Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster
Das erste Gruppentreffen der Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster war am 7. Nov. 2013. Seitdem finden die Treffen jeden geraden Monat statt.
Es gibt wohl kaum einen Menschen, der von der Diagnose Krebs nicht zutiefst betroffen ist und sich nicht aus seinem bisherigen Leben geworfen fühlt. Er sieht sich in seiner gesamten Existenz bedroht und ist extrem verunsichert, weil er das Gefühl hat, zu wenig über die Krankheit zu wissen, zu wenig zu verstehen, was die Mediziner ihm gesagt haben, zu wenig die nächsten Schritte beurteilen und für sich bewerten zu können.
In einer solchen Situation können Gruppen von Menschen, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben, eine große Hilfe sein. Selbsthilfe bedeutet hier, dass Betroffene einander unterstützen: Die Erfahrenen, die Neubetroffenen – die Kenntnisreichen und Fähigen die Schwächeren. Vor allem aber kann miteinander über die Krankheit und die damit verbundenen Sorgen, Nöte und Ängste offen gesprochen werden. Das Beispiel anderer Gruppenmitglieder zeigt, wie es gelingen kann, mit der Krankheit zu leben und wieder Freude am Leben zu empfinden. In den Selbsthilfegruppen (SHG) des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs (ShB) wird auch über neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten informiert, häufig in der Zusammenarbeit mit Fachärzten, die die ergänzende Leistung der Selbsthilfegruppen schätzen und unterstützen. Das sollten Sie noch wissen: Wir können nicht die Tätigkeit von Ärzten oder Therapeuten ersetzen, aber die Teilnehmer an den Gesprächskreisen der SHG können sich über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Nachsorge beim Blasenkrebs informieren. Sie können mit anderen Betroffenen ihre Erfahrungen austauschen, die bei der Bewältigung der Krankheit helfen, und auch Dinge hören, die man sonst nicht erfährt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik erhalten die Teilnehmer bei Vorträgen Informationen aus erster Hand. Wir wollen aber nicht nur über Sorgen und Probleme sprechen, sondern auch gemeinsam lachen und unsere Lebensqualität steigern. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt mit uns.
Ansprechpartner ist:

Detlef Wacker
Telefon: 0170 1808091
E-Mail: Wacker@SHGBH.de
Treffpunkt
jeden dritten Mittwoch im geraden Monat von 17:00-19:00 Uhr im
Generationentreff Bad Soden Salmünster
Frankfurter Str. 58
63628 Bad Soden-Salmünster
Betroffene, deren Angehörige und Freunde sind jederzeit herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Weitere Informationen finden Sie auf www.SHGBH.de. Unten finden Sie genaue Termine und die Berichte der Gruppe. Bilder können durch „klick“ darauf vergrößert werden.
Veröffentlichung |
27. Dezember 2018 |
Franz Hagenmaier
Aktualisierung:
27. Dezember 2018
Wie jedes Jahr haben wir für die SelbstHilfeGruppen Blasenkrebs in Hessen www.SHGBH.de einen Wandkalender mit allen Gruppentreffen unserer zwischenzeitlich 9 SHG erstellt. Über die beigefügte .pdf-Datei kann die Zusammenfassung (Blatt 1) und die Seite für jede Gruppe (Blatt 2-8) einzeln ausgedruckt werden. Jede SHG freut sich über neue Interessenten, die sich über unsere Blasenkrebs- und Harnableitungen-Erfahrungen informieren möchten. Hier zum Download der .pdf-Datei. Nachfolgende Abbildung läßt sich durch „klick“ vergrößern:
[…] weiterlesen
Veröffentlichung |
23. Juli 2016 |
Winfried Sowa
Aktualisierung:
29. März 2017
Selbsthilfegruppen Fulda und Bad Soden-Salmünster in Bad Bocklet
Am 14.07.2016 haben insgesamt 14 Mitglieder der Blasenkrebs Selbsthilfegruppen Fulda und Bad Soden-Salmünster erstmals einen Landesgrenzen überschreitenden Ausflug unternommen.
Sie haben gemeinsam das Reha- und Präventionszentrum Bad Bocklet (Bayern) besucht und festgestellt, dass man dort zur urologischen Anschlussheilbehandlung oder zur urologischen Reha-Maßnahme bei Chefarzt Dr. Thomas Seyrich gut aufgehoben ist. Dr. Seyrich besiegelte seine Verbundenheit zum Selbsthilfebund Blasenkrebs e.V. mit der Unterzeichnung eines Mitgliedantrages.
Der Tag begann mit einer Anreise in privaten Fahrgemeinschaften. Dort wurden wir freundlich von Frau Göpfert, der Gästemanagerin […] weiterlesen
Veröffentlichung |
23. April 2016 |
Winfried Sowa
Aktualisierung:
21. Juni 2016
Liebe Mitglieder der Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster,
Dr. Özdemir hat für unseren nächsten Gruppenabend am 16.06.2016 ab 18:00 Uhr einen Vortrag mit der Fachärztin für Nephrologie, Frau Dr. med. Silke Hofbauer organisiert. Sie ist beschäftigt am KfH-Nierenzentrum in Bad Orb und ist Vorstandsmitglied des Ärztenetzes Spessart.
Wie gewohnt treffen wir uns hierzu in der REHA-Klinik Bellevue, Brüder-Grimm-Str. 20, 63628 Bad Soden-Salmünster.
Sie können gerne hierzu auch Freunde, Bekannte und weitere Interessierte mitbringen. Sie sind alle herzlich willkommen.
Wir werden pünktlich unsere Gruppenstunde beenden, damit jeder um 21:00 Uhr das beginnende […] weiterlesen
Veröffentlichung |
30. Januar 2016 |
Winfried Sowa
Aktualisierung:
7. Februar 2016

Das Netzwerk für Gesundheit Main Kinzig leistet einen wichtigen Beitrag in der medizinischen Versorgung der Menschen in der Region. Es versteht sich als regionaler Ansprechpartner für ambulante, rehabilitative Versorgung chronisch kranker Menschen und es fördert den Präventionsgedanken. Durch die Bündelung von medizinischem Fachwissen werden der Bevölkerung neue Versorgungsformen geboten, die es an Umfang, Qualität und Indikationsbreite bisher nicht gegeben hat. Auch die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster ist in diese Bündelungen eingebunden und hat sich aus diesem Grund auch an dieser Veranstaltung am vergangenen Wochenende präsentiert.
Betroffene, Interessierte und deren Angehörige waren […] weiterlesen
Veröffentlichung |
15. September 2015 |
Winfried Sowa
Aktualisierung:
15. September 2015

Am 20.08.2015 fand in der REHA-Klinik Bellevue, Brüder-Grimm-Str. 20 in 63628 Bad Soden-Salmünster ein Vortrag statt.
Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Bad Soden-Salmünster hatte zwei Spezialisten zu den Themen Gläubigerregelungen, Bankvollmachten, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Testament, Testamentsvollstreckung, Stiftungen und Immobilienrente eingeladen. Schnell entwickelten sich Fragen und Gespräche seitens der Teilnehmer, die von den Referenten anschaulich beantwortet werden konnten, weil sie Bestandteile ihrer täglichen Arbeit und somit ihrer Erfahrung sind. Es wurde festgestellt, dass einige Teilnehmer der Ansicht waren, optimal für alle Eventualitäten abgesichert zu sein, was jedoch nicht der Fall war. Auf solche Missstände […] weiterlesen