Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

Neue Förderprogramme helfen bei bedarfsgerechter Versorgung von Langzeitüberlebenden nach Krebs

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.

Den einerseits spezifischen, andererseits sehr vielschichtigen Bedürfnissen bei der Betreuung von Langzeitüberlebenden nach einer Krebserkrankung wird allerdings noch nicht ausreichend nachgekommen.

Um eine bedarfsorientierte und bedarfsgerechte Versorgung von Langzeitüberlebenden nach Krebs in Deutschland zu gewährleisten sowie Wissenslücken zu identifizieren und zu schließen hat die Deutsche Krebshilfe die Einrichtung zweier Förderungsschwerpunktprogrammen beschlossen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier, auf den Interneteiten der Stiftung Deutsche Krebshilfe.

Neuesten Beiträge

DKFZ informiert: Schutzimpfungen bei Krebs – Wie funktioniert das?

Schutzimpfungen gehören zu den wirkungsvollsten Maßnahmen, um durch Viren oder Bakterien verursachte Infektionskrankheiten zu verhindern oder deren Verlauf zu mildern. Wie wichtig sind Impfungen für Krebserkrankte? Und worauf ist dabei zu achten? Der...

Neue SHG Zollernalb/Sigmaringen gegründet

Wir haben es geschafft! Kurz nach der Unterzeichnung unseres Kooperationsvertrages mit dem SRH-Klinikum Sigmaringen im Mai kann die neue Selbsthilfegruppe SHG Zollernalb/Sigmaringen unter der Gruppenleiterin Sabine Hauler nun starten.