Seit dem 19. März hat der Gesetzgeber eine wichtige Lücke in der Versorgung geschlossen. Seitdem können Krankenhäuser für einen Zeitraum von bis zu sieben Tagen häusliche Krankenpflege, Heilmittel, Hilfsmittel und Soziotherapie verordnen. Des Weiteren kann für diesen...
Bessere Qualität von Inkontinenzhilfsmitteln
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, ermahnt die Krankenkassen zur zügigen Umsetzung Nach der Mitteilung des GKV-Spitzenverbandes, die Qualität der Inkontinenzhilfsmittel im Hilfsmittelverzeichnis angehoben zu haben, fordert...
Patientensicherheit in Deutschland stärken
Im deutschen Gesundheitswesen findet das Thema Patientensicherheit große Beachtung. Patientinnen und Patienten erwarten zu Recht, dass sie gut und sicher versorgt werden – das BMG fördert dies mit gesetzlichen Qualitätsvorgaben. Gleichzeitig ist eine gute Fehlerkultur...
S3-Leitlinie Harnblasenkrebs vor Fertigstellung
S3-Leitlinien sind evidenz- und konsensbasiert und von höchster Qualität: Mit der „S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom; Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien“ bringt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), nach den S3-Leitlinien zum...
Fortschritte im Kampf gegen Nieren- und Blasenkrebs
Urologen erwarten in Kürze neuen Therapieansatz in der Immunonkologie Eine Tumorerkrankung mit dem eigenen Immunsystem angreifen? Genau dieser Mechanismus wird durch verschiedene neue Substanzen aus dem Bereich der „Immunonkologie“ verfolgt. Im Gegensatz zu...
Nationaler Krebsplan: Projekt „Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in der Onkologie“
Die Ergebnisse des Projekts „Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in der Onkologie" wurden vom 29. Februar bis 1. März 2016 auf einem Abschluss-Symposium in Heidelberg vorgestellt und diskutiert. Das Projekt gehört zum Nationalen Krebsplan: Link zum...
Urologen wollen Bewusstsein schärfen
Harnblasenkrebs ist die zweithäufigste urologische Tumorerkrankung - oft wird sie nur durch Zufall erkannt. DÜSSELDORF. Ein Tumor in der Blase wächst zunächst ohne charakteristische Symptome, darauf macht der Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. (BDU) in...
Terminservicestellen starten am 23. Januar 2016
Ab dem 23.01.2016 sind von den Kassenärztlichen Vereinigungen die gesetzlich vorgeschriebenen regionalen Terminservicestellen zur schnelleren Terminvergabe bei Fachärzten einzurichten. Hinter dieser gesetzlichen Neuregelung steckt der Versuch, die langen Wartezeiten...
40 Jahre Deutsche Krebshilfe
Unter dem Leitmotiv „Vorhang auf fürs Leben“ begeht die Deutsche Krebshilfe ihr 40-jähriges Bestehen. Eine Deutschlandtour quer durch alle Bundesländer informiert in fünfzehn Städten über die laufenden Projekte und Aktionen der Organisation. Dabei nimmt sie auch die...
EU Tabak Richtlinie
Forderungen des ShB Sehr geehrter ... Wir wenden uns in Ihrer Funktion als Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelfragen an Sie. Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. ist der bundesweite Zusammenschluss...
Neueste Beiträge
„Rot heißt Reden“
„Roter Urin heißt mit dem Arzt reden“. Auch andere „gelbe Schattierungen“ des Urins geben dem Patienten und dem Arzt konkrete Handlungsanweisungen. Denn mehr als 100.000 Menschen leben aktuell in Deutschland mit Blasenkrebs. Jährlich bekommen zusätzlich mehr als...
Neue ShB-Fallzahlentabelle eingestellt
Wir freuen uns Sie informieren zu können, dass die neue ShB-Fallzahlentabelle jetzt auf unserer Internetseite zu finden ist. Diese ShB-Fallzahlentabelle basiert auf den gesetzlich verfügten und nach einheitlichen Kriterien von allen deutschen Krankenhäusern jährlich...
Tipps der Deutschen Krebshilfe – UV-Schutz und Frühlingssonne
Endlich Frühling! Die Sehnsucht nach Sonne und frischer Luft war selten so groß wie in diesen Tagen. Doch besonders jetzt ist es wichtig, die Haut langsam an die Sonne zu gewöhnen, sich vor intensiver UV-Strahlung zu schützen und Sonnenbrände zu vermeiden, so die Deutsche Krebshilfe.
Lesung: Im Mittelpunkt der Mensch – 50 Jahre Deutsche Krebshilfe
Lesung: „Im Mittelpunkt der Mensch – 50 Jahre Deutsche Krebshilfe“ am 24. April 2024 um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr), im Haus der Geschichte Bonn, Museumsmeile, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn, Eintritt kokstenfrei.
Vortrag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Kostenfreier Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Das Online-Seminar möchte die Angst nehmen und gibt Tipps und Tricks, um eine rechtssichere Verfügung zu verfassen.