S3-Leitlinien sind evidenz- und konsensbasiert und von höchster Qualität: Mit der „S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom; Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien“ bringt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), nach den S3-Leitlinien zum...
Fortschritte im Kampf gegen Nieren- und Blasenkrebs
Urologen erwarten in Kürze neuen Therapieansatz in der Immunonkologie Eine Tumorerkrankung mit dem eigenen Immunsystem angreifen? Genau dieser Mechanismus wird durch verschiedene neue Substanzen aus dem Bereich der „Immunonkologie“ verfolgt. Im Gegensatz zu...
Nationaler Krebsplan: Projekt „Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in der Onkologie“
Die Ergebnisse des Projekts „Kommunikative Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in der Onkologie" wurden vom 29. Februar bis 1. März 2016 auf einem Abschluss-Symposium in Heidelberg vorgestellt und diskutiert. Das Projekt gehört zum Nationalen Krebsplan: Link zum...
Urologen wollen Bewusstsein schärfen
Harnblasenkrebs ist die zweithäufigste urologische Tumorerkrankung - oft wird sie nur durch Zufall erkannt. DÜSSELDORF. Ein Tumor in der Blase wächst zunächst ohne charakteristische Symptome, darauf macht der Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. (BDU) in...
Terminservicestellen starten am 23. Januar 2016
Ab dem 23.01.2016 sind von den Kassenärztlichen Vereinigungen die gesetzlich vorgeschriebenen regionalen Terminservicestellen zur schnelleren Terminvergabe bei Fachärzten einzurichten. Hinter dieser gesetzlichen Neuregelung steckt der Versuch, die langen Wartezeiten...
40 Jahre Deutsche Krebshilfe
Unter dem Leitmotiv „Vorhang auf fürs Leben“ begeht die Deutsche Krebshilfe ihr 40-jähriges Bestehen. Eine Deutschlandtour quer durch alle Bundesländer informiert in fünfzehn Städten über die laufenden Projekte und Aktionen der Organisation. Dabei nimmt sie auch die...
EU Tabak Richtlinie
Forderungen des ShB Sehr geehrter ... Wir wenden uns in Ihrer Funktion als Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelfragen an Sie. Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. ist der bundesweite Zusammenschluss...
Neuesten Beiträge
Preisverleihung der Deutschen Krebshilfe: Einladung zum Livestream am Montag, den 19.12.22
Am 19. Dezember 2022 wird der Deutsche Krebshilfe Preis für die Jahre 2020, 2021 und 2022 verliehen. Mit der Verleihung dieses Preises kommt die Deutsche Krebshilfe dem letzten Wunsch der Familie Dr. Wilhelm Hoffmann nach, herausragende Persönlichkeiten auf dem Gebiet...
Wissenschaftliches Symposium mit dem Thema Selbsthilfeforschung und Patient:innenpartizipation: Mitschnitt des Symposiums ist jetzt online gestellt
Die Stiftungsprofessur Selbsthilfeforschung am Universitätsklinikum Freiburg veranstaltete am 9. und 10. September 2022 ein wissenschaftliches Symposium mit dem Thema Selbsthilfeforschung und Patient:innenpartizipation. Es wurden aktuelle Forschungsthemen und...
KREBSAKTIONSTAG 2022 (KAT 2022) Online gemeinsam gegen Krebs – Videoaufzeichnungen jetzt online!
„Online gemeinsam gegen Krebs“ – so lautete das Motto des 10. Krebsaktionstages (KAT). Der KAT fand virtuell im Anschluss an den Deutschen Krebskongress am Samstag, 19. November 2022, statt. Für alle, die den KAT verpasst haben, stellen die Veranstalter Berliner...
Internationaler Tag des Ehrenamtes 2022
Am Montag, den 5. Dezember 2022, findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Derzeit sind rund 29 Millionen Menschen deutschlandweit freiwillig und unentgeltlich tätig. Darunter engagieren sich 3,5 Millionen ehrenamtlich für gesundheitliche und soziale Themen in rund 100 000 Selbsthilfegruppen.
HKSH-BV fordert bessere Aufklärung und Ausweitung der Vorsorgeuntersuchungen
In Deutschland zeichnen sich Rückgänge um bis zu 20 Prozent bei der Inanspruchnahme von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte ab. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. (HKSH-BV) sieht diese Entwicklung mit großer Sorge.