Viele Menschen bewegen sich hierzulande zu wenig – und damit steigt ihr Risiko für zahlreiche Krankheiten, darunter auch Krebs. Schätzungsweise sechs Prozent aller Krebsneuerkrankungen in Deutschland entstehen als Folge von Bewegungsmangel. In der Nationalen Krebspräventionswoche vom 9. bis 15. September informieren die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche Krebsgesellschaft über den Zusammenhang von körperlicher Aktivität und Krebs und fordern täglichen, unbenoteten Schulsport, um Kindern frühzeitig den Spaß an Bewegung zu vermitteln, sowie niedrigschwellige Bewegungsangebote über alle Altersstufen hinweg.
Die vollständige Pressemitteilung und weiter Information finden Sie unter https://www.krebshilfe.de
selbst-verstehen.de – Sie möchten Ihre medizinischen Befunde selbst verstehen?
Sie möchten medizinische Befunde selbst verstehen. Beispielhafte Befunde werden hier leicht verständlich erklärt. Der Befund zum Harnblasenkrebs ist jetzt online.