German Cancer Survivors Week (GCSW) der Deutschen Krebsstiftung

Online-Veranstaltungswoche für Menschen mit Krebs: German Cancer Survivors Week vom 31. Mai bis 5. Juni

Die German Cancer Survivors Week (GCSW) der Deutschen Krebsstiftung findet vom 31. Mai bis zum 5. Juni 2021 statt und wendet sich an Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte. Die kostenfreien Online-Sitzungen, die im Rahmen dieser Veranstaltung über eine Woche verteilt stattfinden, bieten die Möglichkeit, von überall in Deutschland aus teilzunehmen. Neben spannenden Vorträgen, etwa zu Komplementärmedizin sowie Krebs und Bewegung wird es Breakout-Sitzungen geben, in denen Betroffene ihre Fragen im Chat direkt an Expert*innen richten können. Unter anderem wird es dabei auch um Probleme bei der Existenzsicherung nach Krebs und um das Schwerbehindertenrecht gehen.

Schirmherrschaft
Der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn, hat die Schirmherrschaft der German Cancer Survivors Week 2021 übernommen. Hier geht es zum Grußwort des Ministers: www.deutsche-krebsstiftung.de/aktuelles/

Programm:
Das abwechslungsreiche Programm wurde von verschiedenen Landeskrebsgesellschaften zusammen mit der Deutschen Krebsstiftung konzipiert: www.deutsche-krebsstiftung.de

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist ganz einfach: Voraussetzung ist ein Computer, ein Internetanschluss und optional ein Headset. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte klicken Sie am entsprechenden Veranstaltungstag zur Teilnahme auf den Link der jeweiligen Sitzung.

Weitere Information und die Links zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.deutsche-krebsstiftung.de/ projects/german-cancer-survivors-day/

 

Neuesten Beiträge

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.

Kommunikationsseminar für Patientinnen und Patienten

Frau Professorin Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena, hat in Kooperation ein neues Kommunikationsseminar entwickelt, das aus einem einleitenden Online-Training in 5 Terminen und dann 2 Workshops in Präsenz in Berlin besteht. Das Training ist für Patient*innen kostenlos (nur evtl. Reisekosten werden nicht übernommen), die sind aber möglicherweise für Selbsthilfe bei den Krankenkassen beantragbar.

Yoga für Krebsbetroffene

In diesem Online-Kurs wird eine speziell konzipierte, sichere und sanfte Yogapraxis angeleitet, die auf die besonderen Bedürfnisse während einer Krebserkrankung ausgerichtet ist.