In Kassel ist „Gesundheit im Gespräch“

"Wer sich heute nicht die Zeit nimmt, sich um seine Gesundheit zu sorgen, wird sich morgen um seine Krankheit sorgen müssen!" In diesem Sinne informiert das Gesundheitsamt Kassel gemeinsam mit seinen Gesundheitspartnern z.B der Kontakt- und Informationsstelle für...

mehr lesen
Welt-Nichtrauchertag 2016

    Die Deutsche Krebshilfe Stiftung und das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. weisen mit dieser Aktion auf den Welt-Nichtrauchertag am 31.05.2016 hin.   Tabakwerbung wirkt: Sie verführt Jugendliche zum Rauchen, erhöht die gesellschaftliche Akzeptanz für...

mehr lesen
2. Platz beim Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2016

Die Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Hessen hatte sich für regionale Gruppen aus dem Rhein-Main-Gebiet für den Förderpreis für Selbsthilfegruppen von der Marion und Bernd Wegener Stiftung beworben und wurde von der Jury mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Der deutschlandweit...

mehr lesen
Bessere Qualität von Inkontinenzhilfsmitteln

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, ermahnt die Krankenkassen zur zügigen Umsetzung   Nach der Mitteilung des GKV-Spitzenverbandes, die Qualität der Inkontinenzhilfsmittel im Hilfsmittelverzeichnis angehoben zu haben, fordert...

mehr lesen
Patientensicherheit in Deutschland stärken

Im deutschen Gesundheitswesen findet das Thema Patientensicherheit große Beachtung. Patientinnen und Patienten erwarten zu Recht, dass sie gut und sicher versorgt werden – das BMG fördert dies mit gesetzlichen Qualitätsvorgaben. Gleichzeitig ist eine gute Fehlerkultur...

mehr lesen
S3-Leitlinie Harnblasenkrebs vor Fertigstellung

S3-Leitlinien sind evidenz- und konsensbasiert und von höchster Qualität: Mit der „S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom; Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien“ bringt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), nach den S3-Leitlinien zum...

mehr lesen
Fortschritte im Kampf gegen Nieren- und Blasenkrebs

Urologen erwarten in Kürze neuen Therapieansatz in der Immunonkologie   Eine Tumorerkrankung mit dem eigenen Immunsystem angreifen? Genau dieser Mechanismus wird durch verschiedene neue Substanzen aus dem Bereich der „Immunonkologie“ verfolgt. Im Gegensatz zu...

mehr lesen
Urologen wollen Bewusstsein schärfen

Harnblasenkrebs ist die zweithäufigste urologische Tumorerkrankung - oft wird sie nur durch Zufall erkannt.   DÜSSELDORF. Ein Tumor in der Blase wächst zunächst ohne charakteristische Symptome, darauf macht der Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. (BDU) in...

mehr lesen
Terminservicestellen starten am 23. Januar 2016

Ab dem 23.01.2016 sind von den Kassenärztlichen Vereinigungen die gesetzlich vorgeschriebenen regionalen Terminservicestellen zur schnelleren Terminvergabe bei Fachärzten einzurichten. Hinter dieser gesetzlichen Neuregelung steckt der Versuch, die langen Wartezeiten...

mehr lesen
40 Jahre Deutsche Krebshilfe

Unter dem Leitmotiv „Vorhang auf fürs Leben“ begeht die Deutsche Krebshilfe ihr 40-jähriges Bestehen. Eine Deutschlandtour quer durch alle Bundesländer informiert in fünfzehn Städten über die laufenden Projekte und Aktionen der Organisation. Dabei nimmt sie auch die...

mehr lesen
EU Tabak Richtlinie

Forderungen des ShB     Sehr geehrter ...   Wir wenden uns in Ihrer Funktion als Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelfragen an Sie.   Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. ist der bundesweite Zusammenschluss...

mehr lesen

Neueste Beiträge

Deutsche Krebshilfe zum Weltnichtrauchertag 2024

#AussenNiceInnenToxisch“ lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2024. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nehmen diesen Tag zum Anlass, junge Menschen über die Gefahren des E-Zigarettenkonsums und des Rauchens zu informieren.

Der neue Bundesklinikatlas

Das Bundesministeriums für Gesundheit hat vor kurzem den sog. „Klinik-Atlas“ vorgestellt, der den Betroffenen ermöglichen soll, besser die Qualität der Krankenhausbehandlung anhand von bestimmten Parametern abzuschätzen.

German Cancer Survivors Week 2024

Veranstaltungswoche für Menschen mit Krebs: German Cancer Survivors Week Berlin, 15.05.2024. Mehr Teilhabe für Krebsbetroffene – so lautet das Motto der German Cancer Survivors Week 2024. Die Veranstaltungsreihe der Deutschen Krebsstiftung wird in diesem Jahr von den...

„Rot heißt Reden“

„Roter Urin heißt mit dem Arzt reden“. Auch andere „gelbe Schattierungen“ des Urins geben dem Patienten und dem Arzt konkrete Handlungsanweisungen. Denn mehr als 100.000 Menschen leben aktuell in Deutschland mit Blasenkrebs. Jährlich bekommen zusätzlich mehr als...

Neue ShB-Fallzahlentabelle eingestellt

Wir freuen uns Sie informieren zu können, dass die neue ShB-Fallzahlentabelle jetzt auf unserer Internetseite zu finden ist. Diese ShB-Fallzahlentabelle basiert auf den gesetzlich verfügten und nach einheitlichen Kriterien von allen deutschen Krankenhäusern jährlich...

Barrierefrei