Deutsches Krebsforschungszentrum – Krebsinformationsdienst – Überarbeitete Internetseite Harnblasenkrebs

Der Krebsinformationsdienst hat seine Internettexte zum Thema Harnblasenkarzinom überarbeitet.

Betroffene, Angehörigen und Interessierte finden hier fundierte Informationen, von den ersten Symptomen bis zur Nachsorge nach der Behandlung, aber auch dem Leben mit Harnblasenkrebs. Zudem werden Ansprechpartner und Quellen für weitere Informationen genannt.

Hier gelangen Sie zu den Seiten des Deutschen Krebsforschungszentrum – dkfz.

Neuesten Beiträge

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.

Kommunikationsseminar für Patientinnen und Patienten

Frau Professorin Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena, hat in Kooperation ein neues Kommunikationsseminar entwickelt, das aus einem einleitenden Online-Training in 5 Terminen und dann 2 Workshops in Präsenz in Berlin besteht. Das Training ist für Patient*innen kostenlos (nur evtl. Reisekosten werden nicht übernommen), die sind aber möglicherweise für Selbsthilfe bei den Krankenkassen beantragbar.

Yoga für Krebsbetroffene

In diesem Online-Kurs wird eine speziell konzipierte, sichere und sanfte Yogapraxis angeleitet, die auf die besonderen Bedürfnisse während einer Krebserkrankung ausgerichtet ist.