Der G-BA hat im Zusammenhang mit der Pandemie mit SARS-CoV-2 zeitlich befristete Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen getroffen.
ShB-Fallzahlentabelle mit 2018er Fallzahlen
Wieder ein Jahr vorbei – die Daten zur ShB-Fallzahlentabelle mit 2018er Fallzahlen Harnblasentumor wurden aus der G-BA Datenbank heruntergeladen, von uns formatiert und stehen nun zum Download bereit. Im Vergleich zum Vorjahr 2017 wurden in Kliniken mit urologischen...
Aktuelle Information zum Corona Virus – Empfehlung des ShB
Die Bundesregierung empfiehlt, Soziale Kontakte auf das Notwendigste zu reduzieren, um die Pandemie zu verlangsamen.
Daher empfiehlt der ShB seinen Gruppensprecher*innen die Gruppentreffen bis auf weiteres abzusagen.
Krebsaktionstag 2020: Publikumspreis für besten Expertenbeitrag verliehen – mit Herrn Gunthard Kissinger wurde wiederholt ein Vertreter der Krebs-Selbsthilfe ausgezeichnet
„Der Preis wird jetzt schon zum zweiten Mal vergeben. Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung des Publikums bei der Auswahl und insbesondere, dass mit Herrn Gunthard Kissinger wiederholt ein Vertreter der Krebs-Selbsthilfe ausgezeichnet wird. Wir hoffen, dass diese guten Beispiele Schule machen“, ergänzt Ernst-Günther Carl, Vorsitzender des Hauses der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V., das den Krebsaktionstag 2020 unterstützt.
Deutscher Krebskongress in Berlin mit über 10.000 Teilnehmern erfolgreich beendet:
Vom 19. bis 22. Februar 2020 diskutierten Vertreter aus Medizin, Politik und Wissenschaft in rund 300 Sitzungen über die neuesten Erkenntnisse in der Krebsmedizin. Ergebnisse und Eindrücke fnden Sie unter: www.dkk2020.de
Pressemeldung Deutscher Krebskongress 2020
„Jeder Krebsbetroffene in Deutschland sollte die gleichen Chancen auf eine optimale Versorgung erhalten.“ Berlin, 19. Februar 2020. Knapp 500.000 Menschen erkranken jährlich neu an Krebs, statistisch gesehen erkrankt jeder zweite Deutsche im Laufe des Lebens an einem...
Der 4. Februar ist Weltkrebstag – „Ich bin und ich werde“
„Ich bin und ich werde“
So lautet das Motto der Welt-Krebsorganisation (UICC) zum 20. internationalen Weltkrebstag am 4. Februar.
Auf dem Bonner Marktplatz informiert die Deutsche Krebshilfe Interessierte, Betroffene und Angehörige über Krebsprävention, Behandlungsfortschritte und Lebensqualität. Denn: Allein in Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs.
Solarienverbot für Deutschland gefordert – Deutsche Krebshilfe und ADP verweisen auf potenziell tödliche Hautkrebsgefahr
Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe vom 03.02.2020
Bonn (sts) – Nach der Präsentation von „Spectrum. The most dangerous artwork“, einer eindrucksvollen UV-Lichtinstallation, die am 22. und 23. Januar in den Berliner Reinbeckhallen gezeigt wurde, fordert die Deutsche Krebshilfe nun gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ein bundesweites Verbot von Solarien. Denn: Künstliche UV-Strahlung ist ein Krebsrisikofaktor. Jährlich verursacht der Gebrauch dieser Geräte europaweit bei etwa 3.400 Menschen den gefährlichen schwarzen Hautkrebs. In etwa 800 Fällen führt dies zum Tod.
Das CCC München veranstaltet zum Weltkrebstag eine große Telefonaktion:
Krebsspezialisten in beiden Klinika – LMU Klinikum München und Klinikum rechts der Isar TUM – erwarten Anrufe von Patient/innen, Angehörigen und Interessieren und beantworten ihre ganz persönlichen Fragen.
Pressemitteilung der Verbände der Krebs-Selbsthilfe – zum Weltkrebstag am 4.2.20
Am 4. Februar 2020 feiert der Weltkrebstag sein 20. Jubiläum.
Das Motto „ICH BIN UND ICH WERDE“ ruft jeden Einzelnen zum
Nachdenken auf: Wer BIN ICH und was WERDE ICH anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von Krebs tun?
(Deutsche Krebshilfe)
Frohe Weihnachten & ein glückliches Neues Jahr
Wir wünschen ruhige Feiertage und alles Gute und Gesundheit für das Neue Jahr.
isPO-Onkolotsen — Neuer Schulungstermin!
