Das Förderspektrum der Deutschen Krebshilfe und ihrer Tochterorganisationen umfasst nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Maßnahmen zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
Qualifizierte Nachwuchswissenschaftler zu unterstützen, ist dabei ein Kernanliegen der Deutschen Krebshilfe. Denn die Nachwuchsförderung sichert eine erfolgreiche Krebsforschung langfristig und anhaltend. In diesem Zusammenhang möchten die Deutsche Krebshilfe ihr „Mildred-Scheel-Doktorandenprogramm“ und ihr Programm „Milderd-Scheel-Professur“ vorstellen.
Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme
In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.