eine große Telefonaktion: (Aktuelles aus dem ShB)Krebsspezialisten in beiden Klinika – LMU Klinikum München und Klinikum rechts der Isar TUM – erwarten Anrufe von Patient/innen, Angehörigen und Interessieren und beantworten ihre ganz persönlichen Fragen.
- 31. Januar 2020 // Pressemitteilung der Verbände der Krebs-Selbsthilfe – zum Weltkrebstag am 4.2.20 (Aktuelles aus dem ShB)Am 4. Februar 2020 feiert der Weltkrebstag sein 20. Jubiläum. Das Motto „ICH BIN UND ICH WERDE“ ruft jeden Einzelnen zum Nachdenken auf: Wer BIN ICH und was WERDE ICH anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von Krebs tun? (Deutsche Krebshilfe)
2019 (35)
- 19. Dezember 2019 // Frohe Weihnachten & ein glückliches Neues Jahr (Aktuelles aus dem ShB)Wir wünschen ruhige Feiertage und alles Gute und Gesundheit für das Neue Jahr.
- 28. Oktober 2019 // BvDU startet Medienoffensive zur Zystoskopie-Aufbereitung (Aktuelles aus dem ShB)Presseinformation des Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. Urologen schlagen Alarm Wichtige Krebsuntersuchungen können bald nicht mehr geleistet werden
- 22. Oktober 2019 // 12. Fachtagung für Gruppensprecher*innen in Königswinter (Aktuelles aus dem ShB)Die 12. Fachtagung für Gruppensprecher*innen fand vom 11.-13.10.19 in Königswinter statt. Das Programm - und vielleicht auch der Tagungsraum mit Blick ins Grüne und zum Rhein - motivierte die Teilnehmer dermaßen, dass in diesem Jahr – auch nach dem Abendessen – noch gerne weitergearbeitet wurde.
- 09. Oktober 2019 // Gewinner des MSD Gesundheitspreises 2019 – isPO – Integrierte sektorenübergreifende Psychoonkologie (Aktuelles aus dem ShB)
- 06. Oktober 2019 // Offene Krebskonferenz 2019 in Frankfurt/M (Aktuelles aus dem ShB, Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Frankfurt, Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Wetterau, Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Hessen)
- 17. September 2019 // 2,8 Millionen Euro für krebskranke Menschen „Willkommen bei Carmen Nebel“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe (Aktuelles aus dem ShB)Am vergangenen Samstag, dem 14. September 2019, präsentierte Carmen Nebel zum elften Mal die ZDF-Spendengala „Willkommen bei Carmen Nebel“ live aus der TUI-Arena in Hannover. Mit großem Erfolg bat die Moderatorin bei ihren 3,18 Millionen Zuschauern um Spenden für die Deutsche Krebshilfe.
- 17. September 2019 // Welttag der Patientensicherheit – 17. September 2019 (Aktuelles aus dem ShB)PATIENTENSICHERHEIT GEHT ALLE AN. Die Weltgesundheitsversammlung erklärt den 17. September zum WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT. Mehr dazu unter www.tag-der_patientensicherheit.de
- 10. September 2019 // INFONETZ KREBS und Krebsinformationsdienst (KID) starten Beratungsoffensive (Aktuelles aus dem ShB)Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes und des INFONETZ KREBS bieten aktuelles Wissen sowie Hilfe zur Krankheitsbewältigung für Krebsbetroffene und deren Angehörige. Darüber hinaus informieren sie in laienverständlicher Sprache darüber, wie der Krankheit Krebs vorgebeugt werden kann. Auf Wunsch werden weiterführende Informationsmaterialien individuell am Telefon oder per E-Mail bereitgestellt. Im Rahmen der Nationalen Krebspräventionswoche beraten beide Teams schwerpunktmäßig zu spezifischen Themen der Krebsprävention.
