Jahrgang 1956. Er war mehr als 44 Jahre in der metallverarbeitenden Industrie und im Maschinenbau in leitenden Positionen tätig. Seit 2020 ist er in Rente.
2014 erhielt er die Diagnose Blasenkrebs. Nach einer erfolgreichen Therapie und Reha, gründete er 2017 die Selbsthilfegruppe Bergisch-Land und ist seither im ShB e.V. aktiv. 2018 wurde er zum Schatzmeister und 2021 zum Vorsitzenden des ShB.
Jahrgang 1949. Er war 29 Jahre als Hausarzt in Frankfurt tätig. 2017 erhielt er die Diagnose Blasenkrebs. 2018 fand er den Weg in die Selbsthilfe und wurde zum Sprecher der SHG Frankfurt. Da ihn die Gruppe bei der Nachbearbeitung der massiven Nebenwirkungen der Zystektomie sehr geholfen hat, entschloss er sich, sich im Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs zu engagieren und wurde am 30.9.2020 zum kommissarischen Vorstandsmitglied benannt und 2021 in den Vorstand gewählt. Kontakt
Wolfgang Wagner
Jahrgang 1961. Seit 2018 im Ruhestand, davor Sport- und Eventmanager. 2011 erhielt er die Diagnose Blasenkrebs und gründete 2019 die SHG Bodensee. Die Gruppe und die Aktivitäten für die Gruppe haben ihm zur Bewältigung seiner Krankheit sehr geholfen. Daher entschloss er sich, sich auch im ShB zu engagieren. Er wurde 2021 in den Vorstand gewählt.
Jahrgang 1957. Seine erste Krebsdiagnose erhielt er 1981, woraufhin beide Stimmbänder entfernt wurden. Nach der notwendig gewordenen Umschulung vom Zahntechniker zum Physiotherapeut mit eigener physiotherapeutischer Praxis erhielt er 2006 die zweite Krebsidagnose, der die totale Laryngektomie folgte. Blasenkrebs wurde 2019 diagnostiziert. Mit allen Folgen und Einschränkungen kann er sehr gut umgehen und gibt seine Erfahrungen und Kenntnisse gerne weiter. Verbandsarbeit bedeutet für ihn Aufklärung.