In faz.net wurde am 23.11.2017 ein Artikel veröffentlicht, in dem die AOK beklagt, dass Krebspatienten dem Risiko einer zu wenig erfahrenen Klinik ausgesetzt seien: "Gehen Krebs-Patienten hohe Risiken ein, wenn sie in eine Klinik gehen mit wenigen solchen Fällen im...
toller Erfolg – die OKK 2017 in Rostock
Letzten Samstag (18.11.2017) fand in Rostock die Offene Krebskonferenz (OKK 2017) statt Die OKK 2017 war eine sehr gelungene Veranstaltung mit 815 Besuchern aus Mecklenburg-Vorpommern und den angrenzenden Bundesländern. Die Besuchter trotzten dem stürmischen,...
„Patient-Sein heute – Gemeinsam stark!“
Offene Krebskonferenz 2017 zu Gast in Mecklenburg-Vorpommern Experten und Patienten fordern besseren Zugang zur Krebsberatung Mehr als 11.000 Menschen erkranken in Mecklenburg-Vorpommern jedes Jahr an einem bösartigen Tumor. Die Diagnose Krebs ist ein Schock mit...
Neue Ausgabe „Die Harnblase“ verfügbar
Unsere Mitglieder-Zeitschrift „Die Harnblase“ richtet sich in erster Linie an Harnblasenkrebs-Betroffene und deren Angehörige sowie auch an registrierte Praxen und Kliniken bundesweit. Sie informiert ausführlich und informativ über neue Therapien und Erkenntnisse bei...
Kommissarischer Schatzmeister des ShB – Artur Krzyzanowksi
Artur Krzyzanowski wurde zum Kommissarischen Schatzmeister benannt Auf der Vorstandssitzung am 12.10.2017 hat der Vorstand Artur Krzyzanowski zum kommissarischen Schatzmeister benannt. Artur Krzyzanowski ist 1956 in Remscheid geboren. Er lebt seither im Bergischen...
Die 115 als Wegweiser für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige
Wo erhalten Pflegebedürftige und pflegende Angehörige Informationen und Unterstützung? Wann besteht beispielsweise ein Anspruch auf Pflegezeit oder Familienpflegezeit? Welche Pflegegrade und welche Leistungen der Pflegeversicherung und Hilfe zur Pflege gibt es? Im...
1. Blasenkrebs Selbsthilfegruppe im Land Brandenburg!
Der ShB lädt ein zur Auftaktveranstaltung zur Gründung der ersten Blasenkrebs Selbsthilfegruppe im Land Brandenburg! Am Freitag, den 13.10.2017 um 17:00 Uhr Festsaal der Ruppiner Kliniken Fehrbelliner Straße 30 in Neuruppin Klinikum Neuruppin Die Gruppentreffen werden...
Patienten Kongress in Bielefeld
Letzen Samstag (07.10.2017) fand in Bielefeld der Patienten Kongress der Deutschen Krebshilfe statt. Unter dem Leitthema "Aktuelles aus der Krebsmedizin" berichteten und diskutierten Experten der Onkologie und Vertreter von Krebs-Selbsthilfeorganisationen. Der...
DGU-Kongress 2017: Erstmals Patientenleitlinie Blasenkrebs veröffentlicht
Medizinische Fachgesellschaften und Patientenvertreter entwickeln laienverständliche Empfehlung – Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs an Erarbeitung intensiv beteiligt Patientenleitlinie Blasenkrebs Im Rahmen des laufenden 69. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für...
Patientenleitline Blasenkrebs fertig!
Es gibt erstmals eine Patientenleitlinie Blasenkrebs! Diese wird nächste Woche Mittwoch auf dem 69. DGU-Kongress (Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V) in Dresden vorgestellt. Auch am Stand des ShB wird diese verfügbar sein. Die Patientenleitlinie basiert auf der...