- 09. September 2019 // TV-Spendengala zugunsten krebskranker Menschen am 14.09.2019 (Aktuelles aus dem ShB)Am Samstag, dem 14. September 2019, ruft das ZDF zur Hilfe für krebskranke Menschen auf. Um 20.15 Uhr startet die große Spendengala „Willkommen bei Carmen Nebel“ live aus der TUI-Arena in Hannover. Zum 11. Mal bittet Carmen Nebel, Botschafterin der Deutschen Krebshilfe, um Spenden für die gemeinnützige Organisation. Unterstützt wird sie dabei von Stars wie Andreas Gabalier, David Hasselhoff, Andrea Berg und vielen anderen mehr.
- 11. Juli 2019 // Altes Phänomen neu entdeckt: Harmlose Erkältungsviren töten Krebszellen (Aktuelles aus dem ShB)Forscher der University of Surrey in Guildford haben sich auf die Suche nach einer anderen Therapie-Möglichkeit von Harnblasenkrebs gemacht. Das Team um Professor Hardev Pandha erinnerte sich an eine Therapieform, die bereits vor einem Jahrhundert entdeckt worden war. Bei der sogenannten onkolytischen Therapie werden die Tumorzellen mit Viren oder Bakterien infiziert. Das Immunsystem reagiert darauf und zerstört nicht nur die Viren oder Bakterien, sondern auch die Krebszellen. Das Phänomen, mit dem auch in den 1950er-Jahren experimentiert wurde, geriet mit der Entwicklung der Chemotherapie in Vergessenheit. Die Forscher belebten die onkolytische Therapie mit ihrer Untersuchung neu. Die Ergebnisse, die im Fachmagazin "Clinical Cancer Research" veröffentlicht wurden, sind ein erster Hinweis auf die Wirksamkeit der onkolytischen Behandlung. "Das Coxsackie-Virus könnte dazu beitragen, die Behandlung dieser Krebsart zu revolutionieren", fasst Pandha die Ergebnisse zusammen. Bis sie als Therapieform tatsächlich zum Einsatz kommen kann, sind jedoch noch weitere Studien nötig."
- 03. Juli 2019 // BAG SELBSTHILFE: Neuer Internetauftritt (Aktuelles aus dem ShB)Die Website der BAG SELBSTHILFE www.bag-selbsthilfe.de wurde neu konzipiert und barrierefrei gestaltet. Zudem ist der Internetaufritt nun in drei zielgruppenspezifische Portale aufgeteilt: 1. Basiswissen zur Selbsthilfe 2. Informationen für Selbsthilfeaktive 3. Informationen zur Behindertenpolitik und zu anderen Politikbereichen
- 07. Mai 2019 // neue Blasenkrebs Selbsthilfegruppe in Koblenz – Auftakt am 14. Mai 2019 (Aktuelles aus dem ShB)
- 11. April 2019 // Medizinische Fachtagung und 11. Delegiertenversammlung in Kassel (Aktuelles aus dem ShB)
- 07. Februar 2019 // Deutschlandweit erste Professur für Selbsthilfeforschung (Aktuelles aus dem ShB, Medizinisches)
- 05. Februar 2019 // 1. Deutscher Krebsforschungskongress und “Nationale Dekade gegen Krebs” (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)Was exzellente Forschung in Deutschland zum Kampf gegen die Volkskrankheit Krebs beitragen kann, darüber tauschen sich am 4. und 5. Februar die rund 500 Teilnehmer des 1. Deutschen Krebsforschungskongress in Heidelberg aus. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, nahmen an der Eröffnungsveranstaltung am Weltkrebstag teil.
- 04. Februar 2019 // Gesundheitsminister hält Krebs für bald besiegbar (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)Jens Spahn geht davon aus, dass Krebs in zehn bis 20 Jahren besiegt sein wird. Die Stiftung Patientenschutz spricht von "unverantwortlichen Äußerungen". Der ShB gibt Ihnen Informationen von "ZEIT ONLINE" vom 04. Februar 2019 weiter. Die Äußerung der Stiftung Patientenschutz fasst es treffend zusammen... In dem Artikel wird aber auch die "Initiative Nationale Dekade gegen den Krebs" vorgestellt. Die Bundesregierung und andere Förderer (u.a. Deutsche Krebshilfe und dkfz) investierten 62 Mio Euro in Studien zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen!
