Patiententag auf dem 33. Deutscher Krebskongress in Berlin

Es ist wieder soweit, dieses Jahr findet der 33. Deutsche Krebskongress (DKK) im CityCube in Berlin statt. Der Kongress steht unter dem diesjährigen Motto: Perspektiven verändern. Krebs verändert Persepektiven. Diagnose – Therapie- (Über-)Leben.

In mehr als 400 interdisziplinär besetzten wissenschaftlichen Sitzungen sollen relevante Fragen der Krebsdiagnostik und Therapie teils auch sehr kontrovers diskutiert werden. Weitere Infos bietet die Kongress-Homepage:
www.dkk2018.de

Innerhalb des DKK findet wieder der Patiententag statt:

Patiententag auf dem DKK

Samstag, 24. Februar 2018
09:00 bis 17:00 Uhr – Eintritt ist frei

www.krebsaktionstag.de

Erfahren Sie Aktuelles aus der Krebsmedizin im Gespräch mit Experten, Selbsthilfegruppen sowie Betroffenen und Angehörigen. Die Mitgliedsverbände des Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. stellen sich in einem großem Gemeinschaftsstand vor.

Neuesten Beiträge

Thomas Müller ist neues ShB-Vorstandsmitglied

Thomas Müller tritt die Nachfolge von Wolfgang König in den ShB-Vorstand an. Der 65-Jährige wurde auf der ShB-Delegiertenversammlung, 6. Mai 2023, in Bochum einstimmig in den ShB-Vorstand gewählt. Der SHB gatuliert herzlich.

Neues Magazin der Deutschen Krebshilfe erschienen

Die erste Ausgabe des Magazins der Deutschen Krebshilfe 2023 ist erschienen – u.a. mit den Themen über die Dr. Mildred Scheel Akademie, den Deutschen Krebskongress 2022. Kostenfrei online abrufbar und bestellbar.

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.