Die Vorsitzende des Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. hat für das Mitgliedermagazin Forum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) einen Beitrag zur „Patientenbeteiligung der unabhängigen Krebs-Selbsthilfe – Professionalisierung, Ressourcen und Qualifikation“ verfasst.
Sie geht darin auf die gewachsenen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Anforderungen an Selbsthilfeorganisationen ein. Aber auch die Rechte des einzelnen Patienten und der Patientenvertretung wurden gestärkt. Damit haben sich Erwartungen an die Inhalte, Struktur und Qualität einer zeitgemäßen und effizienten Beratung und Begleitung sowie Patientenbeteiligung gewandelt.
Zum Artikel gelangen Sie auf der Seite des Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. : https://www.hausderkrebsselbsthilfe.de
1. Nationaler Krebspräventionsgipfel: 40 Prozent der jährlich 500.000 Krebsneuerkrankungen wären durch Primärprävention vermeidbar.
Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legen die Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels vor:...