- 17. Januar 2019 // Neue Patientenbeauftragte – erneuter Wechsel (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)Das Bundeskabinett hat am 16. Januar 2019 dem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zugestimmt, die CDU-Bundestagsabgeordnete und Fachärztin für Herzchirurgie, Frau Prof. Dr. Claudia Schmidtke, zur neuen Patientenbeauftragten der Bundesregierung zu berufen.
- 17. Januar 2019 // Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)BAG SELBSTHILFE begrüßt den Vorschlag zur barrierefreien Ausbauförderung der Praxen seitens des Bunderates sowie die geplante Stärkung des Zugangs von PatientInnen zur medizinischen Versorgung. Sie lehnt aber den erschwerten Zugang zur Psychotherapie sowie Mehrkosten für kieferorthopädische Behandlung ab.
2018 (42)
- 06. November 2018 // Nächste Woche: Treffen der SHG Lüdenscheid (Aktuelles aus dem ShB, SHG Blasenkrebs Lüdenscheid)
- 15. Oktober 2018 // Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gladbeck am 10.10.2018 gegründet (Aktuelles aus dem ShB)
- 03. Oktober 2018 // Krebstag am 27. Oktober in Mainz (Aktuelles aus dem ShB, Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Hessen)
- 10. September 2018 // Erstmals für Deutschland ermittelt: Vermeidbare Risikofaktoren verursachen 37 Prozent aller Krebsfälle (Aktuelles aus dem ShB, Medizinisches)
- 23. August 2018 // Neue Broschüre! Harnableitungen. Entscheidungshilfen für Betroffene (Aktuelles aus dem ShB, Medizinisches)
- 19. April 2018 // ShB-Fallzahlentabelle mit 2016er Fallzahlen Harnblasentumor (Aktuelles aus dem ShB)
- 29. März 2018 // 8. Krebsaktionstag 2018: Patienten prämieren besten Expertenbeitrag (Aktuelles aus dem ShB)
- 22. Februar 2018 // Krebs: Neue Perspektiven durch Innovationen in der Diagnostik und Stärkung der Patientenorientierung (Aktuelles aus dem ShB)
- 20. Februar 2018 // Deutscher Krebskongress startet – Krebsaktionstag am 24.02.2018 (Aktuelles aus dem ShB)
- 05. Februar 2018 // WELTKREBSTAG 2018 – Ehrenamtlich für die Krebs-Selbsthilfe aktiv werden? (Aktuelles aus dem ShB)
- 05. Februar 2018 // Ausschreibung Förderungsschwerpunktprogramm ‘Psychoonkologische Versorgung’ (Aktuelles aus dem ShB)
- 29. Januar 2018 // Patienten-Kongress in Kassel – großer Erfolg – neue Blasenkrebs Selbsthilfe Gruppe Kassel (Aktuelles aus dem ShB)
- 18. Januar 2018 // ShB-Seminar “Schwierige Gespräche führen” wegen Orkantief abgesagt (Aktuelles aus dem ShB)
- 17. Januar 2018 // Patiententag auf dem 33. Deutscher Krebskongress in Berlin (Aktuelles aus dem ShB)
- 17. Januar 2018 // Nachsorgepass Blasenkrebs: 2. Auflage verfügbar (Aktuelles aus dem ShB, Medizinisches)
2017 (42)
- 29. November 2017 // DAK Gesundheit schreibt Stomaversorgung aus (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)
- 28. November 2017 // Qualität im Krankenhaus? ShB-Fallzahlentabelle auf dem richtigen Weg (Aktuelles aus dem ShB)
- 20. Oktober 2017 // Kommissarischer Schatzmeister des ShB – Artur Krzyzanowksi (Aktuelles aus dem ShB)
- 20. Oktober 2017 // Die 115 als Wegweiser für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige (Aktuelles aus dem ShB)
- 20. September 2017 // DGU-Kongress 2017: Erstmals Patientenleitlinie Blasenkrebs veröffentlicht (Aktuelles aus dem ShB, Medizinisches)
- 17. Juli 2017 // Methadon zur Unterstützung während der Chemotherapie? (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)
