Wichtige Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung mit Krebsmedikamenten

Der Bundestag hat das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) verabschiedet. Es enthält unter anderem eine verlängerte Bevorratungspflicht für patentfreie Krebsmedikamente und ein Frühwarnsystem für Lieferengpässe. Fachgesellschaften, die sich mit der Erforschung von Krebskrankheiten und der Krebsversorgung beschäftigen, und die Organisationen der Krebs-Selbsthilfe begrüßen die Maßnahmen.

Dazu Hedy Kerek-Bodden, Vorsitzende des Hauses der Krebs-Selbsthilfe in Bonn (HKSH-BV): „Krebspatientinnen und -patienten haben große Angst, dass ihr vielleicht lebensrettendes Medikament auf einmal nicht mehr verfügbar ist. Das Wissen um einen sicheren Vorrat kann das Gefühl der Sicherheit wiederherstellen.“

Die vollständige Pressemitteilung können Sie auf den Internetseiten des HKSH-BV hier nachlesen.

Pressemitteilung: Fachgesellschaften

 

Neuesten Beiträge

DKFZ informiert: Schutzimpfungen bei Krebs – Wie funktioniert das?

Schutzimpfungen gehören zu den wirkungsvollsten Maßnahmen, um durch Viren oder Bakterien verursachte Infektionskrankheiten zu verhindern oder deren Verlauf zu mildern. Wie wichtig sind Impfungen für Krebserkrankte? Und worauf ist dabei zu achten? Der...

Neue SHG Zollernalb/Sigmaringen gegründet

Wir haben es geschafft! Kurz nach der Unterzeichnung unseres Kooperationsvertrages mit dem SRH-Klinikum Sigmaringen im Mai kann die neue Selbsthilfegruppe SHG Zollernalb/Sigmaringen unter der Gruppenleiterin Sabine Hauler nun starten.