Selbsthilfegruppe Blasenkrebs München
Die Mitglieder unserer Gruppe sind selbst von der Krankheit betroffen.
Wir treffen uns regelmäßig, weil wir überzeugt sind, dass wir uns im Umgang mit dieser Krankheit gegenseitig hilfreich unterstützen, informieren und ermutigen können.
Unsere Selbsthilfegruppe Blasenkrebs ist offen für alle, die von Blasenkrebs betroffen sind oder sich dazu informieren wollen: Betroffene Frauen und Männer, Angehörige oder Interessierte.
Wir freuen uns über jeden, der zu den Treffen unserer Selbsthilfegruppe kommt.
Ansprechpartner

Kurt Wagenlehner
Tel. 089-1415145
email: kh.wagenlehner@t-online.de
Treffpunkt
Wir treffen uns jeweils am letzten Donnerstag im Monat
in den Räumen der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
Nymphenburger Str. 21a
80335 München
U-Bahn U1/U7, Station Siglmaier Platz
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veröffentlichung |
28. November 2018 |
Bettina Lange
Aktualisierung:
28. November 2018
Einmal jährlich veranstaltet ‘lebensmut’ den Festabend im Münchner Zeitungsverlag, zu dem Marlene und Dr. Dirk Ippen sowie der lebensmut Vorstand einladen. Dieses Jahr fand die Veranstaltung am 15. November in der Alten Rotation Pressehaus Münchner Merkur / tz statt.
Zu diesem Festabend wurden von ‘lebensmut’ auch Vortragende eingeladen vom Krebs-Informationstag 2018, der gemeinsam von ‘Lebensmut’ und der Bayerischen Krebsgesellschaft im Klinikum Großhadern der LMU München veranstaltet wurde.
Die Abendveranstaltung begann mit der Begrüßung der Gäste durch den Hausherrn Dr. Ippen vom Verlagshaus Münchner Merkur und durch Prof. Dr. Hiddemann, […] weiterlesen
Veröffentlichung |
2. August 2016 |
Corinna Busch
Aktualisierung:
12. August 2016
Wir sind Betroffene mit persönlichen Erfahrungen und Wissen in allen Stadien der Therapie des Blasenkrebs:
- TUR-B und nachfolgender Blaseninstillation mit BCG oder Mitomycin bei nichtmuskelinvasivem Karzinom
- Blasenresektion und Blasenersatz, sei es Neoblase oder Urostoma bei muskelinvasivem Blasenkarzinom.
Die Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe haben sich dadurch individuell eine erlebte Kompetenz im Umgang mit der Krankheit und den damit verbundenen Problemen, Ängsten und Zweifeln, aber auch dem Erhalt der Lebensqualität erworben.
Mit diesem Wissen aus der persönlichen Erfahrung bietet unsere Selbsthilfegruppe Betroffenen:
Information, gegenseitige Hilfestellungen, Hinweise und Rat zur Unterstützung im Verlauf der […] weiterlesen