Donnerstag, 12.12.2019, 13-18 Uhr, im Haus LebensWert e.V., Weyertal 76 in 50931 Köln. Erfahren Sie mehr zum Projekt Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (isPO) und der Möglichkeit sich als Onkolotse ausbilden zu lassen unter...
BvDU startet Medienoffensive zur Zystoskopie-Aufbereitung
Presseinformation des Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.
Urologen schlagen Alarm
Wichtige Krebsuntersuchungen können bald nicht mehr geleistet werden
12. Fachtagung für Gruppensprecher*innen in Königswinter
Die 12. Fachtagung für Gruppensprecher*innen fand vom 11.-13.10.19 in Königswinter statt.
Das Programm – und vielleicht auch der Tagungsraum mit Blick ins Grüne und zum Rhein – motivierte die Teilnehmer dermaßen, dass in diesem Jahr – auch nach dem Abendessen – noch gerne weitergearbeitet wurde.
Gewinner des MSD Gesundheitspreises 2019 – isPO – Integrierte sektorenübergreifende Psychoonkologie
Der MSD Gesundheitspreis ist die Bühne für innovative Versorgungslösungen. Bei allen im Mittelpunkt: die Patienten. Der MSD Gesundheitspreis fördert diese Projekte, um ein patienten- und zukunftsorientiertes Gesundheitssystem zu unterstützen. Aus 52 Bewerbungen...
Offene Krebskonferenz 2019 in Frankfurt/M
Die 8. Offene Krebskonferenz (OKK) findet, wie von uns schon angekündigt, am Samstag dem 26. Oktober 2019 in Frankfurt am Main statt. Dieser alle zwei Jahre stattfindende bundesweit größte Kongress für Krebspatienten und Angehörige wird von der Deutschen Krebshilfe,...
2,8 Millionen Euro für krebskranke Menschen „Willkommen bei Carmen Nebel“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe
Am vergangenen Samstag, dem 14. September 2019, präsentierte Carmen Nebel zum elften Mal die ZDF-Spendengala „Willkommen bei Carmen Nebel“ live aus der TUI-Arena in Hannover. Mit großem Erfolg bat die Moderatorin bei ihren 3,18 Millionen Zuschauern um Spenden für die Deutsche Krebshilfe.
Welttag der Patientensicherheit – 17. September 2019
PATIENTENSICHERHEIT GEHT ALLE AN.
Die Weltgesundheitsversammlung erklärt den 17. September zum WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT.
Mehr dazu unter www.tag-der_patientensicherheit.de
INFONETZ KREBS und Krebsinformationsdienst (KID) starten Beratungsoffensive
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes und des INFONETZ KREBS bieten aktuelles Wissen sowie Hilfe zur Krankheitsbewältigung für Krebsbetroffene und deren Angehörige. Darüber hinaus informieren sie in laienverständlicher Sprache darüber, wie der Krankheit Krebs vorgebeugt werden kann. Auf Wunsch werden weiterführende Informationsmaterialien individuell am Telefon oder per E-Mail bereitgestellt. Im Rahmen der Nationalen Krebspräventionswoche beraten beide Teams schwerpunktmäßig zu spezifischen Themen der Krebsprävention.
TV-Spendengala zugunsten krebskranker Menschen am 14.09.2019
Am Samstag, dem 14. September 2019, ruft das ZDF zur Hilfe für krebskranke Menschen auf. Um 20.15 Uhr startet die große Spendengala „Willkommen bei Carmen Nebel“ live aus der TUI-Arena in Hannover. Zum 11. Mal bittet Carmen Nebel, Botschafterin der Deutschen Krebshilfe, um Spenden für die gemeinnützige Organisation. Unterstützt wird sie dabei von Stars wie Andreas Gabalier, David Hasselhoff, Andrea Berg und vielen anderen mehr.
ShB-Fallzahlentabelle mit 2017er Fallzahlen
Wieder ein Jahr vorbei – die ShB-Fallzahlentabelle mit 2017er Fallzahlen Harnblasentumor wurde formatiert und steht zum Download bereit. Im Vergleich zum Vorjahr wurden in Kliniken mit urologischen Fachabteilungen (2016 = 488, in 2017 = 491 Kliniken) mehr Patienten...
