Delegiertenversammlung am Sa. 22.5.21- Neuer Vorstand wurde gewählt

Am Samstag, den 22.5.21 fand die 13. Delegiertenversammlung des ShB statt. Ursprünglich war diese Delegiertenversammlung, bei der sich die neu gewählten Delegierten zum ersten Mal treffen sollten, in Bochum geplant. Wegen der Corona-Pandemie haben wir die Versammlung als virtuelle Veranstaltung durchgeführt.

Eine derartige Online-Veranstaltung war eine Neuheit für alle Beteiligten. Schließlich sollten die neuen Delegierten nicht nur informiert, sondern es mussten Vorstandswahlen, die Wahl der Schlichtungskommission, die Wahl der Revisoren, weitere Abstimmungen gemacht und substanzielle Themen besprochen werden.

Mit einstimmiger Mehrheit wurde der neue Vorstand gewählt, dessen Amtzweit 4 Jahre beträgt:

Artur Krzyzanowski – Vorsitzender
Artur Krzyzanowski

Dr. Edmon Schiek-Kunz – stv. Vorsitzender
Dr. Schiek-Kunz

Wolfgang Wagner – Mitglied des Vorstands
Wolfgang Wagner

Wolfgang König – Mitglied des Vorstands
Wolfgang König

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und alles Gute für die zukünftige Arbeit im ShB.
Mehr Infos zum neuen Vorstand finden Sie auf unserer Seite www.blasenkrebs-sbh.de/vorstand

Was für die einen der Neu-Anfang, war für die anderen der Abschied.
Joachim Weier und Alfred Marenbach standen für die Wahl leider nicht mehr zur Verfügung und sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Joachim Weier
Joachim Weier
Joachim Weier war seit 2011 im Vorstand des ShB aktiv. 2012 wurde er zum Schatzmeister gewählt, seit 2013 lenkte er die Geschicke des ShB als Vorstandsvorsitzender. Er hat den ShB wesentlich vorangetrieben, viel bewegt und auf den Weg gebracht und kann auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken.
Wir bedanken uns bei Joachim Weier ganz herzlich für für alles was er für den ShB und die Betroffenen von Blasenkrebs und deren Angehörige sowie die Selbsthilfe geleistet hat.

Alfred Marenbach
Alfred Marenbach
Alfred Marenbach wurde bereits auf der Mitgliederversammlung 2007 in den Vorstand gewählt und ist seit damals – sozusagen als Mann der ersten Stunde – eine tragende Säule des ShB. Sein unermüdlicher Einsatz in der Selbshilfe galt nicht nur dem ShB und den Ratsuchenden Betroffenen, sondern auch seinen drei Selbshtilfegruppen in  Bonn, Köln und Neus, für die er als Gruppensprecher ebenfalls aktiv ist.
Wir bedanken uns auch bei Alfred Marenbach ganz herzlich für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz für den ShB, die Selbsthilfe und die Betroffenen von Blasenkrebs und deren Angehörige.

Neuesten Beiträge

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.

Kommunikationsseminar für Patientinnen und Patienten

Frau Professorin Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena, hat in Kooperation ein neues Kommunikationsseminar entwickelt, das aus einem einleitenden Online-Training in 5 Terminen und dann 2 Workshops in Präsenz in Berlin besteht. Das Training ist für Patient*innen kostenlos (nur evtl. Reisekosten werden nicht übernommen), die sind aber möglicherweise für Selbsthilfe bei den Krankenkassen beantragbar.

Yoga für Krebsbetroffene

In diesem Online-Kurs wird eine speziell konzipierte, sichere und sanfte Yogapraxis angeleitet, die auf die besonderen Bedürfnisse während einer Krebserkrankung ausgerichtet ist.