Förderschwerpunktprogramm Translationale Onkologie der Deutschen Krebshilfe
Veröffentlichungsdatum | 26. November 2020 | Corinna Busch
Aktualisierung: 26. November 2020
Dieser Begriff bezeichnet die Schnittstelle zwischen der Wissenschaft und ihrer praktischen Anwendung. Das bedeutet: die im Labor gewonnen Erkenntnisse sollen rasch den Patienten in Form verbesserter Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zugutekommen. Mit der Einrichtung des Förderschwerpunktprogrammes „Translationale Onkologie“ hat die Deutsche Krebshilfe den Weg für zahlreiche aussichtsreiche Forschungsvorhaben in Deutschland geebnet.
Mehr Information zum Thema finden Sie unter www.krebshilfe.de