Altes Phänomen neu entdeckt: Harmlose Erkältungsviren töten Krebszellen
Forscher der University of Surrey in Guildford haben sich auf die Suche nach einer anderen Therapie-Möglichkeit von Harnblasenkrebs gemacht. Das Team um Professor Hardev Pandha erinnerte sich an eine Therapieform, die bereits vor einem Jahrhundert entdeckt worden war. Bei der sogenannten onkolytischen Therapie werden die Tumorzellen mit Viren oder Bakterien infiziert. Das Immunsystem reagiert darauf und zerstört nicht nur die Viren oder Bakterien, sondern auch die Krebszellen. Das Phänomen, mit dem auch in den 1950er-Jahren experimentiert wurde, geriet mit der Entwicklung der Chemotherapie in Vergessenheit. Die Forscher belebten die onkolytische Therapie mit ihrer Untersuchung neu.
Die Ergebnisse, die im Fachmagazin „Clinical Cancer Research“ veröffentlicht wurden, sind ein erster Hinweis auf die Wirksamkeit der onkolytischen Behandlung. „Das Coxsackie-Virus könnte dazu beitragen, die Behandlung dieser Krebsart zu revolutionieren“, fasst Pandha die Ergebnisse zusammen. Bis sie als Therapieform tatsächlich zum Einsatz kommen kann, sind jedoch noch weitere Studien nötig.“
BAG SELBSTHILFE: Neuer Internetauftritt
Die Website der BAG SELBSTHILFE www.bag-selbsthilfe.de wurde neu konzipiert und barrierefrei gestaltet. Zudem ist der Internetaufritt nun in drei zielgruppenspezifische Portale aufgeteilt:
1. Basiswissen zur Selbsthilfe
2. Informationen für Selbsthilfeaktive
3. Informationen zur Behindertenpolitik und zu anderen Politikbereichen
Tipp: Tagesspiegel-Gesundheitsratgeber „Onkologie“
Der neue große Tagesspiegel-Gesundheitsratgeber „Onkologie“ erscheint am 14. Juni 2019 Auf 136 Seiten widmet sich das neue Jahresmagazin aus der Reihe der Tagesspiegel-Gesundheitsratgeber allen Fragen rund um das Schwerpunktthema Onkologie: Wie kann man dem Krebs...
Benefiz-Konzert „Musik hilft heilen“ am 07.07.2019
Musik hilft heilen! Das große Benefiz-Konzert mit dem European Doctors Orchestra Tipp: Musik hören und Gutes tun. Das Konzert zugunsten der Krebsstiftung NRW findet am 07.07.2019 um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen statt. Die Tickets kosten zwischen 20-35 €, u.a....
SWDGU in Stuttgart – der ShB war dabei
Vom 22.–25. Mai 2019 fand die 60. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie (SWDGU) in Stuttgart statt. Vom ShB waren Klaus Blarr (Blasenkrebs Selbsthilfe Stuttgart) und Peter Schröder (Fachgruppe Gruppengründungen) aktiv dabei. Der Jubiläumskongress...
WIR HILFT – Aktionswoche Selbsthilfe 2019
WIR HILFT Das Haus der Krebs-Selbsthilfe unterstützt die Aktionswoche Selbsthilfe 2019 Die Diagnose Krebs greift in mehr als ein Leben ein und erschüttert das Selbstverständliche. Während die Medizin zunehmend hochentwickelt ist, bleibt der Mensch in seiner...
„Wir hilft“ – Aktionswoche Selbsthilfe vom 18. bis 26. Mai
Der Paritätische Gesamtverband startet unter dem Motto "Wir hilft" die erste bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe vom 18. bis zum 26. Mai 2019 Online mehr darüber erfahren: www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/wir-hilft-aktionswoche-selbsthilfe/ Sie suchen eine...
„Die Harnblase“ Ausgabe Mai 2019 ist da!
Titelbild Ausgabe Mai 2019 "Die Harnblase" Die Ausgabe Mai 2019 unserer ShB-Zeitschrift "Die Harnblase" ist erschienen. Schon das Titelbild zeigt, dass der ShB einen Bezug zu Kassel hat. Im April hat dort die ShB-Delegiertenversammlung und Medizinische Fachtagung...
neue Blasenkrebs Selbsthilfegruppe in Koblenz – Auftakt am 14. Mai 2019
Am Dienstag, den 14. Mai 2019 um 17:00 Uhr findet die Auftaktveranstaltung der neuen Blasenkrebs Selbsthilfegruppe in Koblenz statt. Wir laden Sie ein, daran teilzunehmen und Mitglied dieser neuen Gruppe zu werden. Haben Sie Interesse? Veranstaltungsort:...
