10. Krebsaktionstag 2022 – Online gegen Krebs

Erstmals online – der Krebsaktionstag 2022

So lautete das Motto des 10. bundesweiten Krebsaktionstags am Sa.,19. November 2022. Betroffene, Angehörige und Interessierte konnten sich online kostenfrei in Live-Vorträgen über verschiedene Krebsarten informieren. Der ShB teilte gemeinsam mit PD. Dr. med. Stefan Hinz vom Vivantes Klinikum in Berlin den Vorsitz zu Vorträgen zum Thema Nierenbeckenkrebs, Harnleiterkrebs und Harnblasenkrebs. Um eine sichere und krisenfeste Veranstaltung durchführen zu können, fand der Krebsaktionstag zum ersten Mal als virtuelle Veranstaltung statt.

In weiteren Veranstaltungen wurden Krebserkrankungen in unterschiedlichen Lebensphasen aus psychosozialer Sicht beleuchtet. Schnupperkurse boten auch die Möglichkeit, kleine Auszeiten vom Alltag zu nehmen. Der Krebsaktionstag 2022 stand unter der Schirmherrschaft von Anne-Sophie Mutter, Präsidentin der Stiftung Deutsche Krebshilfe.

Die Online-Veranstaltung ist ein Informationstag für die Öffentlichkeit im Rahmen des Deutschen Krebskongresses. Veranstalter sind die Berliner Krebsgesellschaft e.V., Stiftung Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft. Das Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e.V. unterstützt ebenfalls den Krebsaktionstag.

Weitere Infos finden Sie hier.

Neuesten Beiträge

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.

Kommunikationsseminar für Patientinnen und Patienten

Frau Professorin Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena, hat in Kooperation ein neues Kommunikationsseminar entwickelt, das aus einem einleitenden Online-Training in 5 Terminen und dann 2 Workshops in Präsenz in Berlin besteht. Das Training ist für Patient*innen kostenlos (nur evtl. Reisekosten werden nicht übernommen), die sind aber möglicherweise für Selbsthilfe bei den Krankenkassen beantragbar.

Yoga für Krebsbetroffene

In diesem Online-Kurs wird eine speziell konzipierte, sichere und sanfte Yogapraxis angeleitet, die auf die besonderen Bedürfnisse während einer Krebserkrankung ausgerichtet ist.