Krebszentren organisieren Anlaufstellen für die regionale Krebsversorgung ukrainischer Geflüchteter

Der Krieg in der Ukraine trifft die Zivilbevölkerung hart und hat zu Flüchtlingszahlen in Millionenhöhe geführt. Mehr als 210.000 Menschen aus der Ukraine haben mittlerweile Schutz in Deutschland gesucht, darunter auch etliche Geflüchtete mit behandlungsbedürftigen Tumorerkrankungen. Um diesen Menschen einen Zugang zu einer kompetenten Krebsversorgung zu ermöglichen, hat die Deutsche Krebsgesellschaft gemeinsam mit dem Comprehensive Cancer Center (CCC)-Netzwerk der Deutschen Krebshilfe ein Unterstützungsprojekt ins Leben gerufen.

Helfer*innen und Hilfsorganisationen finden auf den Webseiten der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und des Krebsinformationsdienstes (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums eine Liste mit Kontaktadressen und Ansprechpartner*innen von zertifizierten Onkologischen Zentren und Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center), die bei der Suche nach Behandlungs- und Diagnosemöglichkeiten ukrainischer Geflüchteter mit einer Krebserkrankung weiterhelfen können. Derzeit nehmen 35 Onkologische Zentren und Onkologische Spitzenzentren in Deutschland an diesem Unterstützungsprojekt teil.

Weitere Informationen in den Sprachen ukrainisch, englisch, deutsch und russisch finden Sie unter:  

https://www.krebsgesellschaft.de/krebskranke-menschen-aus-der-ukraine.html

Neueste Beiträge

ShB-Fallzahlentabelle mit 2023er Zahlen

Die neue Version unserer Fallzahlentabelle ist da! Wie alle zwei Jahre haben wir die Daten sorgfältig aufbereitet. Die Tabelle bietet eine Orientierungshilfe für die Krankenhauswahl und zeigt in welchem Krankenhaus mit urologischer Abteilung wie viele...

„Die Harnblase“ ist erschienen!

Jetzt lesen! "Die Harnblase", Ausgabe Juni 2025 ist erschienen! Wie gefällt euch die neue Aufmachung der Zeitschrift? Feedback ist willkommen! Die Harnblase Juni 2025

Barrierefrei