Unsere Förderer im Jahr 2021
Stiftung Deutsche Krebshilfe | 169.000,00 € |
Zuschüsse von der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene |
39.500,00 € |
TKK | 2.000,00 € |
DAK |
15.000,00 € |
AOK NordWest | 593,61 € |
Erhaltene Spenden | 5.435,00 € |
Mitgliedsbeiträge 2020 | 13.958,00 € |
Unabhängigkeit und Neutralität sind für den Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs zentralen Prinzipien jeden Handelns.
Sie sind in der Satzung des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. verankert und in der Selbstverpflichtung des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen im Gesundheitswesen, insbesondere mit Unternehmen der pharmazeutischen Industrie weiter konkretisiert.
Der Verband wendet auch die Leitsätze für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen von der BAG Selbsthilfe an.
Daher wird hier auch die Selbstauskunft über die Einnahmen von Wirtschaftsunternehmen im Gesundheitswesen veröffentlicht.
Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. – Unsere Chronik
2004 | |
Gründung des ShB in Berlin von Detlev Höwing und sechs Mitgründern |
|
2005 | |
Herausgabe der ersten Zeitschrift „Die Harnblase“ |
|
2008 | |
Letzte Mitgliederversammlung in Jena mit Beschluss Beginn der jährlichen Fachtagung für Gruppensprecher und -sprecherinnnen und der zweijährig stattfindenden Medizinischen Fachtagung |
|
2009 | |
1. Delegiertenversammlung mit Vorstandswahl in Bad Nauheim Aufnahme des ShB in das Haus der Krebs-Selbsthilfe in Bonn Förderung von der Deutschen Krebshilfe Start der verbandseigenen Homepage |
|
2010 | |
Bezug des Büros in der Thomas-Mann-Str. 40 |
|
2011 | |
Herausgabe der ersten Auflagen der Broschüren „Wir über uns“, „Blasenkrebs was nun?“ und „Blasenkrebs. Kleines Wörterbuch“ |
|
2013 | |
Berufung des Medizinischen Beirats Beginn der Mitarbeit an der neuen S3-Leitlinie |
|
2014 | |
Herausgabe der Broschüre „Leben mit Blasenkrebs. Erfahrungen von Betroffenen und Angehörigen“. |
|
2015 | |
Begrüßung des 1000. Mitglieds Themenorientierte Patientenvertreter in Arbeitsgruppen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Gründungsmitglied des „Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V.“ |
|
2016 | |
Gründung der 50. Blasenkrebs Selbsthilfegruppe |
|
2020 | Einführung eines Mitgliedsbeitrages von 24,- Euro |
2021 |
Kooperationsvereinbarung mit der Deutsche ILCO e. V. Neue ShB-Broschüre „Blasenkrebs – was tun?“ |