Patientensicherheit in Deutschland stärken

Im deutschen Gesundheitswesen findet das Thema Patientensicherheit große Beachtung. Patientinnen und Patienten erwarten zu Recht, dass sie gut und sicher versorgt werden – das BMG fördert dies mit gesetzlichen Qualitätsvorgaben. Gleichzeitig ist eine gute Fehlerkultur unerlässlich. Krankenhäuser sind deshalb verpflichtet, Beschwerden von Patienten auszuwerten, Risiken und Fehler in der Behandlung aufzuarbeiten. Nur so können Fehlerquellen beseitigt werden.
Quelle: GP_aktuell Nr. 03/2016 vom 18. März 2016 vom Bundesministerium für Gesundheit
 
Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. unterstützt diese Forderung. Weitere Informationen bietet folgende Homepage:
http://bpaq.de/Patientensicherheit

Neueste Beiträge

Aktionswoche Vererbbarer Krebs 2025

29.09.2025 bis 05.10.2025 Mit der Aktionswoche Vererbbarer Krebs möchte das BRCA Netzwerk das Bewusstsein für Krebserkrankungen in der Familie schärfen. An jedem Tag wird ein anderes Thema vorgestellt, das Programm wird durch aktuelle Beiträge kontinuierlich...

125 Jahre Deutsche Krebsgesellschaft: Wir gratulieren

Glückwünsche an Wegbereiterin für eine bessere Krebsversorgung Das Haus der Krebs-Selbsthilfe und seine zwölf Mitgliedsverbände würdigen das Wirken und die Leistungen der Deutschen Krebsgesellschaft. Anlass ist das 125-jährige Bestehen der Fachgesellschaft. Sie ist...

Erster bundesweiter Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025

#GemeinsamStark: HKSH-BV unterstützt den ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025 Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) begrüßt den ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe am 16. September 2025. Der neue Aktionstag wurde...

ShB-Fallzahlentabelle mit 2023er Zahlen

Die neue Version unserer Fallzahlentabelle ist da! Wie alle zwei Jahre haben wir die Daten sorgfältig aufbereitet. Die Tabelle bietet eine Orientierungshilfe für die Krankenhauswahl und zeigt in welchem Krankenhaus mit urologischer Abteilung wie viele...

Barrierefrei