Urologische Themenwoche: Tag 4

Frau Lemke und Prof. Dr. Wülfing im Gespräch

Gisela Lemke Gruppensprecherin der Selbsthilfegruppe Hamburg-Wandsbek (Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V.) im Gespräch mit DGU-Pressesprecher Prof. Christian Wülfing.
 
Link zum Interview von Frau Lemke und Prof. Dr. Wülfing

Der 4. Tag der „Aktionswoche Blut im Urin“ ist für den ShB und die Patienten ein besonderer. Heute stehen die Erfahrungsberichte der Betroffenen im Fokus. Dazu wird Gisela Lemke von der Selbsthilfegruppe in Hamburg-Wandsbek exklusiv von Prof. Dr. Christian Wülfing interviewt. In dem rund 15-minütigen Interview berichtet Frau Lemke über ihre eigene Diagnose sowie ausführlich über die Hamburger Selbsthilfegruppe und den ShB. Prof. Dr. Wülfing betont, wie wichtig die Selbsthilfearbeit ist. Frau Lemke hat seit 10 Jahren eine Neoblase und ist seitdem krebsfrei. In ihrer Selbsthilfegruppe sind die verschiedenen Harnableitungen und alle Stadien der Krankheit vertreten.

Gisela Lemke, Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Hamburg, im Interview
Gisela Lemke im Interview

Diagnose Blasenkrebs:

  • eine Welt bricht zusammen
  • 1000 offene Fragen
  • niemand, den ich fragen kann…
  • Genau da fängt die Selbsthilfe an. Am besten schon der vor der Operation!
     
    Link zum Interview von Frau Lemke und Prof. Dr. Wülfing

    Urologische Themenwoche Erfahrungsberichte der Patienten

     

    Was ist an den Tagen 1 bis 3 passiert?

    www.blasenkrebs-shb.de/urologische-themenwoche-tag-1/
    www.blasenkrebs-shb.de/urologische-themenwoche-tag-2/
    www.blasenkrebs-shb.de/urologische-themenwoche-tag-3/
     

    Mehr erfahren?

    weitere Infos und Presselinks zur Themenwoche

    Neuesten Beiträge

    Thomas Müller ist neues ShB-Vorstandsmitglied

    Thomas Müller tritt die Nachfolge von Wolfgang König in den ShB-Vorstand an. Der 65-Jährige wurde auf der ShB-Delegiertenversammlung, 6. Mai 2023, in Bochum einstimmig in den ShB-Vorstand gewählt. Der SHB gatuliert herzlich.

    Neues Magazin der Deutschen Krebshilfe erschienen

    Die erste Ausgabe des Magazins der Deutschen Krebshilfe 2023 ist erschienen – u.a. mit den Themen über die Dr. Mildred Scheel Akademie, den Deutschen Krebskongress 2022. Kostenfrei online abrufbar und bestellbar.

    Langzeitüberleben nach Krebs – Zwei Förderungsschwerpunktprogramme

    In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit oder nach Krebs. Langzeitüberlebende nach Krebs stellen davon mit ca. 3,5 Millionen die Mehrzahl. Sie sind eine immer größer werdende heterogene Personengruppe, die sich mit körperlichen, psychischen und sozialen Langzeit- und Spätfolgen ihrer Erkrankung und Therapie auseinandersetzen muss und dabei unterschiedliche Gesundheitsbedürfnisse hat.