Studie zu körperlicher Aktivität und Krebs
Körperliche Aktivität bei Tumorpatienten. Frau Professor Dr. med. Hübner (Stiftungsprofessorin für Integrative Onkologie der Deutschen Krebshilfe am Universitätsklinikum Jena) führte eine Patientenbefragung zu körperlichen Aktivität und Krebs durch. An der Befragung...
ShB-Homepage: neuer Bereich Lebensqualität geht online
Wir haben die ShB-Homepage etwas in ihrer Struktur verändert. Neu hinzugekommen ist die Rubrik "Lebensqualität", die in der Themennavigation zwischen "Medizinisches" und "Gesundheitspolitik" zu finden ist. Apropos Themennavigation: Wir haben ab jetzt in der...
Förderprogramme für Nachwuchswissenschaftler
Die Stiftung Deutsche Krebshilfe unterstützt seit vielen Jahren qualifizierte Nachwuchswissenschaftler. Denn die Nachwuchsförderung sichert eine erfolgreiche Krebsforschung langfristig und anhaltend. Diese Förderprogramme mit medizinischen und wissenschaftlichen...
10 Fakten zum Blasenkrebs
Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. hat die 10 Fakten zum Blasenkrebs formuliert. Diese hat nun das Gesundheitsmagazin "Wie geht´s?", das in Schleswig-Holstein und Hamburg erscheint, aufgegriffen und grafisch gestaltet. 10 Fakten zum Blasenkrebs im...
„Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs”
Eine Benefiz-Regatta zur Unterstützung von Menschen mit Krebs, durch die das gemeinschaftliche Handeln gegen Krebs ins öffentliche Bewusstsein treten soll. Träger ist der Verein Düsseldorf am Ruder e.V., Ausrichter der Ruderclub Germania e.V. Der Erlös fließt in...
Tipp: Neues Heft der „Stiftung Warentest“ zur Inkontinenzberatung
Seit heute ist das neue Heft der "Stiftung Warentest" zur Inkontinenzberatung im Handel zu beziehen. Auch online steht die digitale Version zur Verfügung (Gebühr: 1,50€): www.test.de/inkontinenzberatung Auch nach der Blasenkrebs-OP kann es zu Schwierigkeiten mit der...
Der ShB unterwegs auf urologischen Regional-Kongressen
Der Monat Juni hatte es in sich! Gleich auf drei für uns wichtigen urologischen Regional-Kongressen haben ehrenamtlich Aktive den ShB vertreten. Quer durch Deutschland ging die Reise mit dem ShB-Stand und den zugehörigen Informationsmaterialien. Es wurden dabei viele...
Ehrenamtscard für den ShB-Gruppensprecher in Rostock
Der Sozialsenator der Stadt Rostock -Herr Steffen Bockhahn- hat die "Ehrenamtscard" an 58 Mitglieder aus 28 Vereinen verliehen. Von der Selbsthilfekontaktstelle war unser langjähriger Gruppensprecher Herr Udo Walter für diese Ehrung vorgeschlagen worden. Wir...
Vorstand des Hauses der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband neu gewählt
Die Mitgliederversammlung votiert für Kontinuität und Konsolisierung Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – BV hat auf seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Mai 2017 gewählt. Ralf Rambach und Joachim Weier wurden als Vorsitzender und stellvertretender...
31. Mai ist Weltnichtrauchertag und „Rauchfrei-Siegel 2017“
Tabakkonsum ist der wichtigste Mitverursacher für die Entstehung von Blasenkrebs. Das Risiko steigt mit der Dauer des Rauchens und der Anzahl der gerauchten Zigaretten. Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2017 steht dieses Jahr in Deutschland unte dem Motto: Rauchen...
Medizinische Fachtagung zu Blasenkrebs in Lübeck
Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein stellen Ergebnisse einer bundesweiten Querschnittsstudie sowie neue operative Behandlungsansätze vor Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. (ShB) und das Universitätsklinikum...
