Treffpunkt und Termine

Treffen der Selbsthilfegruppe

 

20. Januar 2025

17. Februar 2025

17. März 2025

21. April 2025 : keine Gruppenstunde (Ostermontag)

19. Mai 2025  

16. Juni 2025

21. Juli 2025

18. August 2025

15. September 2025 

20. Oktober 2025

17. November 2025

15. Dezember 2025 (Weihnachtsfeier) 


Unser neuer Treffpunkt

Seit Sommer 2024 sind wir nicht mehr im Klinikum Darmstadt, sondern wir treffen uns um 18:00 Uhr im Alice-Hospital in Darmstadt, Dieburger Straße 31c (Ärztehaus 2), Seminarraum 2. OG.

Wegbeschreibung

Aus Richtung Frankfurt oder Heidelberg (BAB 5) kommend: Abfahrt Darmstadt Stadtmitte. Rheinstraße bis zur Kreuzung Kasinostraße, links in die Kasinostraße, geradeaus in den Rhönring, weiter in den Spessartring bis zur Kreuzung Dieburger Straße, hier rechts ab, nach ca. 350 Metern ist die Klinik auf der linken Seite.

Aus Richtung Aschaffenburg kommend (B26):  immer geradeaus (Landgraf-Georg-Straße) bis zur Kreuzung Pützerstraße, dort rechts abbiegen, geradeaus bis zur nächsten Ampel, hier rechts in die Dieburger Straße, nach ca. 150 Metern ist die Klinik auf der rechten Seite.

Parkmöglichkeiten: In der Tiefgarage auf dem Gelände des Alice-Hospitals (siehe unten, beste Lösung, 1. Stunde 1,80 €, ab 2. Stunde je 2,00 €) oder Parkhaus in der Stiftstraße (Zufahrt über Pützerstraße, Erbacherstraße dann Stiftstraße, nur 42 Kurzparker, 1,80 € pro Stunde) oder REWE-Parkhaus an der Dieburger Straße (1. Stunde 2,00 €, ab 2. Stunde je 2,20 €, 1. Stunde frei bei Einkauf).

Rund um die Mathildenhöhe kostet öffentliches Parken 5,00 € / 30 min.!!!

Das Krankenhausgelände: Wir treffen uns im Ärztehaus 2 im 2. OG

Eingang über das Gelände des Alice-Hospitals möglich, Tiefgaragenparkplätze vorhanden. Aus Richtung Innenstadt nach rechts in die zweite Einfahrt (mit Schild „Tiefgarage“) einbiegen und zwischen den Gebäuden durchfahren. Die Tiefgarage liegt unter dem Park hinter dem Alice-Hospital. Auf dem Gelände der Beschilderung „Ärztehaus 2“ folgen und dort mit Aufzug ins 2. OG fahren.

Mit dem Auto: Hier mit dem Auto auf das Gelände des Alice-Hospitals fahren und wie das dunkle Auto zwischen den beiden Gebäuden durchfahren und hinter den Gebäuden rechts abbiegen und in die Tiefgarage fahren.

Das Ärztehaus 2 ist das mit „Ärztehaus Mathildenhöhe“ beschriftete Gebäude, hinter dem der Hochzeitsturm zu sehen ist.

Mit dem Bus: Mit den Buslinien F (Oberwaldhaus) oder FM (Messel/Urberach) ab Hauptbahnhof, Luisenplatz oder Schloss bis Haltestelle Lucasweg/Hochzeitsturm (Haltestelle nach der Haltestelle Alice-Hospital!).

Von der Bushaltestelle Lucasweg / Hochzeitsturm einige Schritte zurück und den Lucasweg hoch zum Hochzeitsturm gehen. Dort nach rechts in den Olbrichweg.

Der Zugang erfolgt vom Olbrichweg durch einen schmalen Durchgang. Er ist auf beiden Seiten mit „Ärztehaus“ beschriftet und führt in das 1. OG des Ärztehauses 2. Dies ist der kürzeste Weg mit der geringsten Steigung für Nutzer des Busses.

Unser Treffpunkt befindet sich im Seminarraum im 2. OG. (Vom Fahrstuhl nach rechts wenden, nächste Tür direkt neben dem Lift).


Bevor es mit den Berichten aus unserer Gruppe losgeht, noch eine wichtige Information:

 

Für Patienten, die mit BCG behandelt wurden:

Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber die Möglichkeit besteht, dass nach einer Behandlung mit BCG eine verborgene Tuberkulose wieder ausbrechen kann.

Daher sollte ein behandelnder Arzt bei einem auftretenden Abszess, bei einem infizierten Implantat und vor allem bei einer Pneumonie über diese Gefahr in Kenntnis gesetzt werden.

Um das Bewusstsein für dieses potenziell lebensbedrohliche Risiko einer Tuberkulose zu erhöhen, wird von medac eine Patienten-Informationskarte eingeführt, welche die Patienten bei sich tragen und bei jedem Arztbesuch vorlegen sollten.

Mehr unter:  Rote-Hand-Brief zur BCG-medac Einführung der Patienten Informationskarte

Barrierefrei