Patientenbefragung „Körperliche Aktivität bei Krebs“

Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) hat in Abstimmung mit dem Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband (HKSH-BV) einen Fragebogen zur körperlichen Aktivität bei Krebs entwickelt.
 
patientenbefragung_huebner
Foto: Auszug aus dem Fragebogen der DKG und HKSH-BV
 
Körperliche Aktivität hat positiven Einfluss auf die Gesundheit – insebsondere bei Krebs. Zur Bewegung zählt nicht nur Sport, sondern auch Einkaufen, Haus- und Gartenarbeit etc.. Die Wissenschafter interessieren sich für die Einstellungen und Erfahrungen von Krebspatienten zu körperlicher Aktivtäten.
 
Der ShB unterstützt diese Befragung und bittet Sie herzlich um Ihre Teilnahme. Die Studienleitung liegt bei PD Dr. Jutta Hübner.
Die Umfrage endet zum Jahresende 2016.

 
Es handelt sich um eine anonyme Online Patienten-Befragung, die ab sofort geöffnet ist, erreichbar mit diesem Link: http://goo.gl/YFf7a9
 
Sollte der Wunsch nach einem PDF zum Ausdrucken bestehen, wenden Sie sich bitte an die Studienleitung unter huebner@krebsgesellschaft.de . Dort können Sie bei Bedarf auch Briefmarken für den Rückversand erhalten.

Neuesten Beiträge

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.

Kommunikationsseminar für Patientinnen und Patienten

Frau Professorin Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena, hat in Kooperation ein neues Kommunikationsseminar entwickelt, das aus einem einleitenden Online-Training in 5 Terminen und dann 2 Workshops in Präsenz in Berlin besteht. Das Training ist für Patient*innen kostenlos (nur evtl. Reisekosten werden nicht übernommen), die sind aber möglicherweise für Selbsthilfe bei den Krankenkassen beantragbar.

Yoga für Krebsbetroffene

In diesem Online-Kurs wird eine speziell konzipierte, sichere und sanfte Yogapraxis angeleitet, die auf die besonderen Bedürfnisse während einer Krebserkrankung ausgerichtet ist.