ShB-Vorstand auf Delegiertenversammlung in Lübeck neu gewählt
Zweite Amtsperiode für Joachim Weier als Vorsitzender des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. Joachim Weier ist am Samstag, den 13. Mai auf der 9. Delegiertenversammlung des Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. (ShB) in Lübeck für weitere vier Jahre als...
ShB-Fallzahlentabelle 2015 im Internet
Die ShB-Fachgruppe "ShB-Fallzahlentabelle" freut sich, die neue ShB-Fallzahlentabelle in's Internet stellen zu können. Damit sind unsere Blasenkrebs Fallzahlen auf dem identischen Stand der aktuellen "weissen Liste". Die Behandlungsfälle zur Diagnose Harnblasentumor...
Förderungsschwerpunktprogramm „Patientenorientierung“ der Deutschen Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe hat das das Förderungsschwerpunktprogramm "Patientenorientierung" veröffentlicht und damit offiziell ausgeschrieben. Federführend verantwortlich für das Förderungsschwerpunktprogramm ist der Fachausschuss "Krebs-Selbsthilfe /...
FOCUS Online: Blasenkrebs bleibt lange unerkannt
15.000 Neuerkrankungen pro Jahr Blasenkrebs bleibt lange unerkannt - drei Anzeichen sollten Sie ernst nehmen ...so titelt FOCUS Online einen Beitrag in der Rubrik Gesundheit. Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. (ShB) begrüßt außerordentlich, dass FOCUS Online...
Tipp: Stiftung Warentest zur Inkontinenz
Die im März 2017 erschienene Ausgabe der Stiftung Warentest zum Thema "Inkontinenz" enthält neben vielen hilfreichen Informationen u.a. auch einen Test von Inkontinenzprodukten: "Windeln für Erwachsene - nicht alle halten dicht". Wer das Heft nicht im Handel erwerben...
Deutsches Krebsforschungszentrum – Krebsinformationsdienst – Überarbeitete Internetseite Harnblasenkrebs
Der Krebsinformationsdienst hat seine Internettexte zum Thema Harnblasenkarzinom überarbeitet. Betroffene, Angehörigen und Interessierte finden hier fundierte Informationen, von den ersten Symptomen bis zur Nachsorge nach der Behandlung, aber auch dem Leben mit...
Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – BV beteiligt sich an der Zukunft der onkologischen Versorgung
Zur Pressekonferenz „Zukunft der onkologischen Versorgung“ hat der Hauses der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. eine Pressemitteilung und ein Positionspapier herausgegeben. Auf www.hausderkrebselbsthilfe.de finden Sie diese Pressemitteilung sowie das...
Ergebnis – Befragung zur Bedeutung des Hausarztes für Patienten mit Krebs
Anfang des Jahres haben wir eine Umfrage zur hausärztlichen Betreuung von Patienten, die an Krebs erkrankt sind, unterstützt. Der damalige Fragebogen wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft (Frau Dr. Jutta Hübner) und der Goethe Universität Frankfurt am Main...
Weltkrebstag am 04. Februar 2017
Von 2016 bis 2018 steht der Weltkrebstag unter dem Motto “Wir können. Ich kann.“ Damit betont die Weltkrebsorganisation UICC: Jeder kann sich engagieren – egal ob als Einzelperson oder innerhalb einer Gruppe! Die Deutsche Krebshilfe ruft anlässlich des Weltkrebstages...
Gratulation: Selbsthilfepreis an unsere Gruppe in Suhl (Thüringen) vergeben
Die Selbsthilfegruppe in Suhl hat sich an der landesweiten Ausschreibung zur Vergabe eines Selbsthilfepreises für beispielgebende Initiativen in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe beteiligt. Unter den 158 Selbsthilfegruppen, die an der Ausschreibung teilgenommen...