- 06. Juli 2017 // Ingrid Fischbach ist neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)
- 29. Juni 2017 // Tipp: Neues Heft der “Stiftung Warentest” zur Inkontinenzberatung (Aktuelles aus dem ShB, Medizinisches)
- 30. Mai 2017 // Vorstand des Hauses der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband neu gewählt (Aktuelles aus dem ShB)
- 15. Mai 2017 // ShB-Vorstand auf Delegiertenversammlung in Lübeck neu gewählt (Aktuelles aus dem ShB)
- 06. April 2017 // Förderungsschwerpunktprogramm “Patientenorientierung” der Deutschen Krebshilfe (Aktuelles aus dem ShB)
- 09. März 2017 // Deutsches Krebsforschungszentrum – Krebsinformationsdienst – Überarbeitete Internetseite Harnblasenkrebs (Aktuelles aus dem ShB)
- 09. März 2017 // Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – BV beteiligt sich an der Zukunft der onkologischen Versorgung (Aktuelles aus dem ShB)
- 06. Februar 2017 // Ergebnis – Befragung zur Bedeutung des Hausarztes für Patienten mit Krebs (Aktuelles aus dem ShB)
- 12. Januar 2017 // Gratulation: Selbsthilfepreis an unsere Gruppe in Suhl (Thüringen) vergeben (Aktuelles aus dem ShB)
- 04. Januar 2017 // Rücktritt des kommissarischen Schatzmeisters zum 31.12.16 (Aktuelles aus dem ShB)
2016 (32)
- 05. Oktober 2016 // Ärztlicher Sachverständigenbeirat “Berufskrankheiten”: aktuelle Beschlüsse (Aktuelles aus dem ShB, Medizinisches)
- 04. Oktober 2016 // Geschafft: S3-Leitlinie zum Harnblasenkrebs veröffentlicht (Aktuelles aus dem ShB)
- 24. Juni 2016 // Deutsche Krebshilfe fördert Doktorandenprogramm für Mediziner und Stiftungs-Professuren (Aktuelles aus dem ShB)
- 04. April 2016 // Versorgungslücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung geschlossen (Aktuelles aus dem ShB)
- 08. März 2016 // S3-Leitlinie Harnblasenkrebs vor Fertigstellung (Aktuelles aus dem ShB, Medizinisches)
- 08. März 2016 // Fortschritte im Kampf gegen Nieren- und Blasenkrebs (Aktuelles aus dem ShB, Medizinisches)
- 08. März 2016 // Nationaler Krebsplan: Projekt „Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in der Onkologie“ (Aktuelles aus dem ShB)
- 26. Januar 2016 // Entlassmanagement: Versorgungslücken nach stationärer Behandlung geschlossen (Aktuelles aus dem ShB, Gesundheitspolitik)
- 18. Januar 2016 // Recherchetipp: Urteile und Gesetze zu Behinderung und beruflicher Teilhabe (Recht und Soziales)
- 11. Januar 2016 // Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung – Hilfsmittel und Hilfsmittelversorgung (Recht und Soziales)
2015 (8)
- 09. September 2015 // Recherchetipp: Urteile und Gesetze zu Behinderung und beruflicher Teilhabe (Recht und Soziales)
- 03. September 2015 // Neuer Patienten-Informationsfilm zu medikamentösen Krebstherapien (Medizinisches)
- 30. Juni 2015 // Fragebogen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zum Thema Darmfunktionsstörungen (Medizinisches)
2014 (9)
- 16. November 2014 // Harnblasenkrebs als zweithäufigster urologischer Tumor findet wenig Beachtung (Medizinisches)
- 16. November 2014 // Medikamentöse Therapie des fortgeschrittenen und metastasierenden Urothelkarzinoms der Harnblase (Medizinisches)
- 16. November 2014 // Zystektomie oder Strahlentherapie – Pro und Contra aus der Sicht des Urologen und des Radiologen (Medizinisches)
- 04. Juni 2014 // Presseinformation – Urologen beziehen Stellung zur aktuellen Diskussion um die Früherkennung (Gesundheitspolitik)