Sind E-Zigaretten doch krebserregend?

Der Nikotingenuss durch das Rauchen von Zigaretten, E-Zigaretten und Co. ist nicht ungefährlich – das ist bekannt. Nun kommt eine Studie der New York University zum Schluss, dass der „vermeintlich harmlose Dampf von E-Zigartten doch krebserregend sein könnte“.

Denn beim Abbau des Nikotins im E-Zigarettendampf entstehen im Körper offenbar Verbindungen, die das Erbgut schädigen und die DNA-Reparatur hemmen können. Das legen Versuche mit Mäusen und menschlichen Zellen nahe. Nach Ansicht der Forscher könnte daher auch das „Dampfen“ ein höheres Risiko für Lungen- und Blasenkrebs nach sich ziehen.

Der ShB empfiehlt: Aufhören!

Der ShB empfiehlt das Rauchen gänzlich einzustellen. Tabakkonsum ist die wichtigste Ursache und Mitverursacher für die Entstehung von Blasenkrebs!

Die Wissensachaftler haben in den Proceedings of the National Academy of Sciences, 2018 veröffentlicht:
http://www.pnas.org/content/early/2018/01/25/1718185115

Quelle: www.scinexx.de – Das Wissensmagzin vom 30.01.2018
Die gesamte Pressemeldung zum Lesen: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-22357-2018-01-30.html

Neuesten Beiträge

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.

Kommunikationsseminar für Patientinnen und Patienten

Frau Professorin Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena, hat in Kooperation ein neues Kommunikationsseminar entwickelt, das aus einem einleitenden Online-Training in 5 Terminen und dann 2 Workshops in Präsenz in Berlin besteht. Das Training ist für Patient*innen kostenlos (nur evtl. Reisekosten werden nicht übernommen), die sind aber möglicherweise für Selbsthilfe bei den Krankenkassen beantragbar.

Yoga für Krebsbetroffene

In diesem Online-Kurs wird eine speziell konzipierte, sichere und sanfte Yogapraxis angeleitet, die auf die besonderen Bedürfnisse während einer Krebserkrankung ausgerichtet ist.