Fallzahlen Blasenkrebs vom Statistischen Bundesamt

Unsere ShB-Fallzahlentabelle bekommt die Fallzahlen Blasenkrebs aus den Qualitätsberichten der Kliniken, die in der G-BA Datenbank gespeichert werden. Dazu werden die Angaben der Urologischen Abteilungen herangezogen. Grundlage sind die G-BA Qualitätsberichte.

Zusätzlich gibt es auch Fallzahlen zum Blasenkrebs vom Statistischen Bundesamt aus der DRG-Statistik. DRG steht für „Diagnosis Related Groups“. Diese fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik bildet die von den Gesamtkliniken abgerechneten Fallpauschalen nach.
Also nicht nur die der Urologie. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts sind deshalb in der Regel höher, die Tendenz dieser Zahlen entspricht jedoch der ShB-Fallzahlentabelle:

Fallzahlen 2005-2019 vom Statistischen Landesamt

Neuesten Beiträge

Thomas Müller ist neues ShB-Vorstandsmitglied

Thomas Müller tritt die Nachfolge von Wolfgang König in den ShB-Vorstand an. Der 65-Jährige wurde auf der ShB-Delegiertenversammlung, 6. Mai 2023, in Bochum einstimmig in den ShB-Vorstand gewählt. Der SHB gatuliert herzlich.

Neues Magazin der Deutschen Krebshilfe erschienen

Die erste Ausgabe des Magazins der Deutschen Krebshilfe 2023 ist erschienen – u.a. mit den Themen über die Dr. Mildred Scheel Akademie, den Deutschen Krebskongress 2022. Kostenfrei online abrufbar und bestellbar.

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.