16. Nordkongress Urologie in Erfurt

Jürgen Weisheit, Prof. Dr. med. Thomas Steiner, Dieter Werner (v.l.)

Der Nordkongress vom 8. bis 10. Juni 2022 war für uns, Dieter Werner und Jürgen Weisheit, eine neue und interessante Aufgabe und zugleich eine neue Erfahrung. Wir als Vertreter des ShB- Blasenkrebs in mitten namhafter Firmen, die für betroffene Frauen und Männer hochwertige Operationsinstrumente, Hilfsmittel und Medikamente herstellen, das war schon ein erhebendes Gefühl. Neben uns war ,,ratiopharm“. Wir haben uns gleich gut verstanden und wertvolle Informationen zur Schmerzbekämpfung auch ohne Medikamente erhalten. Dafür hat ratiopharm eine erste DIGA für FMS Patienten als eine zusätzliche Therapie-Option entwickelt. Nachzulesen unter https://ratiopharm.hellopetter.de/fachkreis. Dazu gibt es noch eine Blasentrainer-App für eine starke Blase.

Dies ist nur ein Beispiel für interessante Gespräche mit Firmenvertretern. Überall wurden wir gleich angesprochen und bekamen auf unsere Fragen immer eine Antwort, die wir auch verstanden haben. Gleichzeitig bekamen wir auch Angebote zu Vorträgen zu unseren Treffen in der Gruppe. Am Stand selbst hatten wir vielfältige Gespräche unter anderem mit einem Chefarzt aus Hamburg, einem Urologen aus Hannover und Braunschweig sowie Assistenzärztinnen aus Erfurt.

Besonders erfreut waren wir, dass uns der Präsident des 16. Nordkongresses Urologie, Prof. Dr. med. Thomas Steiner und Chefarzt für Urologie am Helios-Klinikum Erfurt, besucht hat. Wir haben ihn um ein gemeinsames Foto gebeten, er hat auch gleich zugestimmt.

Wir danken für das Vertrauen, dass wir den Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e. V. zum 16. Nordkongress Urologie in Erfurt vertreten durften.

Dieter Werner

Neuesten Beiträge

Thomas Müller ist neues ShB-Vorstandsmitglied

Thomas Müller tritt die Nachfolge von Wolfgang König in den ShB-Vorstand an. Der 65-Jährige wurde auf der ShB-Delegiertenversammlung, 6. Mai 2023, in Bochum einstimmig in den ShB-Vorstand gewählt. Der SHB gatuliert herzlich.

Neues Magazin der Deutschen Krebshilfe erschienen

Die erste Ausgabe des Magazins der Deutschen Krebshilfe 2023 ist erschienen – u.a. mit den Themen über die Dr. Mildred Scheel Akademie, den Deutschen Krebskongress 2022. Kostenfrei online abrufbar und bestellbar.

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.