Telefonische Bürgersprechstunde der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten

Aufgrund der hohen Resonanz steht Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, erneut Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen bei einer Telefon-Sprechstunden-Aktion zur Verfügung.

Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinische Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die telefonische Sprechstunde findet statt:

Zeit:                       Donnerstag, den 28. Januar 2021 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Telefon:                0211 / 855 3818

Neuesten Beiträge

Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.

Kommunikationsseminar für Patientinnen und Patienten

Frau Professorin Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena, hat in Kooperation ein neues Kommunikationsseminar entwickelt, das aus einem einleitenden Online-Training in 5 Terminen und dann 2 Workshops in Präsenz in Berlin besteht. Das Training ist für Patient*innen kostenlos (nur evtl. Reisekosten werden nicht übernommen), die sind aber möglicherweise für Selbsthilfe bei den Krankenkassen beantragbar.

Yoga für Krebsbetroffene

In diesem Online-Kurs wird eine speziell konzipierte, sichere und sanfte Yogapraxis angeleitet, die auf die besonderen Bedürfnisse während einer Krebserkrankung ausgerichtet ist.