Medizinische Fachtagung und 11. Delegiertenversammlung in Kassel
Gruppenbild Kassel 2019, Foto: Bettina Lange Vom 05. bis 07. April 2019 fand in Kassel die Medizinische Fachtagung und die 11. Delegiertenversammlung des ShB statt. Ausschlaggebend für die Ortswahl war der langjährige Kontakt mit Prof. Dr. Björn Volkmer, dem...
Haus der Krebs-Selbsthilfe wählt neuen Vorstand
Mit Ernst-Günther Carl als Vorsitzenden votieren die Mitgliedsverbände für Zusammenarbeit in Zeiten der Selbsthilfe im Wandel Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – BV hat auf seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Februar 2019 gewählt. Ernst-Günther Carl...
Metastasen verhindern – Heilungsschancen erhöhen
Forscher haben wichtige Signalmoleküle in Blutgefäßen entdeckt Was Krebs so gefährlich macht, ist die Eigenschaft der Tumorzellen, sich im Körper auszubreiten und Tochtergeschwülste zu bilden, sogenannte Metastasen. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden,...
Vorträge und Tanzsport für Menschen mit Krebs
Das Projekt der Stiftung Perspektiven für Menschen mit Krebs (www.stiftung-perspektiven.de) wird im Jahr 2019 fortgesetzt. Die deutschlandweiten Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer. Zu den Referentinnen der Vorträge zählt u.a. auch Prof. Dr. Jutta Hübner...
Studie: Krebserkrankung und Partnerschaft
Wie wirkt sich eigentlich eine Krebserkrankung auf die Partnerschaft aus? Führt dies eher zu einer Trennung oder zu einer Stärkung? Studie über den Einfluss einer Krebserkrankung auf Partnerschaften. Bitte mitmachen! Diese Studie möchte den Einfluss...
Deutschlandweit erste Professur für Selbsthilfeforschung
STIFTUNGSPROFESSUR: SELBSTHILFE IM FOKUS Neuer Lehrstuhl in Freiburg erforscht Arbeit der Krebs-Selbsthilfe Gestern hat Prof. Dr. Joachim Weis in Freiburg seine Antrittsvorlesung zur Stiftungsprofessur für Selbsthilfeforschung gehalten. Die Vorlesung hatte...
04. Februar 2019: Weltkrebstag
Die Welt-Krebsorganisation (UICC) ruft anlässlich des diesejährigen Weltkrebstages unter dem Motto „ICH BIN UND ICH WERDE“ dazu auf, über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der Krebsfrüherkennung sowie die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose,...
Studie: Zigarettenrauchen und Blasenkrebs
Zigarettenrauchen kann zu schlechteren Ergebnissen bei Blasenkrebspatienten beitragen Veröffentlichung in den "Urologischen Nachrichten" des Biermann Verlags vom 14. Januar 2019: "In einer Studie an Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs, die sich einer...
Plakat von Achim bei uns vor der Tür!
Plakat von Achim in der Thomas-Mann-Straße, Foto: Bettina Lange Achim G. (49 Jahre) hatte Blasenkrebs und ist einer der Botschafter der Kampagne "Mit aller Kraft" der Deutschen Krebshilfe. Der Schreinermeister aus dem Kölner Osten lebt seit etwas neun Jahren...
2019: Übergewicht abbauen – Krebsrisiko senken
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gute Vorsätze zum Jahreswechsel Der Start ins neue Jahr ist für viele Menschen Anlass, sich Ziele zu setzen. Einer der häufigsten Vorsätze lautet: „Endlich überschüssige Kilos loswerden!“ Die Deutsche Krebshilfe unterstützt diese...
Internationaler Tag des Ehrenamts am 5. Dezember
PRESSEMITTEILUNG der Deutschen Krebshilfe – 04.12.2018 Bonn (wad) – Den „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ nimmt die Deutsche Krebshilfe zum Anlass, allen ehrenamtlichen Helfern für ihr großes Engagement zu danken, ohne das die gemeinnützige Organisation ihre...
„Die Harnblase“ Ausgabe November 2018 ist erschienen
Die neue Ausgabe der ShB-Zeitschrift "Die Harnblase" liegt vor! Als inhaltlicher Schwerpunkt spielt in dieser Ausgabe die Neoblase eine wichtige Rolle. Der ShB hat im Sommer die Broschüre "Harnableitungen. Entscheidungshilfen für Betroffene" veröffentlicht. Als...
ShB-Seminar „Schwierige Gespräche führen“
Gruppenbild ShB-Seminar in Köln, Foto: Hartmut Schäfer Das Seminar "Schwierige Gespräche führen" fand vom 02. bis 03.11.2018 in der Dr. Mildred Scheel Akademie in Köln statt und bot "Verschiedene Gesprächssituationen im Selbsthilfegruppen-Alltag". Das Seminar richtete...