Rücktritt des kommissarischen Schatzmeisters zum 31.12.16
Rüdiger Grumblat ist aus gesundheitlichen Gründen zum 31.12.2016 vom Amt des kommissarischen Schatzmeisters zurückgetreten. Da die Zusammenarbeit mit Herrn Grumblat außerordentlich gut war, bedauern wir dies sehr und bedanken uns für die Zeit, die wir mit Herrn...
„Quantität fördert Qualität!?“
Ob das immer so ist, wollen wir nicht beurteilen, aber sicherlich gilt: "Übung macht den Meister!". Dass diese nicht neue Erkenntnis heute auch in medizinischen Fachkreisen bei Operationen vermehrt diskutiert wird, erfuhren die Mitglieder der ShB-Fachgruppe...
„Mildred-Scheel-Professuren“ der Deutschen Krebshilfe
Unterstützung für qualifizierte Nachwuchswissenschaftler Die Deutsche Krebshilfe bietet ein Förderinstrument zur Etablierung wissenschaftlich ausgerichteter, personengebundener Stiftungsprofessuren (Mildred-Scheel-Professur) von hochqualifizierten...
Medikationspläne für PatientInnen
Die neuen bundeseinheitlichen Medikationspläne enthalten alle Ihre Medikamente auf einem Blick. "Patienten haben ab 1. Oktober 2016 Anspruch auf einen Medikationsplan, wenn sie mindestens drei verordnete, systemisch wirkende Medikamente gleichzeitig einnehmen...
Patientenbefragung „Körperliche Aktivität bei Krebs“
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) hat in Abstimmung mit dem Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband (HKSH-BV) einen Fragebogen zur körperlichen Aktivität bei Krebs entwickelt. Foto: Auszug aus dem Fragebogen der DKG und HKSH-BV Körperliche...
68. DGU-Kongress in Leipzig: Bericht des ShB-Vorstands
…vom 68. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Leipzig Die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung unter Leitung des Präsidenten Prof. Kurt Miller stand unter dem Motto „Ökonomie versus Qualität: Lösungen für Urologen in Sicht?“ Ausdrücklich...
Ärztlicher Sachverständigenbeirat „Berufskrankheiten“: aktuelle Beschlüsse
Der Ärztliche Sachverständigenbeirat "Berufskrankheiten" beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat vier wissenschaftliche Empfehlungen für neue Berufskrankheiten und eine wissenschaftliche Stellungnahme zur Berufskrankheit Nummer 1301 "Harnblasenkrebs durch...
Geschafft: S3-Leitlinie zum Harnblasenkrebs veröffentlicht
Die neue S3-Leitlinie zum Harnblasenkrebs ist beim diesjährigen DGU-Kongress in Leipzig vorgestellt und freigeschaltet worden. Sie ist unter Mitwirkung des ShB entstanden und enthält umfassende evidenzbasierte Empfehlungen für Diagnose und Therapie. S3-Leitlinien...
Relaunch Urologenportal
Nicht nur die ShB-Homepage ist neu gestaltet, auch das "Urologenportal" startet im neuen Design. Neben den Funktionen der Urologensuche bietet das von der DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie) und BDU (Berufsverband der Deutschen Urologen) betriebene Portal...
KOKONinfo ist online!
Die Pilot-Version einer Informationsplattform zur Komplementärmedizin für Krebspatientinnen und -patienten ist ab sofort frei im Internet verfügbar. KOKONinfo ist das Ergebnis eines multidisziplinären Forschungsprojekts des Kompetenznetzes "Komplementärmedizin in der...
Rote Karte für blauen Dunst in Stadien!
Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für das Entstehen des Harnblasenkrebses und deshalb unterstüzt der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. ausdrücklich die Aktion der Deutschen Krebshilfe für eine rauchfreie Bundesliga. Pressemitteilung der Deutschen...
„Leben mit Blasenkrebs“ wieder verfügbar
Die Broschüre "Leben mit Blasenkrebs. Erfahrungen von Betroffenen und Angehörigen" ist wieder verfügbar! In 24 Erfahrungsberichten haben Betroffene und Angehörige sehr offen über die Krankheit und ihre persönliche Situation berichtet. Der...
