Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

Neue Förderprogramme helfen bei bedarfsgerechter Versorgung von Langzeitüberlebenden nach Krebs

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.

Den einerseits spezifischen, andererseits sehr vielschichtigen Bedürfnissen bei der Betreuung von Langzeitüberlebenden nach einer Krebserkrankung wird allerdings noch nicht ausreichend nachgekommen.

Um eine bedarfsorientierte und bedarfsgerechte Versorgung von Langzeitüberlebenden nach Krebs in Deutschland zu gewährleisten sowie Wissenslücken zu identifizieren und zu schließen hat die Deutsche Krebshilfe die Einrichtung zweier Förderungsschwerpunktprogrammen beschlossen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier, auf den Interneteiten der Stiftung Deutsche Krebshilfe.

Neueste Beiträge

Erster bundesweiter Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025

#GemeinsamStark: HKSH-BV unterstützt den ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025 Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) begrüßt den ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025. Der neue Aktionstag wurde...

ShB-Fallzahlentabelle mit 2023er Zahlen

Die neue Version unserer Fallzahlentabelle ist da! Wie alle zwei Jahre haben wir die Daten sorgfältig aufbereitet. Die Tabelle bietet eine Orientierungshilfe für die Krankenhauswahl und zeigt in welchem Krankenhaus mit urologischer Abteilung wie viele...

„Die Harnblase“ ist erschienen!

Jetzt lesen! "Die Harnblase", Ausgabe Juni 2025 ist erschienen! Wie gefällt euch die neue Aufmachung der Zeitschrift? Feedback ist willkommen! Die Harnblase Juni 2025

Barrierefrei