Blasenkrebs – Thema in der akuellen „Apotheken Umschau“
Vorschaubild der "Apotheken Umschau". Oktober 2018 Die aktuelle "Apotheken Umschau" berichtet in ihrer Ausgabe vom 15. Oktober auch über Blasenkrebs! Mit guten und sehr anschaulichen Grafiken wird an die Krankheit heran geführt. Die mangelnden...
Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gladbeck am 10.10.2018 gegründet
Am Mittwoch, 10. Oktober 2018 wurde im Kompetenzzentrum "KKEL vor Ort" am St. Barbara-Hospital in Gladbeck eine neue Selbsthilfegruppe Blasenkrebs gegründet. Lesen Sie hier den Bericht, der in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) über die Gründungsveranstaltung...
Erstmals für Deutschland ermittelt: Vermeidbare Risikofaktoren verursachen 37 Prozent aller Krebsfälle
"Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind dem Rauchen, dem Übergewicht oder dem Bewegungsmangel geschuldet und damit potenziell vermeidbar? Wissenschaftler aus dem...
Neue Broschüre! Harnableitungen. Entscheidungshilfen für Betroffene
Diese Broschüre richtet sich in erster Linie an Betroffene, die vor der Entscheidung zur Zystektomie stehen. Zudem informiert die Broschüre aber auch generell über die langfristigen Folgen der verschiedenen Harnableitungen, über Lebensqualität und gibt praktische...
2. Blasenkrebstag Bochum war ein voller Erfolg
Äußerst zufrieden mit dem Ablauf des 2. Blasenkrebstages waren die Veranstalter von der Bochumer Selbsthilfegruppe Blasenkrebs und von der Augusta-Klinik für Urologie. „Der Hörsaal im Institutsgebäude war gut gefüllt“, beschreibt Dorothee Henzler, die...
Flyer für SHG in Reha-Klinik Wildetal
Nahezu genau vor einem Jahr durfte ich den ersten Infoständer des ShB in der Klinik Quellental in Bad Wildungen aufstellen. Seit 5. Juli 2018 sind jetzt auch Flyer für SHG in Reha-Klinik Wildetal publikumswirksam bereitgestellt. Mit der Aufforderung zum Mitnehmen. Die...
Urologische Themenwoche: Tag 5
Schon ist der letzte Tag der "Aktionswoche Blut im Urin" eingeläutet. Veranstalter der Themenwoche ist die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. Der heutige Tag steht unter dem Motto: Sie...
Neuesten Beiträge
35. Deutscher Krebskongress in Berlin
Die Diagnose Krebs schockt Jahr für Jahr rund 500.000 Menschen in Deutschland. Durchschnittlich jeder Zweite ist hierzulande im Laufe des Lebens von einem Krebsleiden betroffen. Auf dem 35. Deutschen Krebskongress (DKK) im Berliner City Cube tauschten sich vom 13. bis zum 16. November 2022 rund 10.000 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Medizin, Gesundheitswesen, Politik und Pflege unter dem Motto „Krebsmedizin: Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung“ aus.
G-BA: Projekt zeigt – Zertifizierte onkologische Zentren behandeln besser
Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Eine Behandlung an zertifizierten onkologischen Zentren kann die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten jedoch deutlich erhöhen. Dies konnte das Versorgungsforschungsprojekt „WiZen – Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren“ anhand umfangreicher Datenauswertung belegen und überzeugte damit den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
Potentiale der Nationalen Dekade gegen Krebs nicht ausgeschöpft
Eine bessere Zusammenarbeit von Forschung und Versorgung, eine umfassendere Datenanalyse und Prävention, eine intensive Beratung der Politik und an noch mehr Stellen die Wünsche der Patienten aufnehmen.
Bundesministerium für Gesundheit bewilligt Zusammenführung von Krebsregisterdaten
Das Mitte 2021 verabschiedete Gesetz zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten schafft die Rahmenbedingungen für die bundesweite Zusammenführung medizinischer Behandlungsdaten von an Krebs erkrankten Menschen.
Im Rahmen des 74. DGU-Kongresses in Hamburg: Urologen laden zum Patientenforum ins CCH
Interessierte aus Hamburg und dem Umland sind herzlich eingeladen, das Patientenforum anlässlich des 74. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) zu besuchen. Auf dem Programm stehen Experten-Vorträge für die ganze Familie: Nächtliches Einnässen...