Deutsche Krebshilfe fördert Doktorandenprogramm für Mediziner und Stiftungs-Professuren
Das Förderspektrum der Deutschen Krebshilfe und ihrer Tochterorganisationen umfasst nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Maßnahmen zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung...
In Kassel ist „Gesundheit im Gespräch“
"Wer sich heute nicht die Zeit nimmt, sich um seine Gesundheit zu sorgen, wird sich morgen um seine Krankheit sorgen müssen!" In diesem Sinne informiert das Gesundheitsamt Kassel gemeinsam mit seinen Gesundheitspartnern z.B der Kontakt- und Informationsstelle für...
Welt-Nichtrauchertag 2016
Die Deutsche Krebshilfe Stiftung und das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. weisen mit dieser Aktion auf den Welt-Nichtrauchertag am 31.05.2016 hin. Tabakwerbung wirkt: Sie verführt Jugendliche zum Rauchen, erhöht die gesellschaftliche Akzeptanz für...
2. Platz beim Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2016
Die Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Hessen hatte sich für regionale Gruppen aus dem Rhein-Main-Gebiet für den Förderpreis für Selbsthilfegruppen von der Marion und Bernd Wegener Stiftung beworben und wurde von der Jury mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Der deutschlandweit...
Versorgungslücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung geschlossen
Seit dem 19. März hat der Gesetzgeber eine wichtige Lücke in der Versorgung geschlossen. Seitdem können Krankenhäuser für einen Zeitraum von bis zu sieben Tagen häusliche Krankenpflege, Heilmittel, Hilfsmittel und Soziotherapie verordnen. Des Weiteren kann für diesen...
Bessere Qualität von Inkontinenzhilfsmitteln
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, ermahnt die Krankenkassen zur zügigen Umsetzung Nach der Mitteilung des GKV-Spitzenverbandes, die Qualität der Inkontinenzhilfsmittel im Hilfsmittelverzeichnis angehoben zu haben, fordert...
Patientensicherheit in Deutschland stärken
Im deutschen Gesundheitswesen findet das Thema Patientensicherheit große Beachtung. Patientinnen und Patienten erwarten zu Recht, dass sie gut und sicher versorgt werden – das BMG fördert dies mit gesetzlichen Qualitätsvorgaben. Gleichzeitig ist eine gute Fehlerkultur...
Neuesten Beiträge
Weltkrebstag 2023: Unabhängig, unbürokratisch – Die Krebs-Selbsthilfe
Zum internationalen Aktionstag weist das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. auf die Leistungen der unabhängigen Krebs-Selbsthilfe für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen hin.
Kommunikationsseminar für Patientinnen und Patienten
Frau Professorin Jutta Hübner, Universitätsklinikum Jena, hat in Kooperation ein neues Kommunikationsseminar entwickelt, das aus einem einleitenden Online-Training in 5 Terminen und dann 2 Workshops in Präsenz in Berlin besteht. Das Training ist für Patient*innen kostenlos (nur evtl. Reisekosten werden nicht übernommen), die sind aber möglicherweise für Selbsthilfe bei den Krankenkassen beantragbar.
Yoga für Krebsbetroffene
In diesem Online-Kurs wird eine speziell konzipierte, sichere und sanfte Yogapraxis angeleitet, die auf die besonderen Bedürfnisse während einer Krebserkrankung ausgerichtet ist.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023
Der ShB wünscht frohe und geruhsame Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023 und alles erdenklich Gute für Ihre Gesundheit.
Gruppentreffen Wiesbaden Termine 2023
Die Gruppentreffen finden an folgenden Terminen statt: Do 16. Februar Do 20. April Do 15. Juni Do 17. August Do 19. Oktober Do 21. Dezember Ort: DKD Helios Klinik Wiesbaden - Bibliothek III - Aukammallee 33, 65191 Wiesbaden