BAG – Was hat der Klimawandel mit Selbsthilfe zu tun?

Der Klimaandel – eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.

Der Klimawandel ist für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe ein ebenso relevantes wie drängendes Thema. Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen zählen zu den Personen, die von den Folgen des Klimawandels in besonderem Ausmaß betroffen sind. Wie genau? Damit beschäftigen wir uns seit mehr als zwei Jahren in unserem Projekt „Klimawandel und Selbsthilfearbeit“. Unser Ziel ist es, Selbsthilfeverbände bei Fragen der Klimaanpassung und des Klimaschutzes zu unterstützen.

Dafür konnten wir zuletzt eine ganz besondere Aktion umsetzen: Unter dem Motto „Für den Schutz Ihrer Gesundheit und unserer Erde“ haben wir Informationspakete für unsere Mitgliedsverbände zusammengestellt. Neben klimafreundlichen Produkten waren darin informative Broschüren zu unseren bisherigen Projektschwerpunkten enthalten: Ein Strategiepapier zum Thema „Klimawandel und Selbsthilfearbeit“ und zwei Arbeitshilfen zu den Themen „Hitze: Folgen, Prävention und Schutz“ sowie „Essen für Gesundheit und Klima“.

Alle Broschüren entstanden mit wissenschaftlicher Begleitung und stehen neben weiteren Arbeits- und Informationsmaterialien auf unserer Website kostenfrei zum Download zur Verfügung: https://www.bag-selbsthilfe.de/klimawandel.

In dem Themenkomplex von Klimawandel und Gesundheit setzen wir uns auch mit den immer wichtiger werdenden Fragen von Wohlbefinden und psychischer Gesundheit auseinander. Der Zusammenhang von Klima und Psyche bildet daher einen Schwerpunkt der aktuellen Projektarbeit: Zu dem Thema wird zum einen eine Arbeitshilfe entstehen, die wir erneut mit wissenschaftlicher Begleitung der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit erarbeiten. Zum anderen werden wir unsere theoretische Arbeit durch ein praktisches Angebot ergänzen. Hierfür konzipieren wir derzeit ein Achtsamkeitsformat, mit dem wir die Mitglieder unserer Verbände in ihrer Resilienz gegenüber Klimafolgen und -belastungen unterstützen wollen.

Die aktuellen Projektergebnisse und entstehenden Materialien können Sie auf der Webseite der BAG SELBSTHILFE verfolgen und abrufen.

Fragen zum Projekt beantwortet Ihnen gerne die Projektleiterin Anna-Sofia Knieling unter anna-sofia.knieling@bag-selbsthilfe.de.

Quelle: BAG

Neueste Beiträge

Aktionswoche Vererbbarer Krebs 2025

29.09.2025 bis 05.10.2025 Mit der Aktionswoche Vererbbarer Krebs möchte das BRCA Netzwerk das Bewusstsein für Krebserkrankungen in der Familie schärfen. An jedem Tag wird ein anderes Thema vorgestellt, das Programm wird durch aktuelle Beiträge kontinuierlich...

125 Jahre Deutsche Krebsgesellschaft: Wir gratulieren

Glückwünsche an Wegbereiterin für eine bessere Krebsversorgung Das Haus der Krebs-Selbsthilfe und seine zwölf Mitgliedsverbände würdigen das Wirken und die Leistungen der Deutschen Krebsgesellschaft. Anlass ist das 125-jährige Bestehen der Fachgesellschaft. Sie ist...

Erster bundesweiter Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025

#GemeinsamStark: HKSH-BV unterstützt den ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025 Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) begrüßt den ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025. Der neue Aktionstag wurde...

ShB-Fallzahlentabelle mit 2023er Zahlen

Die neue Version unserer Fallzahlentabelle ist da! Wie alle zwei Jahre haben wir die Daten sorgfältig aufbereitet. Die Tabelle bietet eine Orientierungshilfe für die Krankenhauswahl und zeigt in welchem Krankenhaus mit urologischer Abteilung wie viele...

Barrierefrei